Die COP26, der UN-Klimagipfel, der in Glasgow stattfand, ist beendet. Die COP26 Konferenz in Glasgow umfasste zwei Wochen lang Verhandlungen zwischen 20'000 offiziellen Delegierten sowie Diskussionen und Workshops mit...
Investitionen in Logistikimmobilien liegen im Trend, sind aber auch mit Risiken behaftet. Eine Produktinnovation von Swiss Life Asset Managers verbindet die Vorzüge dieser Anlageklasse mit denjenigen von...
Wer im nächsten Jahrzehnt im Technologiebereich von Trends profitieren möchte, kommt um Asien nicht herum. Mit dem MainFirst Megatrends Asia erhalten Anleger unter Berücksichtigung der zehn Prinzipien des UN Global...
Die Zurich Invest AG nimmt mit dem «ZIF Green Bonds Global» einen ersten Anlagefonds nach Schweizerischem Recht im Bereich grüne Anleihen in ihren Vertrieb auf.
Ob Konsumwachstum, Innovation und Technologieführerschaft oder demografische Veränderungen – nirgendwo sonst lässt sich so gezielt in den Wandel investieren wie in Asien.
Europäische Immobilieninvestitionen erzielen im gegenwärtigen anhaltenden Tiefzinsumfeld eine attraktive Rendite. Zudem weisen sie eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen auf. Das macht sie auch für...
Der Klimawandel und die gemeinschaftlichen Massnahmen zu dessen Bekämpfung betreffen uns alle – auch jedes Unternehmen und jeden Vermögenswert. Das Ziel muss sein, möglichst rasch den Übergang zu einer...
Swiss Life Asset Managers will bestehende Investments mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz stärken und dadurch neue Anlagechancen realisieren.
75 Minuten statt zwei Tage, virtuell statt persönlich, chatten statt netzwerken: Das Zurich Pensionskassen-Summit 2021 war trotz erschwerter Umstände ein Erfolg. Die Teilnehmenden diskutierten neben grünen...
Asien ist in vielerlei Hinsicht eine führende Region und profitiert sowohl von globalen Megatrends als auch von regionalen Besonderheiten. Deshalb gehört Asien auch in jedes international ausgerichtete Portfolio.
Die Anlagegruppe "Wandelanleihen Global" der Zürich Anlagestiftung ermöglicht Schweizer Pensionskassen Zugang zu global diversifizierten Wandelanleihen. Kombinieren Sie die Vorteile von zwei Anlagekategorien: Nutzen...
Trotz verschiedener Risiken und unvorhersehbarer Variablen wie aktuell das Coronavirus gibt es in China interessante Investitionsmöglichkeiten. Im Gespräch mit Projit Chatterjee über China und die Schwellenländer.
Stiftungsrat und Geschäftsführung der Zürich Anlagestiftung haben in Absprache mit den investierten Anlegern entschieden, per 1. Februar 2020 die Anlagegruppe "Aktien Global Small Cap" nicht mehr aktiv, sondern...
Die expansive Geldpolitik der Notenbanken, die seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 anhält, brachte insbesondere der Schweiz ein überwiegend negatives Zinsumfeld. Für Investoren drängt sich nicht zuletzt mit...
Wo kann man heutzutage als privater Investor überhaupt noch anlegen? Die Zinsen sind historisch tief. Und die Aktienmärkte versprechen zwar hohe Renditen, bergen aber auch Risiken. Tom Osterwalder, CIO der Zurich...
Spielen Staatsanleihen in Lokalwährung eine bedeutende Rolle?
Die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt" der Zürich Anlagestiftung ist ein offenes Anlagegefäss für Schweizer Pensionskassen. Es investiert in kommerzielle Core- und Core-Plus-Immobilien in verschiedenen...
2019 war zweifellos ein gutes Jahr bezüglich der Performance, sowohl für Aktienindizes als auch für den R-co Valor. Es wäre jedoch nicht sinnvoll die aktuellen Ergebnisse entkoppelt von 2018 zu betrachten, da die...
Ist es im aktuellen Zinsumfeld immer noch möglich, attraktive Anlagelösungen zu finden, die eine effektiven Absicherung vor Volatilität und Kursverlusten bieten? Alexis Renault, Global Head of High Yield bei ODDO...
Hat aktives Fondsmanagement noch einen Wert? Diese Frage stellten sich in den letzten Jahren immer mehr Anleger, insbesondere mit Blick auf die Anlageklasse Aktien.
Per 1. Januar 2020 senkt die Zurich Invest AG als Geschäftsführerin der Zürich Anlagestiftung die Preise bei bestimmten Anlagegruppen um durchschnittlich 15 Basispunkte.
2019 lehrte uns, scheinbare Gewissheiten zweimal zu prüfen, bevor wir daraus Erwartungen zur Konjunktur oder der Entwicklung an den Finanzmärkten ableiten.
Rund eineinhalb Milliarden Schweizer Franken – das ist das stolze Volumen der Anlagegefässe Private Equity und Infrastruktur der Zürich Anlagestiftung, die von der Zurich Invest AG geführt werden. Und sie wachsen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung