Am Immobilienmarkt ist häufig zu hören, der Detailhandel sei ein schwieriges Pflaster, erst recht seit der Covid-Pandemie. Das mag zwar für einige Standorte in Europa stimmen, an Toplagen in der Schweiz hat sich...
Mit der Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe II (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren nun wieder frischen Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von...
Die omnipräsente Pandemie hat zuletzt das Weihnachtsfest für die Verbraucher deutlich teurer werden lassen. Die Inflation trifft aber nicht nur die Verbraucher, sondern auch Investoren stehen vor der...
Investieren Sie schon in US-Immobilien? Es lohnt sich! Die Zürich Anlagestiftung hat ein attraktives Portfolio an Immobilien aufgebaut. Besonders für institutionelle Anleger wie Pensionskassen bietet der 3,6 Bio....
Mit zwei Infrastruktur Global Anlagegruppen der Anlagestiftung Swiss Life, welche zur Zeit zur Zeichnung offen stehen, erhalten Schweizer Vorsorgeeinrichtungen einen privilegierten Zugang zur Investment-Plattform bzw....
Die Zurich Invest AG nimmt mit dem «ZIF Green Bonds Global» einen ersten Anlagefonds nach Schweizerischem Recht im Bereich grüne Anleihen in ihren Vertrieb auf.
Ob Konsumwachstum, Innovation und Technologieführerschaft oder demografische Veränderungen – nirgendwo sonst lässt sich so gezielt in den Wandel investieren wie in Asien.
Die korrekte Messung, Überwachung und Verwaltung von Net-Zero-Initiativen ist eine wichtige Aufgabe für die Entscheidungsträger in der Politik und den Unternehmen, die sich in den Abschlüssen widerspiegeln sollte.
Die Schweiz ist ein Volk von Sparerinnen und Sparern. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirft ein Sparkonto jedoch zu wenig Zinsen ab, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es in...
Investments in Immobilien an guten Lagen sind krisenresistent und weisen solide Fundamentaldaten auf. Davon profitieren auch Immobilienfonds wie der Swiss Life REF (CH) Swiss Properties, der eine Kapitalerhöhung zur...
Der spektakuläre Anstieg der Internetnutzung – hauptsächlich getrieben durch die Zunahme mobiler Telekommunikation – bewirkt einen radikalen Wandel in den Schwellenländern, wo die meisten neuen Internetnutzer...
Für viele Anleger werden neben einer attraktiven Rendite auch die Auswirkungen ihrer Investitionen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft immer bedeutsamer.
Investoren, die in Schwellenländer investieren möchten, sind gut beraten, neben den traditionellen Analysen auch ESG-Kriterien genau unter die Lupe zu nehmen für einen nachhaltigen und langfristigen Anlageerfolg.
Gärtnern und das Geschäft mit Unternehmensanleihen haben vieles gemeinsam. Vor dem Pflanzen müssen einige wichtige Entscheidungen getroffen werden. Auch beim Aufbau eines Anleiheportfolios sind eine Vielzahl von...
Wer seine Vorsorgegelder auf zwei oder mehreren 3a-Konten einzahlt, kann in vielen Kantonen Steuern sparen. Die Auszahlungen können gestaffelt über mehrere Jahre erfolgen und zu einer tieferen Besteuerung führen....
Der Aktienstratege Pascal Riégis von ODDO BHF AM erläutert die erfolgreiche Anlagephilosophie, die er mit dem ODDO BHF Avenir Europe verfolgt.
Die ausgesprochen positive Stimmung im Sommer wurde durch einen pessimistischen September getrübt. Die US-Präsidentschaftswahlen belasteten die Märkte ebenso wie das Risiko einer zweiten Covid-19-Infektionswelle....
Mit einem konsequent an Qualität orientierten Anlagestil ermöglichen die Fonds der ODDO BHF Polaris-Familie eine Kapitalanlage, die auch in Krisenzeiten langfristige Ertragschancen identifiziert.
Innerhalb eines Immobilienportfolios sorgen Wohnimmobilien für einen weitgehend sicheren Ertrag, auch oder gerade, in turbulenten Zeiten. Wohnimmobilien haben in der Schweiz im Vergleich zum Ausland einen besonders...
Digitale Technologien gestalten die Weltwirtschaft neu. Der auf bestimmte Themen ausgerichtete, aber dennoch sehr diversifizierte UBS Digital Transformation Fund bietet Anlegerinnen und Anlegern eine Möglichkeit,...
Gewinnwarnungen, Dividenden-Streichungen – in der Corona-Krise mussten Dividendenanleger einige schlechte Nachrichten verkraften. Ist die Zeit der Anlageklasse etwa abgelaufen? Thomas Meier von Mainfirst Asset...
Die Verwaltung von Familienvermögen wird anspruchsvoller, da neben der Berücksichtigung unterschiedlichster Interessen auch zunehmend weitere strategische Disziplinen eingearbeitet werden müssen. Durch die...
Es ist mitunter schwer zu erkennen, wie sich die Gesellschaft und damit einhergehend die Nutzung von Immobilien verändert. Bei strukturellen Trends sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung