Nordea Asset Management (NAM) meldet die Auflegung seiner ersten beiden BetaPlus Active ETFs. Damit soll eine der erfolgreichsten Strategien Europas einem breiteren Anlegerkreis zugänglich gemacht werden.
Institutionelle Anleger in der Schweiz reagieren auf geopolitische Unsicherheiten und Marktverwerfungen mit einer höheren Aktivität und strukturierten Risikobereitschaft als viele ihrer europäischen Pendants. Dies...
Die Kapitalerhöhung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» der Anlagestiftung Swiss Life wurde laut Mitteilung mehrfach überzeichnet. Das frische Geld dient dem Erwerb von erstklassigen Liegenschaften und der...
Das wenig berechenbare politische Umfeld und der ungewisse konjunkturelle Ausblick machen Anlegern weiter zu schaffen. Mit den schlimmsten wirtschaftlichen Szenarien muss jedoch nicht gerechnet werden, schreibt der...
«Amerikanische Staatsanleihen rücken wieder in den Fokus: Neulich angestiegene Renditen, hohe Liquidität und geringe Ausfallrisiken machen Treasuries – besonders über ETF – zu einer spannenden Option für...
Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer von ACATIS Investment, Deutschland, setzt auf der diesjährigen ACATIS Value Konferenz ein klares Signal: Ohne Mut zum Risiko kein Fortschritt – und auch keine...
Die ausufernde Staatsverschuldung der USA lastet schwer über dem Markt für amerikanische Staatsanleihen und dem Dollar. Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, sieht die US-Währung noch unter 80 Rappen...
«Trotz eines weiterhin von Unsicherheit geprägten Umfelds bieten die Renditen am Kreditmarkt weiterhin attraktive Perspektiven», schreiben Emmanuel Petit, General Partner, Head of Fixed Income und Philippe Lomné,...
«In einem unberechenbaren Umfeld bietet die CM-AM Fixed Income Short-Term Solutions-Reihe, den Anlegern die Möglichkeit, die Liquidität zu optimieren und attraktive risikoadjustierte Renditen zu erzielen»,...
Mit dem VanEck Quantum Computing UCITS ETF lanciert der Vermögensverwalter laut Mitteilung den ersten ETF in Europa, mit dem Anleger diversifiziert in Unternehmen investieren können, die Quantencomputer-Technologien...
Der Bitcoin hat sich auf fast 109'000 US-Dollar erholt. Die Furcht vor einer Eskalation im Nahen Osten bleibt bestehen.
Santos, der zweitgrösste Öl- und Gasproduzent Australiens hat von einem Konsortium aus Abu Dhabi erneut ein milliardenschweres Übernahmeangebot erhalten. Diesmal könnte es klappen, die Aktie legt deutlich zu.
Peach Property Group kommt mit den Refinanzierungsplänen voran. Die finanziell klamme Immobiliengesellschaft hat in Deutschland eine Kreditvereinbarung über 120 Millionen Euro mit einer der grössten deutschen...
«Erfolgreich in Immobilien investieren, heisst auch, die Zukunft unserer Städte und Lebensräume aktiv und erfolgreich mitzugestalten», schreibt Lukas Hanimann, Senior Product Manager bei Zurich Invest AG.
Laut einer neuen Modellrechnung des Vermögensverwalters Aberdeen Investments müssen die grössten Volkswirtschaften der Welt bis 2050 rund 64 Billionen US-Dollar in die physische Infrastruktur investieren, wenn der...
«La Française Carbon Impact Floating Rates sind eine reine Kredit-Strategie, welche auf die sich entwickelnde Volatilität der Zinssätze zugeschnitten ist», schreibt Emma Gayrard, Portfolio Managerin bei Credit...
Angesichts der globalen Machtverschiebungen bietet sich Europa die einmalige Chance, seine wirtschaftliche Zukunft neu zu gestalten. Nordea Asset Management nutzt diese Chance mit der Auflegung des Nordea 1 –...
«Weltweit wird die Fiskalpolitik expansiver, und selbst der sonst eher langweilige japanische Staatsanleihenmarkt war zuletzt volatil. Entwicklungen in Japan können weitreichende Konsequenzen haben, denn das Land...
Das Medizintechnikunternehmen Brainlab startet einen zweiten Versuch für einen Börsengang. Gründer Stefan Vilsmeier soll als langfristiger Investor an Bord bleiben.
Die Bedingungen für die Kryptobranche in den USA sind unter US-Präsident Donald Trump günstig. Daher versucht das Start-up Bullish wohl einen zweiten Anlauf für einen Börsengang. Dies mit prominenter...
Der Tareno Global Water Solutions Fund hat laut Mitteilung ein 5-Sterne Morningstar Rating erhalten. Mit einer Performance der W EUR Tranche von +33,3 Prozent über einen Zeitraum von drei Jahren zählt der Fonds zu...
Die Papiere der UBS stehen im frühen Handel stark unter Druck. Die Gewinne vom Freitag sind mehr als weggeschmolzen. Analysten sehen durch die geplanten Regulierungsanpassungen einschneidende Folgen für die Grossbank.
«US-Staatsanleihen gelten eigentlich als sicherer Hafen für Investorinnen und Investoren. Angesichts der Zoll-Drohungen und geopolitischen Anspannung werden sie nun aber zum strategischen Hebel: Wer den USA Geld...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung