Die EU treibt angesichts der neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump die Vorbereitungen für Gegenmassnahmen voran. Der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic sagte bei einem Treffen der...
Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Exporte im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent. Der Handelsüberschuss erreichte etwa 114,77 Milliarden US-Dollar.
Der Bitcoin hat die Handelswoche mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch begonnen. Am Montag kostete der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp etwa 122 000 US-Dollar, nachdem der Kurs am frühen Morgen erstmals...
Die amerikanischen Zölle dürften das Wirtschaftswachstum bremsen und so laut dem Rückversicherer die Nachfrage nach Versicherungen dämpfen.
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 50 Prozent auf Kupfer-Einfuhren angekündigt. Die Notierungen für das Industriemetall reagieren mit dem grössten Sprung in der Geschichte.
Die italienische UniCredit hat ihre direkte Beteiligung an der deutschen Commerzbank auf fast 20 Prozent verdoppelt und wird damit zum grössten Aktionär, dies noch vor dem deutschen Staat.
Die Bewilligung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA markiert laut Mitteilung einen wichtigen Schritt im Bestreben von Nordea Asset Management, die Präsenz in der Schweiz auszubauen und das...
Schweizer Unternehmen wenden sich einer Umfrage zufolge zunehmend von den USA ab und orientieren sich wirtschaftlich stärker an Südostasien und der EU. Fast zwei Drittel von 280 befragten Führungskräften gaben an,...
Ein eskalierender Zollkonflikt unter der US-Regierung von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft teuer zu stehen kommen. KOF-Chef Jan-Egbert Sturm bezifferte in einem Interview die potenziellen Kosten für die...
Angesichts des Zollstreits zwischen den USA und China wollen deutsche Unternehmen ihr Geschäft in Indien ausbauen. 79 Prozent der befragten Firmen planten dort bis 2030 Investitionen, heisst es in einer Umfrage von...
Die EZB-Chefin sieht die Konjunkturaussichten in der Euro-Zone auf kurze Sicht eingetrübt. Allerdings erwartet Christine Lagarde positive Impulse der jüngsten Zinssenkungen.
Die norwegische Zentralbank hat überraschend den Leitzins gesenkt und signalisiert eine weitere Lockerung im Jahresverlauf. Sie setzte den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt nach unten auf 4,25...
Japans Exportwirtschaft hat im Mai nach der Einführung von Zöllen durch die US-Regierung erstmals seit acht Monaten einen Rückschlag erlitten. Im Jahresvergleich seien die Ausfuhren um 1,7 Prozent gefallen, teilte...
Die japanische Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und will die Anleihekäufe reduzieren. Wie die Notenbank in Tokio mitteilte, bleibt der Leitzins weiterhin bei 0,5 Prozent. Die...
Laut offiziellen Zahlen sind die Immobilieninvestitionen in China von Januar bis Mai um 10,7 Prozent tiefer als im Vorjahr. Die verkaufte Fläche nahm um 2,9 Prozent ab.
Nachhaltige Fonds sollen halten, was sie versprechen. Das fordert Finma-Chef Stefan Walter. Heute sei dies nicht immer der Fall.
Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump und die Angst vor einem Handelskrieg ist in den Chefetagen weltweit zum grössten Sorgenfaktor aufgestiegen. Auch die Chefs von Schweizer Firmen befürchten deswegen...
China liefert mehr Seltene Erden in die USA. Die Vereinigten Staaten lockern im Gegenzug Exportbeschränkungen etwa für Chipsoftware und Flugzeugmotoren. So lautet offenbar der Kompromiss im Handelsstreit, den...
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hat das gesamte Impfgremium der US-Gesundheitsbehörde CDC aufgelöst. «Wir entlassen die 17 derzeitigen Mitglieder des Gremiums, von denen einige in letzter Minute von der...
Die nun vorgestellten Massnahmen des Bundes zur Verbesserung der Bankenstabilität bedeuten für die Grossbank UBS eine massive Verschärfung ihrer Kapitalanforderungen. Vollumfänglich in Kraft treten dürften die...
Das US-Finanzministerium hat die Schweiz zusammen mit acht weiteren Ländern auf eine Überwachungsliste möglicher Währungsmanipulatoren gesetzt. Die Behörde will die Währungspraktiken und die...
Wenige Tage nach dem Rückzug aus Washington stellt Tech-Milliardär Elon Musk sein Verhältnis zu Donald Trump mit heftiger Kritik an einem Paradeprojekt des US-Präsidenten auf die Probe.
Zunächst verurteilt das Weisse Haus scharf den angeblichen «Machtmissbrauch» durch US-Richter, dann ist bei einem Erfolg vor der übergeordneten Instanz schnell von einem «grossen Sieg» für US-Präsident Donald...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung