Wie Sie Ihr Engagement mit BlackRock auf den Klimaschutz ausrichten können. | Kapitalrisiko: Professionelle Kunden/Qualifizierte Investoren
Die omnipräsente Pandemie hat zuletzt das Weihnachtsfest für die Verbraucher deutlich teurer werden lassen. Die Inflation trifft aber nicht nur die Verbraucher, sondern auch Investoren stehen vor der...
Investieren Sie schon in US-Immobilien? Es lohnt sich! Die Zürich Anlagestiftung hat ein attraktives Portfolio an Immobilien aufgebaut. Besonders für institutionelle Anleger wie Pensionskassen bietet der 3,6 Bio....
Mit zwei Infrastruktur Global Anlagegruppen der Anlagestiftung Swiss Life, welche zur Zeit zur Zeichnung offen stehen, erhalten Schweizer Vorsorgeeinrichtungen einen privilegierten Zugang zur Investment-Plattform bzw....
Investieren Sie schon in ausländische Immobilien? Es lohnt sich: Wer im Ausland investiert, diversifiziert seine Risiken und erhält die Chance auf langfristig höhere Renditen. Ob Berlin, Miami oder Paris: Besonders...
Die COP26, der UN-Klimagipfel, der in Glasgow stattfand, ist beendet. Die COP26 Konferenz in Glasgow umfasste zwei Wochen lang Verhandlungen zwischen 20'000 offiziellen Delegierten sowie Diskussionen und Workshops mit...
Investitionen in Logistikimmobilien liegen im Trend, sind aber auch mit Risiken behaftet. Eine Produktinnovation von Swiss Life Asset Managers verbindet die Vorzüge dieser Anlageklasse mit denjenigen von...
Wer im nächsten Jahrzehnt im Technologiebereich von Trends profitieren möchte, kommt um Asien nicht herum. Mit dem MainFirst Megatrends Asia erhalten Anleger unter Berücksichtigung der zehn Prinzipien des UN Global...
Die Zurich Invest AG nimmt mit dem «ZIF Green Bonds Global» einen ersten Anlagefonds nach Schweizerischem Recht im Bereich grüne Anleihen in ihren Vertrieb auf.
Ob Konsumwachstum, Innovation und Technologieführerschaft oder demografische Veränderungen – nirgendwo sonst lässt sich so gezielt in den Wandel investieren wie in Asien.
Die korrekte Messung, Überwachung und Verwaltung von Net-Zero-Initiativen ist eine wichtige Aufgabe für die Entscheidungsträger in der Politik und den Unternehmen, die sich in den Abschlüssen widerspiegeln sollte.
Robeco hat vor kurzem bekannt gegeben, bis 2050 für sein gesamtes verwaltetes Vermögen Klimaneutralität erreichen zu wollen. Wir legen Dekarbonisierungsziele für alle Anlagestrategien fest, die im Einklang mit den...
Anleger in Schwellenländern können sich freuen: Die Klimapolitik und weltweite Konjunkturprogramme erhöhen die Nachfrage nach Rohstoffen. Unter anderem bei Metallen, welche in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Swiss Life Asset Managers gestaltet mit dem "ESG-Ambassadors-Programm" ein starkes unternehmensweites ESG-Kompetenznetzwerk, das dem Unternehmen Know-how und die notwendige Agilität verschafft, um sich in einem sich...
Durch den Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung auf globaler Ebene entstehen attraktive Anlagechancen. Diese lassen sich mit alternativen Anlagen effizient nutzen.
Durch eine bessere Einstellungspraxis können Vermögensverwalter mehr Diversität und Zukunftsfähigkeit erreichen, so Apiramy Jeyarajah von Aviva Investors.
Die Zürich Anlagestiftung lanciert eine neue Anlagegruppe: Private Equity Co-Investment I. Damit knüpft sie an den bereits seit 2013 erfolgreichen Co-Investitionsansatz für Infrastruktur an und macht dieses Konzept...
UBS Asset Management hat eine Reihe von ETFs aufgelegt, die den EU-Mindeststandard für auf das Pariser Übereinkommen abgestimmte Investitionen nicht nur einhalten, sondern ihn sogar übertreffen.
Angesichts explodierender staatlicher Schuldenlasten bietet sich für Rentenanleger die Möglichkeit, im Dialog mit den Regierungen auf eine schnellere Gangart im Kampf gegen den Klimawandel zu dringen, argumentiert...
Die Anlagegruppe Immobilien Europa Direkt der Zürich Anlagestiftung verfügt auch acht Jahre nach der Auflegung über ein intaktes Wachstumspotenzial. Investmentgelegenheiten werden in einem mehrstufigen Prozess...
Rothschild & Co Asset Management lanciert den R-co Valor 4Change Global Equity, ein neuer globaler Aktienfonds mit einem Carte-Blanche-Ansatz, der nachhaltiges Investieren fördert.
Annus horribilis für Dividendenjäger: Die Pandemie hat auch vor den Unternehmen mit beständigen Dividendenzahlungen keinen Halt gemacht. In 2020 kam es weltweit im Vergleich zum Vorjahr zu einem Dividendenrückgang...
Um sich ein klares Bild von den langfristigen Aussichten eines Unternehmens machen zu können, müssen Anleger auf die kleinen Details achten, so Giles Parkinson von Aviva Investors.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung