Am Asset Management Day 2025 zogen hochkarätige Redner die über 300 Gäste mit ihren Reden zum Motto des Branchenanlasses «Risk, Rules and Returns – the Future of Swiss Asset Management» in den Bann. An der...
Eine aktuelle Untersuchung von Capital Group bei 600 HNWIs in Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und den USA, zeigt: Vermögende Familien rund um den Globus beschleunigen die Übergabe ihres Vermögens an die...
Energy Infrastructure Partners mit Sitz in Zürich und Niederlassungen in Luxemburg und Frankfurt, eröffnet ein Büro in Singapur.
Laut der Swiss Structured Products Association (SSPA) stiegen die Umsätze im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent auf 61 Milliarden Franken. Reverse Convertibles wurden erneut am meisten gehandelt.
«Trotz erheblicher Marktvolatilität investierten Anleger im April insgesamt 19,6 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs. Der grösste Teil davon in Aktien», schreibt Jonathan Decurtins, Senior Sales Executive...
Ob in Fragen der globalen Sicherheit, der internationalen Handelsordnung...
Die Zölle von Präsident Trump haben das Thema Marktvolatilität wieder...
Die ursprünglich von Erhard Lee gegründete Zuger Asset Management Boutique tritt nach dem Management Buyout neu unter dem Namen AWEA auf.
Zum 23. Mal in diesem Jahr hat Gold ein neues Rekordhoch erreicht. Eine Unze kostete am Freitag in der Spitze 3220 US-Dollar und damit so viel wie nie zuvor.
Laut einer Mitteilung möchte der Genfer Vermögensverwalter 1875 Finance 51 Prozent an Alpha Leonis Partners übernehmen. Der Kauf muss noch durch die Finma und die SEC genehmigt werden.
GAM Investments und Gramercy Funds Management haben laut Mitteilung eine Zusammenarbeit vereinbart. Das US-Unternehmen soll die bestehenden Emerging Market Debt Strategien weiterführen und zukünftige...
Laut Vanguard investierten Anlegerinnen und Anleger im Februar insgesamt 35,7 Milliarden US-Dollar neues Geld in europäische Exchange Traded Funds. Grosse Abflüsse gab es dagegen bei US-Aktien, dies nachdem im...
Laut einer PwC-Umfrage verändert KI die Vermögensverwaltungsbranche grundlegend. 80 Prozent der Vermögensverwalter erwarten durch neue Technologien einen Umsatzschub.
Tareno wurde beim renommierten Vermögensverwalter-Rating von BILANZ / Firstfive erneut ausgezeichnet. In der Gesamtwertung «Vermögensverwalter des Jahres 2025» belegen die Basler über den Zeitraum von 60 Monaten...
Der Finanzkonzern Swiss Life übernimmt das vom Ökonomen und Berater Klaus Wellershoff mitgegründete Vermögensberatungsunternehmen Zwei Wealth. Swiss Life will damit das Anlagegeschäft für vermögende Private und...
Während sich der Venture Capital-Markt in den USA weiter erholt, harzt es in der Schweiz. Am Swiss Alternative Investment Forum (SAIF) in Zürich wurden Lösungen diskutiert, um in der Schweiz mehr...
M&G Investments meldet den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an P Capital Partners (PCP). PCP hat sich auf die Bereitstellung massgeschneiderter Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Die Schweizer Asset-Management-Branche befindet gemessen an den verwalteten Vermögen auf einem Höchststand. Dabei halfen vorab die Marktrenditen.
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council...
Die Franklin Templeton-Analystin Dina Ting setzt den Fokus in der globalen Länderallokation auf die USA. Angesichts der Unsicherheiten nach der Amtsübernahme von Donald Trump rät sie allerdings zu einer stärkeren...
Die Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge plant für die Anlagegruppe Real Estate Switzerland (BAPRECH) im ersten Quartal 2025 eine Kapitalerhöhung von maximal 80 Millionen Franken.
Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren Immo25 stiess auf ein rekordhohes Interesse. Unter dem Motto «Wachstum durch Kreativität» erwies sich die Veranstaltung als bedeutende Plattform für Austausch,...
Mit LBP AM European Private Markets will die Vermögensverwaltungsgesellschaft LBP AM, eine Tochter von La Banque Postale im strategischen Segment der europäischen Privatmarktanlagen weiter wachsen.
Generali und die Muttergesellschaft von Natixis planen den Zusammenschluss zu Europas zweitgrösstem Asset Manager mit verwalteten Vermögen von 1.9 Billionen Euro, wie sie gemeinsam mitteilen.
Die Hedgefonds-Neuauflegungen stiegen im vergangenen Jahr deutlich, während die Liquidationen zurückgingen. Der US-Branchenanalyst HF Research beobachtet eine wachsende Nachfrage und spricht von einer Stärkung der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung