Investments in Immobilien an guten Lagen sind krisenresistent und weisen solide Fundamentaldaten auf. Davon profitieren auch Immobilienfonds wie der Swiss Life REF (CH) Swiss Properties, der eine Kapitalerhöhung zur...
Der spektakuläre Anstieg der Internetnutzung – hauptsächlich getrieben durch die Zunahme mobiler Telekommunikation – bewirkt einen radikalen Wandel in den Schwellenländern, wo die meisten neuen Internetnutzer...
Die Securecell AG ist ein Hightech-Life-Science-Unternehmen mit Plattform-Technologien für Bioprozesse in der Biopharmazie sowie für relevante bahnbrechende Anwendungen in der Medizintechnik.
Im sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) werden die jüngsten wissenschaftlichen Studien zum Klimasystem zusammengefasst. Klimaexperte Rick Stathers von...
Wasser ist nicht nur für das Leben, sondern auch für den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt unerlässlich. Doch trotz seines Status als kritisches Gut wird der wahre Wert unterschätzt und dessen Nutzung ist...
Asien ist in vielerlei Hinsicht eine führende Region und profitiert sowohl von globalen Megatrends als auch von regionalen Besonderheiten. Deshalb gehört Asien auch in jedes international ausgerichtete Portfolio.
Die Anlagegruppe "Wandelanleihen Global" der Zürich Anlagestiftung ermöglicht Schweizer Pensionskassen Zugang zu global diversifizierten Wandelanleihen. Kombinieren Sie die Vorteile von zwei Anlagekategorien: Nutzen...
Robeco hat vor kurzem bekannt gegeben, bis 2050 für sein gesamtes verwaltetes Vermögen Klimaneutralität erreichen zu wollen. Wir legen Dekarbonisierungsziele für alle Anlagestrategien fest, die im Einklang mit den...
Anleger in Schwellenländern können sich freuen: Die Klimapolitik und weltweite Konjunkturprogramme erhöhen die Nachfrage nach Rohstoffen. Unter anderem bei Metallen, welche in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Swiss Life Asset Managers gestaltet mit dem "ESG-Ambassadors-Programm" ein starkes unternehmensweites ESG-Kompetenznetzwerk, das dem Unternehmen Know-how und die notwendige Agilität verschafft, um sich in einem sich...
Durch den Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung auf globaler Ebene entstehen attraktive Anlagechancen. Diese lassen sich mit alternativen Anlagen effizient nutzen.
Können Länder-ESG-Daten dabei helfen, potenziell gefährliche Schwachstellen zu identifizieren und zu prognostizieren, wie gut die Länder für Krisen gerüstet sind?
Der Produktionsausfall in diesem Jahr wird höchstwahrscheinlich die Verluste der globalen Finanzkrise von 2008 übertreffen, meint Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co Asset Management. Covid-19 könnte in einer...
Immer mehr Anleger entscheiden sich für Investitionen, die mit ihren persönlichen und gesellschaftlichen Werten in Einklang stehen und dabei keine Renditeeinbussen bedeuten.
Die Finanzmärkte haben sich aktuell von ihrem Tiefpunkt Mitte März 2020 wieder etwas erholt. Trotzdem reagieren die Märkte weiterhin mit hoher Volatilität. Die Unsicherheit der Anleger ist nach wie vor spürbar....
Nun ist das Kleeblatt komplett: Die Zürich Anlagestiftung ergänzt ihre gemischten Portfolios Profil Defensiv, Ausgewogen und Progressiv neu mit dem Profil Dynamisch. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, breit...
Die Zukunft der Energie ist erneuerbar, elektrisch und digital vernetzt. Die Transformation des globalen Energiesektors ist in vollem Gange – und damit auch der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der...
Goldinvestitionen verbinden die meisten mit akuten Krisen und Panikkäufen. Aus Sicht eines etablierten Multi-Asset-Managers ist das glänzende Metall aber auch langfristig eine lohnende Ergänzung.
Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben in der Schweiz fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Die Auswirkungen sind weiterhin schwer abzuschätzen und die damit verbundenen Unsicherheiten bestimmen das...
Eine Rezession ist unvermeidlich und gehört zur Bewältigung der Gesundheitskrise. Sie wird jedoch sehr schwerwiegende Folgen für Angebot und Nachfrage weltweit haben, kommentiert Marc-Antoine Collard, Chefökonom...
Das Coronavirus hat auch die Obligationenmärkte fest im Griff. Wie sollten Anleiheinvestoren sich in dieser Situation aufstellen?
COVID-19 fordert auch die gesamte Fondsbranche besonders. Aber was ist zu tun, wenn niemand genau weiss, was zu tun ist?
Die gemischten Portfolios der Zürich Anlagestiftung erhalten mit den neuen Anlagegruppen Mix 20, Mix 45 und Mix 65 Zuwachs. Sie investieren weltweit in Aktien, Obligationen, Immobilien und alternative Anlagen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung