27.01.2023, 11:46 Uhr
Konjunktur
Das Wachstum der vergebenen Kredite an Firmen im Euro-Raum hat sich zum Jahresende 2022 verlangsamt. Laut EZB wuchsen auch die Darlehen an Privathaushalte etwas weniger als in den Monaten davor.
Der «R-co Conviction Equity Value Euro», der Value Fonds des...
Nach 25 Jahren beim Rückversicherer Swiss Re wird Underwriting-Chef Thierry Léger neuer CEO beim Konkurrenten Scor. Er tritt per sofort als Mitglied der Konzernleitung und als Group CUO zurück.
Laut Berechnungen von Allianz Global Investors haben die Unternehmen des MSCI Europe 2022 rund 382 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner ausgeschüttet. 2023 soll der bisherige Rekord nochmals um gut 1 Prozent erhöht...
Als nächste Schwergewichte der Tech-Branche streichen IBM und SAP total knapp 7000 Jobs. Im Vergleich zu Microsoft oder Google ist das eher «wenig». IBM will zudem neue Mitarbeiter in Wachstumsbereichen einstellen.
Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das Barometer für die Exporterwartungen kletterte im Januar um 2,3 auf 4,3 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte.
Die Netto-Geldabflüsse bei allen Schweizer Fonds summierten sich 2022 auf 5 Milliarden Franken. Im vierten Quartal zeigte sich eine Trendwende.
Welcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens...
Die Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko...
Trotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann....
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der...
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
Job Solution AG | Stadt Zürich / Zürichsee / Region Mittelland
VZ VermögensZentrum AG | 8002 Zürich
addexpert GmbH | Zürich
Der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz (Association of Foreign Banks in Switzerland, AFBS) hat mit Adrian Nösberger einen neuen Präsidenten. Neu im Vorstand sind Gabriel Castello und Laurent Gagnebin.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals...
Bei PGIM folgt John Vibert (Bild) auf Michael Lillard als Head of PGIM Fixed Income. Vibert tritt das Amt als President und CEO auf Anfang 2024 an.
Die Swiss Finance & Property AG (SFP) verstärkt ihr Corporate Finance & Banking Team und gewinnt mit Markus Waeber einen «erfahrenen Experten mit ausgezeichnetem Leistungsausweis», wie es in einer Mitteilung heisst.
Der amerikanische Fondsriese ernennt Roger Bootz zum Länderchef Schweiz. Er war acht Jahre lang in verschiedenen Positionen bei der DWS tätig.
Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea....
Obligationen sind so interessant wie seit Jahren nicht mehr. Aufgrund des Zinsanstieges notieren viele Titel deutlich unter 100%. Neuemissionen in Franken haben je nach Laufzeit und Schuldnerqualität wieder Coupons...
Die Reduktion von Klimarisiken im Portfolio gewinnt bei vielen Investoren weiter an Relevanz. Wie das durch Active Ownership gelingen kann, erklären Fabio Oliveira, ESG Officer, und Peter Bezak, Anlageexperte bei der...
Klimawandel und Verlust von Biodiversität schreiten rasch voran. Den unheilvollen Trend zu stoppen bedarf dringender Massnahmen. "Noch ist Zeit zu handeln", sagt Alexandre Sauterel, Länderchef Schweiz des...
Die Politik der Zentralbanken werde diesmal zu besseren Ergebnissen führen als in den 1970er Jahren, als die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, meint Paolo Corredig, Länderchef Schweiz bei T. Rowe...
02.02.2023
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: SIX Convention Point
Veranstalter: FuW Forum
09.03.2023
Zeit: 08:30 Uhr
Ort: Gottlieb Duttweiler Institut
22.03.2023
Zeit: 08:45 Uhr
Veranstalter: Finanz und WIrtschaft Forum
05.04.2023
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Park Hyatt in Zürich
Veranstalter: DeltaBlue
03.05.2023
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Messehalle 550
Veranstalter: JHM Finanzemesse
11.05.2023
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Winterthur (Volkartgebäude)
Veranstalter: ZHAW
Wie lange noch belasten Inflation, Zinsanstieg, schleppende Konjunktur, Ukraine-Krieg und und gedrückte Firmenresultate die Märkte?
Die höchste Teuerung seit Jahrzehnten in den USA und Europa stellt die Volkswirtschaften, die Zentralbanken und die Finanzmärkte vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie zweimal wöchentlich die investrends.ch-News.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung