Schweizer Startups haben im ersten Halbjahr 2025 laut dem Swiss Venture Capital Report (SVCR) wieder deutlich mehr Kapital erhalten. Dabei entfällt allerdings ein Grossteil auf eine kleine Handvoll Highflyer. Für...
Der «Global Wealth and Lifestyle Report 2025» von Julius Bär zeigt eine Zäsur: Erstmals seit vielen Jahren verzeichnet der Lifestyle-Preis-Index einen Rückgang. Die Studie basiert auf Preisdaten aus 25 Städten...
Die EU treibt angesichts der neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump die Vorbereitungen für Gegenmassnahmen voran. Der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic sagte bei einem Treffen der...
Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Exporte im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent. Der Handelsüberschuss erreichte etwa 114,77 Milliarden US-Dollar.
Der Bitcoin hat die Handelswoche mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch begonnen. Am Montag kostete der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp etwa 122 000 US-Dollar, nachdem der Kurs am frühen Morgen erstmals...
Laut dem Handelsblatt ruht die Produktion im Werk von Nanjing. Bis Ende Jahr soll die Fabrik schliessen. Es ist das erste Mal, dass VW im wichtigen Markt China ein Werk vollständig stoppt.
Laut Mitteilung schliesst sich der Vermögensverwalter Monaval der SSI Gruppe an. Nach der Akquisition von Huber & Partner in diesem Frühjahr ist dies für SSI schon die zweite Übernahme in diesem Jahr.
Der Bitcoin setzt seine Rekordjagd mit rasantem Tempo fort. Am Freitag stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp im frühen Handel bis auf 118 426 US-Dollar und...
Bei den Beschäftigten in der Schweizer Finanzbranche macht sich laut einer Umfrage Ernüchterung beim Lohn bemerkbar. So hat dieses Jahr mehr als jeder fünfte Banker überhaupt keinen Bonus erhalten und für die...
Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben in Deutschland im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024. Das Statistische Bundesamt bestätigte...
White Peaks Capital, eine Investmentgesellschaft der Jacobs-Familie, geht eine strategische Partnerschaft mit dem Immobilienberater Pom+ ein und übernimmt die Mehrheit der Aktien. Laut einer Mitteilung soll so das...
Die amerikanischen Zölle dürften das Wirtschaftswachstum bremsen und so laut dem Rückversicherer die Nachfrage nach Versicherungen dämpfen.
Der Schweizer Hypothekenmarkt hat im zweiten Quartal 2025 eine spürbare Erholung verzeichnet. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die Senkung des Referenzzinssatzes.
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 50 Prozent auf Kupfer-Einfuhren angekündigt. Die Notierungen für das Industriemetall reagieren mit dem grössten Sprung in der Geschichte.
Die chinesische Wirtschaft kämpft weiter mit einer schwachen Preisentwicklung. So sind die Erzeugerpreise erneut deutlich gefallen, während die Verbraucherpreise nur minimal zugelegt haben, wie das Statistikamt in...
Die italienische UniCredit hat ihre direkte Beteiligung an der deutschen Commerzbank auf fast 20 Prozent verdoppelt und wird damit zum grössten Aktionär, dies noch vor dem deutschen Staat.
Die australische Zentralbank hat ihren Leitzins bei 3,85 Prozent nicht angetastet und damit viele überrascht. Die Märkte hatten sich auf eine Senkung der Leitzinsen auf 3,60 Prozent eingestellt.
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird in der Schweiz immer teurer. Denn im zweiten Quartal 2025 sind die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum weiter gestiegen. Dabei beschleunigte sich die Preisdynamik von...
Die Bewilligung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA markiert laut Mitteilung einen wichtigen Schritt im Bestreben von Nordea Asset Management, die Präsenz in der Schweiz auszubauen und das...
Die deutsche Aussenwirtschaft leidet unter der Zoll-Ungewissheit auf dem wichtigen US-Markt. Die Exporte in die USA sind im Mai um 7,7 Prozent im Vergleich zum April gesunken, wie das Statistische Bundesamt anhand...
Finanzexperten blicken wieder mit etwas mehr Zuversicht in die Zukunft. Der Sentix-Index für die Eurozone stieg im Juli um gut vier Punkte auf plus 4,5 Zähler, das dritte Mal in Folge und damit auf den höchsten...
Vor allem der Energiesektor, die Pharmabranche und die Autoindustrie legten zu. Der Dämpfer im April sei nur vorübergehend gewesen, glaubt das Wirtschaftsministerium.
Schweizer Unternehmen wenden sich einer Umfrage zufolge zunehmend von den USA ab und orientieren sich wirtschaftlich stärker an Südostasien und der EU. Fast zwei Drittel von 280 befragten Führungskräften gaben an,...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung