Mit zwei Infrastruktur Global Anlagegruppen der Anlagestiftung Swiss Life, welche zur Zeit zur Zeichnung offen stehen, erhalten Schweizer Vorsorgeeinrichtungen einen privilegierten Zugang zur Investment-Plattform bzw....
Investieren Sie schon in ausländische Immobilien? Es lohnt sich: Wer im Ausland investiert, diversifiziert seine Risiken und erhält die Chance auf langfristig höhere Renditen. Ob Berlin, Miami oder Paris: Besonders...
Marc Brütsch, der Chefökonom von Swiss Life, kommentiert das Wirtschaftsjahr 2021 und blickt auf 2022. Brütsch erwartet, dass ein grosser Teil des aktuellen Teuerungsschubs temporär bleiben wird, die Anstrengungen...
Neue Investoren haben noch bis zum 31. Januar 2022 Zeit, sich in der Anlagegruppe Infrastruktur III der Zürich Anlagestiftung zu engagieren.
Eine Vielfalt an innovativen und indexierten Lösungen auf Schweizer Indizes.
Die neue Anlagegruppe Infrastruktur IV der Zürich Anlagestiftung (ZAST) ist lanciert und steht neuen Investoren offen. Die Zeichnungsperiode endet ein Jahr nach dem geplanten First Closing im Januar 2022. Es liegen...
Ein Schlüssel, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die CO2-Emmissionen zu senken, liegt unter anderem im Bau energieeffizienter Immobilien. Dies kann dank gezielter finanzieller Unterstützung und...
Die Welt ist im Umbruch: Die Energie- und Autowende begegnen uns an jeder Ecke, Digitalisierung ist in aller Munde. All jene Begriffe sind oder waren zunächst Trends mit dem Potenzial "eine grosse Sache" zu werden....
Einstieg in das Nachhaltigkeitsuniversum.
In dieser Ausgabe von "Was sagen die Daten?" befassen wir uns mit dem unglaublichen Aufstieg von Dogecoin, der Direct-to-Consumer-Strategie von Nike und den höchsten jemals in Kanada gemessenen Temperaturen.
Mit dem UBS Direct Residential direkt in Wohnimmobilien in der gesamten Schweiz investieren.
Immer mehr Anleger entscheiden sich für Investitionen, die mit ihren persönlichen und gesellschaftlichen Werten in Einklang stehen und dabei keine Renditeeinbussen bedeuten.
Die Finanzmärkte haben sich aktuell von ihrem Tiefpunkt Mitte März 2020 wieder etwas erholt. Trotzdem reagieren die Märkte weiterhin mit hoher Volatilität. Die Unsicherheit der Anleger ist nach wie vor spürbar....
Nun ist das Kleeblatt komplett: Die Zürich Anlagestiftung ergänzt ihre gemischten Portfolios Profil Defensiv, Ausgewogen und Progressiv neu mit dem Profil Dynamisch. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, breit...
Die Zukunft der Energie ist erneuerbar, elektrisch und digital vernetzt. Die Transformation des globalen Energiesektors ist in vollem Gange – und damit auch der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der...
Goldinvestitionen verbinden die meisten mit akuten Krisen und Panikkäufen. Aus Sicht eines etablierten Multi-Asset-Managers ist das glänzende Metall aber auch langfristig eine lohnende Ergänzung.
Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben in der Schweiz fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Die Auswirkungen sind weiterhin schwer abzuschätzen und die damit verbundenen Unsicherheiten bestimmen das...
Eine Rezession ist unvermeidlich und gehört zur Bewältigung der Gesundheitskrise. Sie wird jedoch sehr schwerwiegende Folgen für Angebot und Nachfrage weltweit haben, kommentiert Marc-Antoine Collard, Chefökonom...
Das Coronavirus hat auch die Obligationenmärkte fest im Griff. Wie sollten Anleiheinvestoren sich in dieser Situation aufstellen?
COVID-19 fordert auch die gesamte Fondsbranche besonders. Aber was ist zu tun, wenn niemand genau weiss, was zu tun ist?
Die gemischten Portfolios der Zürich Anlagestiftung erhalten mit den neuen Anlagegruppen Mix 20, Mix 45 und Mix 65 Zuwachs. Sie investieren weltweit in Aktien, Obligationen, Immobilien und alternative Anlagen.
MainFirst sieht in Schwellenländer-Unternehmensanleihen auch im Umfeld der aktuell gebeutelten Finanzmärkte weiterhin Potenzial, als zusätzlicher Ertragsbaustein in einem breit aufgestellten Portfolio gute Renditen...
Die international spezialisierten Wertschöpfungsketten durchleben nach den anhaltenden Spannungen durch den Handelsstreit eine weitere Zerreissprobe: Das Coronavirus belastet Personen- und Güterverkehr. Gerade in...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung