29.05.2023, 11:30 Uhr
Erneute Ängste führten im Schweizer Fondsmarkt im April zu leichten Kursverlusten und einer leichten Abnahme der Volumen. Die verwalteten Vermögen verharren seit einigen Monaten auf einem Niveau von knapp unter 1'370 Mrd. Franken. Die geschätzten Nettomittelzuflüsse haben sich im April auf 1'4 Mrd. Fr. abgeschwächt. Swisscanto und Pictet scheinen von der CS-Pleite zurzeit am meisten zu profitieren.
M&G blickt auf eine lange Geschichte der Innovation im Bereich der...
Ein konzentriertes Engagement auf dem globalen Aktienmarkt und der Fokus...
Mit den Fixed Income Lösungen von Invesco den Herausforderungen bei der...
Die amerikanischen Verbraucher steigerten ihre Konsumausgaben um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat, das ist deutlich mehr als erwartet. Auch für die Industrie läuft es trotz Zinserhöhungen überraschend rund.
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Laut New York Times und anderen Medien soll es einen Durchbruch bei den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze gegeben haben.
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Zahl der Stellen in der Schweiz stieg im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent und damit das achte Mal in Folge. Insgesamt zählte das Bundesamt für Statistik (BFS) 5,389 Millionen...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.
Warum sind Aktien – und vor allem der S&P 500 – dieses Jahr bislang so stabil? Sicherlich spielen die Fundamentaldaten eine Rolle. Vielleicht haben wir es aber auch mit einer optischen Täuschung zu tun, schreibt...
Human Professional Personalberatung AG | Zürich
job impuls ag | Zürich
VZ VermögensZentrum AG | 8002 Zürich
Fidelity International ernennt Emilie Goodall zur Head of Stewardship, Europe. In dieser neugeschaffenen Position berichtet sie laut einer Mitteilung von London aus an Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship &...
Nach insgesamt 22 Jahren bei Vontobel, davon 12 als CEO, hat Zeno Staub den Verwaltungsrat laut einer Mitteilung gebeten, sein Mandat zur kommenden Generalversammlung niederlegen zu dürfen. Auch COO Felix Lenhard...
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank schlägt der Generalversammlung vom 1. Mai 2024 Cornelia Stengel als neues Mitglied des Verwaltungsrats vor. Damit wäre die Rechtsanwältin die dritte Frau im Gremium,...
Fisch Asset Management holt sich mit Elemer Schneider einen Vertriebsspezialisten für die Deutschschweiz an Bord. «Sein Fokus liegt auf der Betreuung und Akquisition von Wholesale und institutionellen Kunden»,...
Seit dem 1. Mai ist Katharina Reimann Chief Investment Officer beim Investment Manager Quantus und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie übernimmt die operative Verantwortung für den Bereich Transactions, wie das...
Mit der neu lancierten, aktiv verwaltete Strategie «Future Electrification» zielt Lombard Odier darauf ab, Chancen im Zusammenhang mit neuen Einnahmequellen der Elektrifizierung zu nutzen.
Stableton, Swissquote und Morningstar Indexes kooperieren bei der Einführung von neuen Privatmarkt-Anlageprodukten mit Fokus auf die 20 Top Unicorns, heisst es in einer Mitteilung.
Ab sofort sind die ersten ETPs von Crypto Finance an der Schweizer Börse BX Swiss handelbar. Die ETPs bieten laut einer Mitteilung «Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu führenden Krypto-Projekten und ermöglichen...
Dank der erfolgreichen Kapitalerhöhung von 200 Millionen Franken konnte die Avadis Anlagestiftung ein Portfolio mit Wohnliegenschaften an sehr guten Lagen in den Kantonen Genf und Waadt für die Anlagegruppe...
Flexstone Partners, ein führender Anbieter von Anlagelösungen für nichtkotierte Vermögenswerte und Partner von Natixis Investment Managers, gibt das letzte Closing seines Fonds Swiss Select Opportunities (SSO)...
31.05.2023
Zeit: 08:50 Uhr
Ort: 8005 Zürich,
Veranstalter: SIX
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Nordea Asset Management
01.06.2023
Zeit: 08:00 Uhr
Ort: Hochschule Luzern
Veranstalter: Crypto Valley Conference
Zeit: 08:45 Uhr
Ort: Gottlieb Duttweiler Institut
Veranstalter: FuW Forum
02.06.2023
Zeit: 09:45 Uhr
Ort: Hotel Bellevue Palace
Veranstalter: Asset Management Association Switzerland
04.06.2023
Zeit: 09:10 Uhr
Ort: Studienzentrum Gerzensee
Veranstalter: Swiss Finance Institute
06.06.2023
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: IFZ
Veranstalter: IFZ
07.06.2023
Zeit: 11:00 Uhr
Veranstalter: Bankiervereinigung
Die höchste Teuerung seit Jahrzehnten in den USA und Europa stellt die Volkswirtschaften, die Zentralbanken und die Finanzmärkte vor grosse Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
Was bewegt die Banken von heute und wie geht es weiter nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS – erfahren Sie mehr.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie zweimal wöchentlich die investrends.ch-News.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung