Eine verlässliche Infrastruktur garantiert ein reibungsloses Funktionieren der Gesellschaft und ist damit unentbehrlich. «Als Anlageklasse war private Infrastruktur bisher institutionellen Anlegern vorbehalten....
Nach einem herausfordernden und zuweilen fast turbulenten Jahr 2022 ging das Jahr 2023 aus Anlegersicht geradezu euphorisch zu Ende. Was bedeutet das für die Pensionskassen und mit welchen Entwicklungen ist für 2024...
Der R-co Conviction Equity Value Euro ist überwiegend in Aktien der Eurozone investiert. Sein konzentriertes, High-Conviction-Portfolio und der Value-Anlagestil brachte 2023 eine Rendite von 19,8* Prozent. Im...
Am Digital Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel der Finanzwelt beleuchtet. Auf der Bühne sprachen unter anderem Microsoft-AI-Experte Martin...
Das sagt Prof. Dr. Tobias Straumann, Professor an der Universität Zürich, im Gespräch. Das Gefühl, dass wir uns in einer Zeit mit ausserordentlich vielen Krisen befinden, täuscht also.
Am 30. Januar 2024 findet zum dritten Mal das Digital Finance Forum in Vaduz statt. Die Tagung nimmt die digitale Transformation in der Finanzindustrie unter die Lupe und bietet einerseits hochkarätige Referate und...
Flexibilität und aktives Management kennzeichnen den Ethna-AKTIV seit seiner Auflage im Jahre 2002. «Auch heute, 21 Jahre später, ist der Fonds immer noch aufgrund seines ausgewogenen Risikoprofils und seines...
Philippe Berthelot, Head of Credit and Money Markets bei Ostrum AM, über die grössten Sorgen von Anlegern und deren Bedeutung für die Vermögensallokation im festverzinslichen Segment. Ostrum AM gehört zum...
Michael Blümke, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, wagt einen Ausblick bis Jahresende. Blümke verrät, welche Sektoren er für attraktiv hält, wo die Chancen liegen und wo die Risiken lauern.
«Die Biodiversität zu erhalten, stellt neben dem Klimawandel eine der grossen globalen Herausforderungen dar. Mit Impact Investing lässt sich neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare soziale und...
Wolfgang Ischinger ist einer der gefragtesten Sicherheitsexperten im deutschsprachigen Raum. Am Finance Forum Zürich am 19. September 2023 spricht der langjährige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz über die...
Mit ihren drei dedizierten Aktien-Impact-Fonds will Swiss Life Asset Managers einen einzigartigen Zugang zu spezialisierten Unternehmen bieten, deren Produkte und Dienstleitungen dabei unterstützen, die globalen...
Ende 2021 lancierte die Zürich Anlagestiftung erfolgreich die neue Anlagegruppe Private Equity Co-Investment I. Seit dem Start konnte das Programm bereits mit einem Kapital in Höhe von 233 Mio. USD ausgestattet...
Am Immobilienmarkt ist häufig zu hören, der Detailhandel sei ein schwieriges Pflaster, erst recht seit der Covid-Pandemie. Das mag zwar für einige Standorte in Europa stimmen, an Toplagen in der Schweiz hat sich...
Mit der Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe II (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren nun wieder frischen Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von...
Die omnipräsente Pandemie hat zuletzt das Weihnachtsfest für die Verbraucher deutlich teurer werden lassen. Die Inflation trifft aber nicht nur die Verbraucher, sondern auch Investoren stehen vor der...
Investieren Sie schon in US-Immobilien? Es lohnt sich! Die Zürich Anlagestiftung hat ein attraktives Portfolio an Immobilien aufgebaut. Besonders für institutionelle Anleger wie Pensionskassen bietet der 3,6 Bio....
Mit zwei Infrastruktur Global Anlagegruppen der Anlagestiftung Swiss Life, welche zur Zeit zur Zeichnung offen stehen, erhalten Schweizer Vorsorgeeinrichtungen einen privilegierten Zugang zur Investment-Plattform bzw....
Investieren Sie schon in ausländische Immobilien? Es lohnt sich: Wer im Ausland investiert, diversifiziert seine Risiken und erhält die Chance auf langfristig höhere Renditen. Ob Berlin, Miami oder Paris: Besonders...
Marc Brütsch, der Chefökonom von Swiss Life, kommentiert das Wirtschaftsjahr 2021 und blickt auf 2022. Brütsch erwartet, dass ein grosser Teil des aktuellen Teuerungsschubs temporär bleiben wird, die Anstrengungen...
Neue Investoren haben noch bis zum 31. Januar 2022 Zeit, sich in der Anlagegruppe Infrastruktur III der Zürich Anlagestiftung zu engagieren.
Eine Vielfalt an innovativen und indexierten Lösungen auf Schweizer Indizes.
Die COP26, der UN-Klimagipfel, der in Glasgow stattfand, ist beendet. Die COP26 Konferenz in Glasgow umfasste zwei Wochen lang Verhandlungen zwischen 20'000 offiziellen Delegierten sowie Diskussionen und Workshops mit...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung