UBS Atrium bietet als erste Schweizer Immobilienplattform Kreditnehmern mit anerkanntem Nachhaltigkeitszertifikat eine Vergünstigung beim Abschluss einer "Green Mortgage" an.
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index stieg im ersten Quartal 2021 auf 1,80 Punkte, was vor allem durch eine Beschleunigung der Preisdynamik auf dem Eigenheimmarkt getrieben wurde. UBS erwartet, dass nach Abebben der...
Die Kapitalmarktzinssätze stiegen gegen Ende April markant an. Insbesondere die zehnjährige Laufzeit liegt nun deutlich im Plus. Der Anstieg der mittel- und langfristigen Swap-Sätze hat aber bislang keinen Einfluss...
Laut Edmond de Rothschild sollte 2021 die starke Dynamik bei europäischen Industrie- und Logistikimmobilien anhalten und der Wohnimmobiliensektor weiterhin widerstandsfähig bleiben. Die Lage bei...
Die Öffnung der Anlagegruppen "Immobilien Schweiz" und "Geschäftsimmobilien Schweiz" der Swiss Life Anlagestiftung stiess bei den Anlegern auf grosses Interesse und wurde mehrfach überzeichnet.
Comparis gibt eine Prognose zur Entwicklung der Hypothekarzinsen für 2021 ab und kommt zum Schluss, dass Hypothekarnehmende viel sparen können, wenn sie Zinsschwankungen oder den Wettbewerb unter Anbietern zu nutzen...
Die Kapitalerhöhung des Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties wurde erfolgreich abgeschlossen. Durch die Emission konnte der Maximalbetrag von rund CHF 500 Mio. eingeworben werden.
Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
UBS Asset Management übernimmt das Fondsmanagement von Residentia, dem marktweit einzigen börsenkotierten Immobilienfonds mit Fokus auf der Südschweiz.
Die neue Anlagelösung für Europäische Industrie- und Logistikimmobilien von Swiss Life Asset Managers konnte mit zugeflossenen Neugeldern von über 200 Mio. Euro und dem Ankauf eines Startportfolios bestehend aus...
Die offene Immobilienplattform Key4 von UBS erweitert ihr Ökosystem um den One-Stop-Shop Finance Scout24 für Finanz- und Versicherungsthemen.
Die Kotierung der Fondsanteile an der SIX Swiss Exchange ist am Dienstag, 11. Juni 2019 erfolgt. Zudem fand über die ersten drei Handelstage die Aufnahme in den "SXI Real Estate Broad" und den "SXI Real Estate Funds...
Die Anlageklasse "Mortgage-backed Securities" bietet wieder attraktive Investmentchancen. Tom Mansley von GAM Investments erläutert, warum das heutige Marktumfeld für diese Anlage spricht.
In einem Markt, der sich spät im Zyklus befindet, sind besondere Diversifikationseigenschaften gefragt. Die grösste Bedeutung kommt der Lagequalität zu, die besonders durch eine gute Verkehrsinfrastruktur bestimmt...
Schroders baut seine Private-Assets-Expertise mit der Übernahme von Blue Asset Management, einer deutschen Immobilien-Boutique mit Sitz in München, weiter aus.
Börsennotierte Immobilien haben zwar Gegenwind durch zyklische und strukturelle Trends, aber sie werden durch starke Fundamentaldaten unterstützt. Da sie über eine gute Liquidität verfügen, eröffnen sie laut...
Swiss Life Asset Managers erwirbt mit ihrem Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties Liegenschaften in Dublin, Luxemburg und Madrid. Zudem ist für Mitte des Jahres eine Kapitalerhöhung von rund EUR...
Die Anzeichen einer Abkühlung im Schweizer Immobilienmarkt mehren sich, Wertsteigerungen lassen graduell nach und die Mieterträge dürften in naher Zukunft zur zentralen Quelle der Performance werden. In diesem...
Der Schweizer Hypothekarmarkt gehört zu den grössten der Welt und wächst organisch jährlich um drei bis fünf Prozent. Moneypark untersucht in einer Studie die Entwicklung seit 2012, welche Teilnehmer den Markt...
Mit Investments im Schweizer Immobilienmarkt konnten Anleger 2018 im Durchschnitt rund vier Prozent Dividende abschöpfen. Die Aktienkurse entwickelten sich hingegen mehrheitlich negativ mit einem durchschnittlichen...
Schweizer Institutionen fallen aus den Top 10 der weltweit grössten Immobilien-Investoren. Die China Investment Authority macht einen gewaltigen Sprung von Rang 19 auf Rang 2.
Swisscanto Invest und die Banque Cantonale Vaudoise verwalten gemeinsam einen Fonds im Bereich indirekte Schweizer Immobilienanlagen. Damit wollen die beiden Unternehmen eine optimale Abdeckung des Schweizer Marktes...
Die Verkürzung der Amortisationsdauer und Senkung der Belehnungsquote verfehlen laut MoneyPark das Ziel, die Risiken bei Renditeobjekten zu minimieren. Das strukturelle Problem, welches durch institutionelle...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung