Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg zum Vormonat um 0,4 Punkte auf 47,1 Zähler. Analysten hatten dagegen mit einem Rückgang auf 46,5 Punkte gerechnet.
Die Preise für Wohnimmobilien gingen im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 9,9 Prozent zurück. Dies war der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000.
Das 1. Finance Forum Zürich im voll besetzten Kongresshaus hat rund 350 Entscheidungsträger und Finanzexperten angelockt. Hochkarätige Referierende wie Lukas Gähwiler, Axel Weber, Mirjam Staub-Bisang und Florence...
In Marktkreisen hatte es in jüngster Zeit Spekulationen gegeben, die Bank of Japan könnte ihren Kurs modifizieren. Doch die japanische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik vorerst unverändert fest.
Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins erneut deutlich angehoben. Er steigt um 5,0 Prozentpunkte auf 30,0 Prozent. Es war die vierte Zinserhöhung in Folge und so erwartet worden.
50 Prozent mehr Gäste im ersten halben Jahr und höhere Prognosen für die Zukunft. So macht sich die Bus- und Bahnplattform Flix fit für ein grosses IPO.
Die Zahl der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser in der Schweiz ist um 11 Prozent gestiegen. So müssen Verkäufer in vielen Regionen etwas länger warten, bis sie einen Käufer gefunden haben.
Das hatten nicht sehr viele Beobachter so erwartet: Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins wegen der sinkenden Inflationsraten bei 1,75 Prozent und fokussiert weiter auf Devisenverkäufe.
Bei der Finma kommt es zu einem weiteren Abgang in der Geschäftsleitung. Die Finanzmarktaufsicht muss für Johanna Preisig eine neue Leiterin für den Bereich «Strategische Grundlagen» suchen.
Frankreich ist das erste Land in Europa, das die Kaufprämie für Elektroautos an Umweltkriterien knüpft. Damit wird China faktisch vom französischen Markt ausgeschlossen. Deutschland gibt sich weniger forsch und...
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden und im kommenden Jahr eine schwache Konjunkturentwicklung. Sie sind für 2024 sogar noch etwas pessimistischer geworden. Auch die Inflation werde sich weniger stark...
Der Anstieg von Inflation und Zinsen hat die Ungleichgewichte an den Immobilienmärkten der globalen Finanzzentren stark vermindert. Gemäss dem UBS Global Real Estate Bubble Index 2023 verbleiben nur noch die Städte...
Weiterhin ist das Fondsmanagement von Männern dominiert. Frauen sind krass untervertreten. Weltweit kommen sie auf einen Anteil von nur zwölf Prozent. In der Schweiz sind es sogar nur neun Prozent, in Deutschland...
Der Pharmazulieferer Lonza muss die Produktion des Corona-Impfstoffs für Moderna am Standort Visp im dritten Quartal einstellen. Moderna werde seinen Bedarf am Impfstoff zukünftig aus der eigenen Produktion decken,...
Die Teuerung in der Eurozone hat sich im August überraschend abgeschwächt. Die Inflationsrate fiel von 5,3 Prozent im Vormonat auf 5,2 Prozent. Vorläufige Daten hatten noch eine Stagnation auf 5,3 Prozent ergeben,...
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im August wieder deutlich mehr Waren ins Ausland abgesetzt als im Juli. Die Erholung auf kurze Frist über mehrere Monate betrachtet ist Stagnation. Die Exporte im August stiegen auf...
Die Finma hat laut Präsidentin Marlene Amstad in der CS-Krise nicht zu lange gezögert. Wer wann hätte eingreifen sollen, möchte sie der PUK überlassen, sagt sie in einem Interview mit der 'NZZ' auf die Frage, ob...
Die Stimmung am US-Häusermarkt hat sich im September weiter kräftig eingetrübt. Der Hausmarktindex der National Association of Home Builders (NAHB) fiel um fünf auf 45 Zähler, nachdem er im August ebenfalls schon...
Der Börsengang der Pharmasparte des deutschen Spezialglasherstellers Schott nimmt Formen an. Die Erstnotiz ist für Ende September geplant. Schott erhofft sich dabei Erlöse von fast einer Milliarde Euro. An die...
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) vereinheitlicht ihren Markenauftritt: Alle Unternehmen der Gruppe treten künftig unter der gemeinsamen Marke «LLB» auf. Mit neuem Logo und Markenauftritt geht die...
Ab diesem Montag ist an der Börse BX Swiss das neue Handelssegment «Sponsored Funds» in Betrieb. Es zählt rund 50 Produkte von mehr als 15 verschiedenen Fondsanbietern. Für die neue Handelskategorie agiert die...
Lange sind Europas führende Geldhäuser der US-Konkurrenz hinterhergelaufen. Die kräftig gestiegenen Zinsen haben nun die Wende gebracht, wie Berechnungen von EY ergeben. Ein von Zinserhöhungen getragener...
Detailhandel und Industrieproduktion in China haben im August an Schwung gewonnen. Für die Luxusgüterindustrie sind das Signale der Hoffnung. Am Schweizer Aktienmarkt waren Swatch Group und Richemont gefragt und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung