Wie der Parteienstreit in den USA nicht nur den Staatsfinanzen schadet, sondern auch eine strukturell höhere Inflation verursacht, beschreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei...
Die grösste und zweitgrösste Bank der Schweiz müssen innerhalb von nur 15 Jahren notgerettet werden. Was nun? Am Forum «Vision Bank – Vision Finanzplatzes» sprachen Führungskräfte über ihre Vorstellungen....
Das Bundesgericht hat im Anlagebetrugsfall der ASE Investment AG die Freiheitsstrafe von 54 Monaten für den Ex-Verwaltungsratspräsidenten bestätigt. Zudem muss Simon Müller dem Staat eine Ersatzforderung von über...
Laut einer Mitteilung tritt Urban Angehrn aus gesundheitlichen Gründen als Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zurück. Birgit Rutishauser wird zum 1. Oktober 2023 zur Direktorin ad interim ernannt.
Beschäftigte einiger staatlicher Behörden dürften Apple iPhones und Geräte anderer Hersteller nicht mehr an den Arbeitsplatz bringen, schrieb das «Wall Street Journal».
Die Wettbewerbskommission (Weko) könnte für die UBS wegen der CS-Übernahme einem Medienbericht zufolge noch im Nachhinein Auflagen fordern. Die Wettbewerbshüter prüfen derzeit die Übernahme und führen...
Die beiden an der Schweizer Börse SIX kotierten Immobilienfonds von Procimmo Real Estate SICAV, «Swiss Commercial Fund» und «Swiss Commercial Fund II» können sich zusammenschliessen. Die Finma hat die...
«Höhere Sparquoten wirken für Anleiheinvestoren wie ein Puffer, der den Konsum stützen und Zahlungsausfälle begrenzen kann», schreibt Felipe Villarroel, Portfoliomanager, bei TwentyFour Asset Management.
Chinas Geschäfts-Banken haben den einjährigen Referenzzinssatz wie erwartet gesenkt. Den für die Immobilien wichtigen Fünf-Jahres-Satz liessen sie überraschend unverändert.
Wegen enttäuschender Konjunkturdaten hat Chinas Zentralbank überraschend an der Zinsschraube gedreht. Wie sie mitteilte, wurde der Leitzins für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit von 2,65 auf 2,5 Prozent...
Es war ein Schritt mit Ansage: Statt in Bitterfeld-Wolfen baut Meyer Burger eine neue Solarzell-Produktion in den USA auf. Die Berner Oberländer profitieren dabei von reichlich Subventionen. Etwas, was das...
Die amerikanische Kartellbehörde FTC zog ihre Klage gegen den 69 Milliarden Dollar schweren Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft zurück. Noch offen ist das Urteil der britischen Wettbewerbsaufsicht CMA.
«Die Gesellschaft fordert Schutz vor Risiken, die Künstliche Intelligenz mit sich bringen kann. Die Einbeziehung von KI-Erwägungen in die ESG-Analyse von Unternehmen durch Investoren wird dabei helfen», schreiben...
Deutschlands grösster Stahlhersteller will seine Hochöfen durch Anlagen ersetzen, die Wasserstoff verwenden sollen. Die EU hat die Subventionen für den ersten Bau bewilligt.
LegalPass verlängert die Teilnahmefrist für seine Sammelklage gegen die Credit Suisse bis zum 10. August 2023. Die ursprünglich für den 20. Juli 2023 vorgesehene Frist wird laut Mitteilung angepasst, um der sehr...
Markus Braun wollte den Versicherer zwingen, für seinen laufenden Prozess zehn Millionen Euro zu zahlen. Das Landgericht Düsseldorf wies eine Klage um die Manager-Haftpflichtversicherung ab.
In ihrem Kampf gegen die milliardenschwere Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft lässt die Kartellbehörde FTC nicht locker. Sie legte Einspruch gegen eine Gerichtsentscheidung ein, den 69 Milliarden...
Wegen der unerlaubten Nutzung von Daten für das Training von Künstlicher Intelligenz muss sich der Google-Konzern vor Gericht verantworten. Die Kläger fordern Schadenersatz in Höhe von mindestens 5 Milliarden Dollar.
Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC wollte den 69 Milliarden Dollar schwere Deal mit Gamehersteller Activision per einstweiliger Verfügung stoppen. Damit ist sie gescheitert – Microsoft kann nun die Gross-Übernahme...
Das Lausanner Start-up Legalpass hat nach eigenen Angaben das Geld gesichert, dass für eine Klage zugunsten ehemaliger Aktionäre der Credit Suisse nötig ist. Das ermögliche jetzt die Vorbereitung und Einreichung.
Die Verantwortlichen der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma fordern erneut mehr Macht und die Möglichkeit Bussen auszusprechen. Der Fall Credit Suisse habe gezeigt, dass die jetzigen Kompetenzen «in extremen...
Die Anlagestiftung Ethos schliesst sich einer Aktionärsklage gegen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS an. Die Stiftung habe beschlossen, das Start-up Legalpass bei seiner Klage zu unterstützen, um das...
Die amerikanischen Grossbanken sind für eine schwere Wirtschaftskrise gerüstet. Das Finanzsystem sei «stark und widerstandsfähig», betonte Michael Barr, Vizechef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Nach der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung