Mieter im Kanton Zürich müssen nicht nur mit höheren Nebenkosten rechnen, sondern auch mit Mietzinserhöhungen, denn Vermieter werden kommende Referenzzinssatzerhöhungen überwälzen können. Auch der Zürcher...
Im Schlepptau international steigender Zinsen ziehen auch in der Schweiz die Zinssätze an. Was bedeutet das für kotierte Immobilienanlagen? Die Bewertungen der Immobilien sind nicht unmittelbar von Zinserhöhungen...
Anlagen in Immobilien und Hypotheken haben unter institutionellen Anlegern im Tiefzinsumfeld stark an Attraktivität gewonnen. Auch wenn Investitionen in Hypotheken für viele noch Neuland sind, zeigt eine Studie der...
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im zweiten Quartal 2022 erneut gestiegen. Für Einfamilienhäuser wurden 1,3% mehr bezahlt als im Vorquartal und 8,7% mehr als vor einem Jahr. Stockwerkeigentum wurde...
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Ein anhaltendes Auseinanderdriften der Eigenheimpreise sowohl von den Mieten als auch den Haushaltseinkommen trieb den UBS Swiss Real Estate Bubble Index im ersten Quartal 2022 in die Höhe. Auch der gestiegene Anteil...
Käufer einer Eigentumswohnung müssen erstmals seit Langem wieder mehr bezahlen als für eine vergleichbare Mietwohnung. Diese Trendwende ist laut Credit Suisse auf die jüngsten starken Zinsanstiege bei...
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung...
Mit dem Arrondierungskauf in der Basler Innenstadt erweitert die Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung die Anlagegruppe Geschäfte.
Die Preise für Einfamilienhäuser sind gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex im ersten Quartal 2022 um 1,2% gestiegen. Eigentumswohnungen kosteten 0,2% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Preisanstiege...
UBS Asset Management übernimmt das Fondsmanagement von Residentia, dem marktweit einzigen börsenkotierten Immobilienfonds mit Fokus auf der Südschweiz.
Die neue Anlagelösung für Europäische Industrie- und Logistikimmobilien von Swiss Life Asset Managers konnte mit zugeflossenen Neugeldern von über 200 Mio. Euro und dem Ankauf eines Startportfolios bestehend aus...
Die offene Immobilienplattform Key4 von UBS erweitert ihr Ökosystem um den One-Stop-Shop Finance Scout24 für Finanz- und Versicherungsthemen.
Langfristige Hypotheken haben sich im November leicht verteuert. Der Richtsatz für zehnjährige Wohnbaukredite liegt im Durchschnitt wieder über 1%, wie die monatliche Übersicht von "Finanz und Wirtschaft" zeigt.
Mehr als die Hälfte der Wohneinheiten in der Schweiz gehört privaten Personen. Und sie stehen kaum zum Verkauf. Bei Mietwohnungen hingegen steigt die Leerstandsquote, wie die neueste Immobilienstudie von Raiffeisen...
Der Swiss Real Estate Bubble Index der UBS ist im dritten Quartal auf 2,05 gestiegen. Ein Wert ab zwei signalisiert eine Immobilienblase. Ein wesentlicher Grund für das Ungleichgewicht ist die Corona-Krise.
Der Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund (EIREF) hat die Marke von 100 Mio. Euro Gross Asset Value erreicht und strebt eine Expansion nach Deutschland an.
Die offene Hypothekenplattform key4 der UBS wird durch eine Partnerschaft mit Homegate erweitert. Zudem sind jetzt Abschlüsse von neuen Hypotheken via key4 möglich.
Die Akteure im Schweizer Immobilienanlagemarkt erwarten für die kommenden zwölf Monate ein schwieriges Marktumfeld. Dies zeigt der aktuelle Swiss Real Estate Sentiment Index, der im Vergleich zum Vorjahr regelrecht...
Die Leerstandsquote für Wohnungen ist 2020 gegenüber dem Vorjahr gering gestiegen. Auf dem Mietwohnungsmarkt beträgt die Leerstandsquote aktuell rund 2,8%. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass die Leerstände...
Die Seitwärtsbewegung der Hypothekarzinsen hat sich auch im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. Die Zinsen von kürzeren und längeren Laufzeiten haben sich weiter angenähert. Geldmarkthypotheken sind momentan gleich...
UBS hat die Preise für Wohnimmobilien in weltweit 25 Grossstädten untersucht. Zürich reiht sich im UBS Global Real Estate Bubble Index 2020 erstmals in die Kategorie mit Blasenrisiko ein, während Genf...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung