02.02.2023, 10:03 Uhr
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer Suchmaschine kombinieren.
In einem aktuellen Interview erläutern die Portfoliomanager der...
Das Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den...
Die Ausfuhren stiegen 2022 vorab dank höheren Preisen auf einen neuen Rekordwert. Im Dezember gab es allerdings einen überraschenden Einbruch.
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Schweizer Industrie hat im Januar 2023 um 5,2 Punkte auf 49,3 Zähler nachgegeben. Damit notiert der Frühindikator erstmals seit Juli 2020 wieder unterhalb der...
China ist nach dem Ende der Corona-Beschränkungen zu Jahresbeginn wieder auf Wachstumskurs. Dies signalisiert eines der wichtigsten Konjunktur-Barometer der Volksrepublik – der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI).
Die Inflation hat die weltweite Nachfrage nach Gold auf den höchsten Wert seit 2011 getrieben. Besonders gefragt war es offenbar bei den Notenbanken.
«Die Vorteile von Investitionen in Asiens Energieinfrastruktur werden nicht nur in dieser Region, sondern auf der ganzen Welt zu spüren sein», schreibt Nick Parsons, Head of Research, ThomasLloyd Group. Kurz...
Die Ozeane bedecken 71% der Erdoberfläche und stellen den grössten Lebensraum der Welt dar. Auf sie entfallen 80% unserer Biodiversität. «Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das Schicksal der Welt von der...
Obligationen aus Schwellenländern gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man ihnen nicht gerecht. Union Investment hat sich mit den sieben wichtigsten Irrtümern zu dieser speziellen...
Die jüngsten Verwerfungen und Krisen im Weltgeschehen haben die Bedeutung von Infrastruktur-Anlagen abermals deutlich gemacht, schreiben Christoph Manser, Head Infrastructure Equity International und Tristan Schirra,...
Welcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens...
job impuls ag | Wallisellen
Universal-Job AG | Zug
Schöpfer AG | 8154 Oberglatt
Die Anlagestiftung Ethos hat die Zahl der Geschäftsleitungsmitglieder von drei auf sechs erhöht. Zwei von den Neuen haben einen ESG-Hintergrund, wie es in einer Mitteilung heisst.
Christophe Cantala ist bei der Société Générale Private Banking Suisse (SGPBS) zum neuen Head of Financial Intermediary Market (FIM) ernannt worden.
Anne-France Epelbaum übernimmt die Funktion des Chief Human Resources & Organization Officers von Generali Schweiz und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Jean-Pierre Schmid.
Die Zürcher Privatbank Rothschild & Co geht eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten Vorsorgeberatungsunternehmen PensExpert AG ein. Ab Februar stösst zudem Dr. Thomas Bamert als Head Wealth and Pension...
Der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz (Association of Foreign Banks in Switzerland, AFBS) hat mit Adrian Nösberger einen neuen Präsidenten. Neu im Vorstand sind Gabriel Castello und Laurent Gagnebin.
Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea....
Obligationen sind so interessant wie seit Jahren nicht mehr. Aufgrund des Zinsanstieges notieren viele Titel deutlich unter 100%. Neuemissionen in Franken haben je nach Laufzeit und Schuldnerqualität wieder Coupons...
Die Reduktion von Klimarisiken im Portfolio gewinnt bei vielen Investoren weiter an Relevanz. Wie das durch Active Ownership gelingen kann, erklären Fabio Oliveira, ESG Officer, und Peter Bezak, Anlageexperte bei der...
Klimawandel und Verlust von Biodiversität schreiten rasch voran. Den unheilvollen Trend zu stoppen bedarf dringender Massnahmen. "Noch ist Zeit zu handeln", sagt Alexandre Sauterel, Länderchef Schweiz des...
Die Politik der Zentralbanken werde diesmal zu besseren Ergebnissen führen als in den 1970er Jahren, als die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, meint Paolo Corredig, Länderchef Schweiz bei T. Rowe...
07.02.2023
Zeit: 12:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: SIX
16.02.2023
Zeit: 11:00 Uhr
Veranstalter: Scope
27.02.2023
Zeit: 08:45 Uhr
Veranstalter: Management Circle AG
09.03.2023
Zeit: 08:30 Uhr
Ort: Gottlieb Duttweiler Institut
Veranstalter: FuW Forum
20.03.2023
Zeit: 18:00 Uhr
Veranstalter: ZHAW School of Management and Law
22.03.2023
Veranstalter: Finanz und WIrtschaft Forum
05.04.2023
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Park Hyatt in Zürich
Veranstalter: DeltaBlue
19.04.2023
Zeit: 08:15 Uhr
Veranstalter: Finanz&Wirtschaft
03.05.2023
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Messehalle 550
Veranstalter: JHM Finanzemesse
Wie lange noch belasten Inflation, Zinsanstieg, schleppende Konjunktur, Ukraine-Krieg und und gedrückte Firmenresultate die Märkte?
Die höchste Teuerung seit Jahrzehnten in den USA und Europa stellt die Volkswirtschaften, die Zentralbanken und die Finanzmärkte vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie zweimal wöchentlich die investrends.ch-News.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung