Neuberger Berman wurde 1939 mit dem Ziel gegründet, Kunden langfristig herausragende Anlageergebnisse zu liefern. An diesem Ziel hat sich bis heute nichts geändert. Um es zu erreichen, bauen wir auf eine Kultur, die auf fundamentalem Research, dem Streben nach Anlageerkenntnissen und kontinuierlicher Innovation basiert. Dabei ist der freie Austausch von Ideen innerhalb des Unternehmens entscheidend.
Als privater, unabhängiger, im Besitz der Mitarbeiter befindlicher Investmentmanager ist Neuberger Berman strukturell auf die langfristigen Interessen seiner Kunden ausgerichtet. Wir sind weder gegenüber einer Muttergesellschaft noch gegenüber öffentlichen Aktionäre verpflichtet, und haben keine anderen Geschäftsbereiche, die uns von unserer Kernaufgabe ablenken. Und dadurch, dass neben unseren Kunden auch unsere Mitarbeiter und ihre Familien investiert sind – plus 100% der aufgeschobenen Barvergütung der Mitarbeiter, die direkt mit Team- und Unternehmensstrategien verbunden ist –, machen wir wirklich gemeinsame Sache.
Neuberger Berman verwaltet von seinen 39 globalen Standorten aus eine Reihe von Aktien-, Renten-, Private-Equity- und Hedgefonds-Strategien im Auftrag von Institutionen, Beratern und Privatanlegern aus aller Welt. Mit 718 Anlageexperten und 2647 Mitarbeiter hat Neuberger Berman ein vielfältiges Team aufgebaut, welches sich dafür einsetzt, unseren Kunden überzeugende Investmentservices und -ergebnisse zu liefern. Dank unserer Unternehmenskultur gelingt es uns, unsere Führungskräfte im Anlagebereich zu halten. So werden wir in der Umfrage «Best Places to Work in Money Management» von Pensions & Investments »Best Places to Work in Money Management” seit 2014 jedes Jahr unter den obersten Unternehmen aufgeführt, die 1000 oder mehr Mitarbeiter beschäftigen.
«Die restliche Welt holt gegenüber den USA etwas auf. Eine neue Weltwirtschaftsordnung sehen wir aber noch nicht», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger Berman.
.
Deshalb sind Staatsanleihen unter Druck
23.04.2025, 10:38 Uhr
«Warum US-Staatsanleihen eingebrochen sind, was den Markt wieder beruhigt hat und was beides für die nächsten Monate bedeutet», erläutert Shannon Saccocia, Chief Investment Officer – Wealth bei Neuberger...
«Handelskrieger oder kühle Köpfe, wer obsiegt?»
08.04.2025, 15:48 Uhr
«Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger Berman.
«Europa ist zurück»
19.03.2025, 09:39 Uhr
«Eines der wichtigsten Aktienthemen für dieses Jahr war, dass es mehr gibt als die US-Mega-Caps. Am deutlichsten zeigt sich das jetzt in Europa», schreiben Jeff Blazek und Erik Knutzen, beide Co-Chief Investment...
«Deutschland: Alles neu nach der Wahl?»
05.03.2025, 10:57 Uhr
«Nach dem Sieg von Friedrich Merz bei der Bundestagswahl muss in Deutschland jetzt alles ganz schnell gehen», schreiben Patrick Barbe, Senior Portfolio Manager und Maximilian Korell, Senior Trader & Associate...
«Der Zöllner kommt, der Zöllner geht»
11.02.2025, 13:31 Uhr
«Sind Trumps Zölle nur Verhandlungstaktik oder ein unorthodoxes Mittel zur Steigerung der Staatseinnahmen? Die Antwort könnte entscheidend dafür sein, wie ernst Anleger sie nehmen müssen», schreibt Joseph V....
Das bringt das neue Jahr für Anleihen
07.01.2025, 13:32 Uhr
Ashok Bhatia, Chief Investment Officer Fixed Income bei Neuberger Berman erläutert, warum 2025 ein gutes Anleihenjahr werden kann – wenn auch wohl mit mehr Volatilität als erhofft.
«Das Jahr der Fiskalpolitik»
12.12.2024, 08:41 Uhr
«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt...
Auf dem Weg zur Dollar-Euro Parität?
27.11.2024, 10:30 Uhr
«Warum es bis zur Parität zwischen den beiden Währungen noch dauern kann und wo sich dabei bessere Einstiegszeitpunkte ergeben», erläutern Ashok Bhatia und Brad Tank, beide Co-Chief Investment Officer, Fixed...
«Euphorie nach der Wahl, Ernüchterung im neuen Jahr?»
13.11.2024, 13:49 Uhr
«Das grosse Interesse an risikoreichen Titeln könnte bis zum Jahresende anhalten. Aber dann wird es schwieriger», schreibt Shannon Saccocia, Chief Investment Officer bei NB Private Wealth.