Nach Jahren beispielloser finanzieller und fiskalischer Unterstützung sehen wir uns mit der Rückkehr einer strukturell höheren Inflation, einer Normalisierung der Zinssätze, strengeren Finanzierungsbedingungen und...
2022 ist ein aussergewöhnlich herausforderndes Jahr. Es ist von einem hohen Mass an Instabilität und Umbrüchen geprägt. Die Weltwirtschaft durchläuft eine schwierige Phase und die Unsicherheit über die...
Investitionen in Clean-Energy-Infrastruktur haben sich In den letzten Jahren von einem Nischensegment zu einer breiten und vielseitigen Anlageklasse mit einer Vielzahl von Playern entwickelt. Zu den strukturellen...
Eine neue Robeco-Strategie wirft einen anderen Blick auf die SDGs, indem sie in Unternehmen investiert, die sich in Sachen Nachhaltigkeit noch in der Entwicklung befinden.
Für Gianluca Ricci, Portfoliomanager des Rothschild & Co Quality Welt-Aktien, LongRun Equity Fund, liegt der Erfolg der Strategie darin, auch im aktuellen schwierigen Wirtschaftsumfeld Unternehmen mit herausragenden...
Mit Investitionen in mindestens 75 europäische und US-amerikanische Schuldner präsentiert sich die Anlagegruppe Senior Loans Global der Zürich Anlagestiftung breit aufgestellt. Seit ihrer Lancierung Anfang 2014 hat...
Der Flaggschiff-Fonds R-co Valor von Rothschild & Co Asset Management Europe beweist auch in Krisenzeiten Stabilität. Fondsmanager Yoann Ignatiew sagt im Interview, wie er mit dem Fonds eine überdurchschnittliche...
Die grossen Zentralbanken befinden sich in einem Dilemma zwischen Inflations- und Rezessionsrisiken. Mit dem R-co Conviction Credit Euro von Rothschild & Co Asset Management bleiben Anleger am Puls der Kreditmärkte.
Die Zurich Invest AG setzt in ihrem Immobilienportfolio ihren bereits 2010 begonnenen Klimafahrplan fort und steckt gegenwärtig weitere Etappen-Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2050. Zudem wird der...
Private Equity-Investments beweisen besonders in Krisenzeiten ihre Stärke. Die Überlegenheit beispielsweise gegenüber den Aktienmärkten ist über lange Zeiträume belegt. Der Schweizer PE-Vermittler Nordstein...
Die einzige Konstante an den Finanzmärkten ist derzeit die Unsicherheit: Neue Covid-Ausbrüche, steigende Inflation, anhaltende Lieferkettenstörungen – und jetzt zusätzlich der Krieg in der Ukraine – sorgen...
Mit ihren drei dedizierten Aktien-Impact-Fonds will Swiss Life Asset Managers einen einzigartigen Zugang zu spezialisierten Unternehmen bieten, deren Produkte und Dienstleitungen dabei unterstützen, die globalen...
Ende 2021 lancierte die Zürich Anlagestiftung erfolgreich die neue Anlagegruppe Private Equity Co-Investment I. Seit dem Start konnte das Programm bereits mit einem Kapital in Höhe von 233 Mio. USD ausgestattet...
Am Immobilienmarkt ist häufig zu hören, der Detailhandel sei ein schwieriges Pflaster, erst recht seit der Covid-Pandemie. Das mag zwar für einige Standorte in Europa stimmen, an Toplagen in der Schweiz hat sich...
Mit der Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe II (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren nun wieder frischen Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von...
Wie Sie Ihr Engagement mit BlackRock auf den Klimaschutz ausrichten können. | Kapitalrisiko: Professionelle Kunden/Qualifizierte Investoren
Die omnipräsente Pandemie hat zuletzt das Weihnachtsfest für die Verbraucher deutlich teurer werden lassen. Die Inflation trifft aber nicht nur die Verbraucher, sondern auch Investoren stehen vor der...
Investieren Sie schon in US-Immobilien? Es lohnt sich! Die Zürich Anlagestiftung hat ein attraktives Portfolio an Immobilien aufgebaut. Besonders für institutionelle Anleger wie Pensionskassen bietet der 3,6 Bio....
Mit zwei Infrastruktur Global Anlagegruppen der Anlagestiftung Swiss Life, welche zur Zeit zur Zeichnung offen stehen, erhalten Schweizer Vorsorgeeinrichtungen einen privilegierten Zugang zur Investment-Plattform bzw....
Investieren Sie schon in ausländische Immobilien? Es lohnt sich: Wer im Ausland investiert, diversifiziert seine Risiken und erhält die Chance auf langfristig höhere Renditen. Ob Berlin, Miami oder Paris: Besonders...
Marc Brütsch, der Chefökonom von Swiss Life, kommentiert das Wirtschaftsjahr 2021 und blickt auf 2022. Brütsch erwartet, dass ein grosser Teil des aktuellen Teuerungsschubs temporär bleiben wird, die Anstrengungen...
Neue Investoren haben noch bis zum 31. Januar 2022 Zeit, sich in der Anlagegruppe Infrastruktur III der Zürich Anlagestiftung zu engagieren.
Eine Vielfalt an innovativen und indexierten Lösungen auf Schweizer Indizes.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung