Jeder zehnte Arbeitsplatz und jeder sechste Wertschöpfungsfranken gingen 2021 im Kanton Zürich auf den Finanzsektor zurück. Jede zweite Finanzunternehmung sieht in Sustainable Finance eine Chance, um die Reputation...
Der Handelsumsatz an der SIX sank 2022 um 5,8% auf CHF 1,2 Billionen bei einem Rückgang des SMI um 16,7% gegenüber dem Vorjahr.
34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben. Nun eröffnet die Wettbewerbskommission (Weko) erstmals eine Vorabklärung wegen Lohnabsprachen.
Die Schwäche an den Finanzmärkten hinterlässt deutliche Spuren in den Wertpapierdepots der Schweizer Banken. Sie verloren seit Ende 2021 rund eine Billion Franken und befinden sich wieder auf dem Niveau von Ende...
Trotz gravierender internationaler Krisenherde bietet der Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt ein stabiles Arbeitsmarktumfeld. Gemäss Jobradar sind im Bereich Finanzdienstleistungen rund 5'700 und bei den...
Der «R-co Conviction Equity Value Euro», der Value Fonds des...
Die Führungskräfte von Finanzinstituten sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gut für ein moderates bis starkes Wachstum in den nächsten drei Jahren positioniert ist. Dazu dürfte auch die Einführung neuer...
Am Asset Management Day 2022 sprachen Branchenleader, Regulatoren und Politiker dem Schweizer Asset Management eine starke Position zu. Gleichzeitig war von grossen Herausforderungen die Rede. Die GV der Asset...
Der Verband der Asset Manager und Fondsverwalter, AMAS, hat für seine Mitglieder erstmals verbindliche Vorgaben für die Vermögensverwaltung und für Produkte mit Bezug zur Nachhaltig (Sustainable Finance)...
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer...
Preisüberwacher Stefan Meierhans ruft die Banken zur Senkung oder sogar Abschaffung gewisser Bankgebühren auf. Dies sei angezeigt, sobald sich die Zinssituation normalisiere. Die Forderung stützt sich auf eine...
Der Schweizer Finanzplatz schafft erstmals Transparenz über den Stand seiner Selbstverpflichtung zu Netto-Null: Aktuell sind 62% der Bilanzsumme der Mitglieder der Bankiervereinigung an die Net-Zero Banking Alliance...
Mehr als 70% der Beschäftigten in der Finanzbranche möchten zukünftig bis zu 50% von zu Hause aus arbeiten. Überhaupt nur noch von daheim möchte fast ein Drittel tätig sein. Das zeigt die Umfrage zu den...
Die Schweiz ist im diesjährigen Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index nach Rang 1 im Jahr 2020 und Platz 4 in 2021 auf Platz 7 zurückgefallen. Alfred Mettler vom Swiss Finance Institute...
Ende Jahr endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Bis jetzt haben viele Institute noch kein Gesuch eingereicht. Nun ruft die Finma dazu auf, das Gesuch bis zum 30. Juni...
Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren....
Obwohl der Schweizer Finanzstandort kontinuierlich schrumpft, bleibt er ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Während die Anzahl Banken in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind das...
Banken setzen auf Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. In den besonders herausfordernden Zeiten infolge des Ukraine-Krieges gewährleisten die Banken laut dem Branchenverband eine hohe Stabilität...
Der Suisse-Secrets-Bericht vermittle ein Zerrbild, kontert der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, die Vorwürfe über dubiose Kunden der Credit Suisse: "Anschuldigungen stehen im Raum – eine...
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Die Banque de France, die Schweizerische Nationalbank und die BIZ haben erfolgreich das Projekt Jura abgeschlossen. Es handelt sich um die grenzüberschreitende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte in digitalem...
Welches sind die finanziell gesündesten Retailbanken der Schweiz? Die Hochschule Luzern hat in ihrer Retail-Banken-Studie 90 Institute untersucht und die besten in ünf Grössenklassen ermittelt. Gross abgeräumt...
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Der Finanzsektor ist mit seiner Versorgungsfunktion, der er in der Coronakrise besonders nachkam, eine zentrale Stütze. Auch ist er ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung