Die Spannungen im Verhältnis zwischen den USA und China haben mit der COVID-19-Pandemie zugenommen. Was bedeutet diese geopolitische Rivalität für die Weltwirtschaft und die internationalen Märkte?
Der vor drei Jahren lancierte BCV Swiss Small & Mid Caps Equity bietet Anlegern ein Exposure in Aktien von klein- und mittelkapitalisierten Schweizer Unternehmen. In diesem Marktsegment kommt die finanzielle...
Das Private-Equity-Programm der Zürich Anlagestiftung wächst und gedeiht: Mit der neuen Anlagegruppe «Private Equity IV» investieren Sie weltweit breit diversifiziert in unterschiedliche Privatmarktanlagen.
Die Wirtschaft befindet sich im Abwärtssog. Doch nicht alle Unternehmen leiden unter der Krise. Wie geht es beispielsweise dem Zürcher Fintech-Unternehmen GENTWO? Patrick Loepfe, Chairman und Mitgründer des...
Investitionen in Infrastruktur sind für Pensionskassen attraktiv und unterstützen die öffentliche Hand bei der Finanzierung von wichtigen Generationenprojekten in Sektoren wie Energie, Transportwesen und...
Das Interesse von Investoren und Fondsinitiatoren an Themenfonds hat in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Starke Treiber sind Megatrends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Schwellenländer. Im Gegensatz zu...
Bantleon Select Corporate Hybrids verbindet maximale Zinserträge mit guter Emittentenbonität.
Obwohl im zweiten Quartal 2020 mit einem deutlichen Rückgang des globalen BIP zu rechnen ist, haben die Aktienmärkte nach dem Crash im Februar wieder stark aufgeholt. Marc-Antoine Collard, Chief Economist, Director...
Wer an guten Lagen in europäischen Metropolregionen investiere, werde auch in Zukunft von Stabilität und Ertragskraft von Immobilien profitieren, erklärt Mario Hugo Holenstein, Head Real Estate Portfolio Management...
UBS Fund Spotlight vereint auf einer Plattform die geballte Kompetenz von über 100 Fondsanalysten weltweit.
Während die Sorgen bezüglich der Liquidität der Anleihemärkte seit der globalen Finanzkrise zugenommen haben, hat der COVID-19-bedingte Abverkauf deutlich gemacht, wie fragil die Liquidität in Zeiten wirklicher...
In diesem Experten Talk sprechen Nick Maroutsos, Dan Siluk und Jason England, Portfoliomanager der Absolute Return Income Strategie, über Themen, die die Märkte und ihre Anlageentscheidungen beeinflussen.
Die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt" der Zürich Anlagestiftung durchbrach diesen Herbst mit ihrem Gesamtfondsvermögen die Schallgrenze von 1 Milliarde Euro.
Der derzeitige wirtschaftliche Aufschwung hat seine Spätphase erreicht, was mit erhöhter Volatilität einhergeht. Somit erscheint es als zunehmend riskant, einfach auf die generelle Marktperformance zu setzen....
Sinkende Zinsen und ein Rückgang der Kreditrisikoprämien haben 2019 die Kurse an den globalen Anleihenmärkten befeuert. In Obligationenportfolios ist daher mehr Flexibilität bei Risikoparametern und Gewichtung...
Mit dem Ansatz "Wertschöpfung durch Wertschätzung" stellt Real Estate Switzerland sicher, dass ihre Fonds auch in Zukunft rentabel bleiben.
Das Private-Equity-Programm der Zurich Invest AG bekommt Zuwachs: "Private Equity IV".
Fixed-Income-ETFs machen am globalen Markt im Vergleich zu Aktien-ETFs nur einen sehr kleinen Anteil aus. Diese Differenz könnte zukünftig jedoch geringer werden, da das Angebot an Fixed-Income-ETFs differenzierter...
Seit über 125 Jahren investiert Swiss Life Asset Managers in Immobilien und verfolgt eine langfristige, risikobewusste, auf Nachhaltigkeit ausgerichtet Anlagestrategie.
Der ODDO BHF Avenir Europe investiert in die führenden Unternehmen von Morgen. Fondsmanager Pascal Riégis von ODDO BHF Asset Management erläutert die Gründe, warum er und sein Team im Universum für europäische...
Investiert Ihre Pensionskasse schon in Infrastrukturanlagen? Wir hoffen es, denn es lohnt sich.
Die Öffnung des Marktes für A-Shares bedeutet, dass das Engagement ausländischer Anleger allmählich von opportunistisch zu strategisch übergehen wird. Infolgedessen sollte sich China zu einer eigenständigen...
Glasfaserleitungen haben sich als zukunftsweisender Sektor für Infrastrukturinvestoren herauskristallisiert. Swiss Life Asset Managers ist bereits in zwei Netzwerke investiert.