Der erhebliche Bedarf, die Energieinfrastruktur in der Schweiz zu modernisieren und zu erneuern, eröffnet nicht nur weitreichende Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Anleger erhalten auch die Gelegenheit, im...
Diverse Faktoren bilden die einzigartige Volkswirtschaft der Schweiz. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich für Anlegerinnen und Anleger angesichts von Inflation und eines unterdurchschnittlichen...
Die Suche nach Überrenditen ist so alt wie die Kapitalmärkte selbst. Ständig machen Wissenschaftler und Investoren neue vermeintliche Alpha-Quellen aus. Aber: Dieser Weg führt fast nie zum Ziel, sondern birgt ganz...
Zentralbanken haben weltweit in den letzten Monaten mehrfach ihre Leitzinsen angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Anlegerinnen und Anleger können diese Entwicklungen für sich nutzen. «Aufgrund der aktuell...
Am 19. September 2023 trifft sich die Schweizer Finanzbranche zum 1. Finance Forum Zürich. Hochkarätige Gäste wie Lukas Gähwiler, Axel Weber, Mirjam Staub-Bisang, Florence Schnydrig Moser und Wolfgang Ischinger...
Nur auf steigende Kurse zu setzen, dürfte angesichts aktueller Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen nicht mehr reichen. Im Interview erklären Pablo Hess (links) und Michael Günther, Portfoliomanager des Tungsten...
In einem Immobilienportfolio sorgen Wohnliegenschaften für einen weitgehend sicheren Ertrag, gerade auch in wirtschaftlich bewegten Zeiten. «In der Schweiz haben Wohnimmobilien einen besonders hohen Stellenwert, was...
In einem aktuellen Interview erläutern die Portfoliomanager der «Quality»-Strategie des LongRun Global Equity Fund der Rothschild & Co Bank AG, auf welche Art Aktien sie setzen. Das in Zürich ansässige Team...
Das Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger angesichts des noch immer unsicheren Marktumfeldes positionieren, und welche Chancen...
Defensive Anlagen in Infrastruktur stellen für Pensionskassen eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Gerade in Zeiten starker Marktbewegungen sind diese sehr gefragt. Mit zwei Neulancierungen führt die Zürich...
Value ist wieder gefragt und vor allem die zyklischen Werte holten in den vergangenen Wochen auf. Der R-co Conviction Equity Value Euro von Rothschild & Co Asset Management lag seit Jahresbeginn mit einem Plus von...
Mit der Anlagegruppe "Infrastruktur III" der Zürich Anlagestiftung können Investoren auf kosteneffiziente Weise in Infrastrukturanlagen weltweit investieren und von einer breiten Diversifikation profitieren....
Europäische Immobilienfonds haben zahlreiche Vorteile. Bereits auf Grund der geographischen Ausdehnung ist die Auswahl an attraktiven Anlagemöglichkeiten beträchtlich, gerade auch auf dem deutschen Immobilienmarkt....
Der Einbezug der chinesischen A-Aktien in die globalen Indizes führen zu substanziellen Zuflüssen in Chinas Aktienmärkte. Dies und das günstige Umfeld für aktive Manager machen dieses Anlagesegment sehr attraktiv.
Die Finanzierung eines Eigenheims ist auf verschiedenen Wegen möglich. Die Experten der Zurich Invest AG bieten auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Finanzierungskonzepte.
Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren bewirkt nicht nur soziale und ökologische Verbesserungen sowie wettbewerbsfähige Renditen, sondern hat einen positiven Einfluss auf das Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Der Klimawandel ist und bleibt eine riesige Herausforderung. Die Folgen der Erderwärmung und die zu treffenden Massnahmen verändern unsere Wirtschaft, und das bedeutet neue Chancen, aber auch Risiken für Anleger.
Mit der neuen Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe I (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von...
Investitionen in Infrastruktur sind für Pensionskassen attraktiv und unterstützen die öffentliche Hand bei der Finanzierung von wichtigen Generationenprojekten in Sektoren wie Energie, Transportwesen und...
Gian Plebani, Multi-Asset-Experte für China und Portfolio Manager für die Strategie China Allocation Opportunity, hat im Rahmen einer längeren Q&A Fragen zu aktuellen Entwicklungen am chinesischen Markt,...
Am 8. Januar 2020 berichtete die Neue Zürcher Zeitung erstmals vom Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in China. Heute wissen wir, dass diese Meldung eine weltweite Gesundheitskrise und die schwerste...
Mit umfassenden Anlage-Gesamtlösungen diversifiziert investieren. Die gemischten Portfolios der Zürich Anlagestiftung mit den Anlagegruppen Mix 20, Mix 45 und Mix 65 decken die Bedürfnisse aller institutionellen...
ESG-Ratings sind sicherlich eine gute Ausgangsbasis für die Bewertung von Unternehmen. Optimieren lässt sich die Risiko- und Chancenanalyse aber durch intensives Research und den aktiven Dialog mit Unternehmen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung