In China setzen bereits 70 % aller Menschen Wallets ein, um im Alltag Rechnungen zu begleichen. Bargeld könnte bald Geschichte sein. Doch wer sind die potenziellen Gewinner – und die möglichen Verlierer –, wenn...
LongRun ist eine globale Aktienstrategie, die überwiegend in Qualitätsaktien investiert. Der Fonds wurde 2015 von Rothschild & Co aufgelegt. Dabei ist das Portfolio Management Team stets bestrebt, Unternehmen mit...
Nur auf steigende Kurse zu setzen, dürfte angesichts aktueller Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen nicht mehr reichen. Im Interview erklären Pablo Hess (links) und Michael Günther, Portfoliomanager des Tungsten...
In einem Immobilienportfolio sorgen Wohnliegenschaften für einen weitgehend sicheren Ertrag, gerade auch in wirtschaftlich bewegten Zeiten. «In der Schweiz haben Wohnimmobilien einen besonders hohen Stellenwert, was...
In einem aktuellen Interview erläutern die Portfoliomanager der «Quality»-Strategie des LongRun Global Equity Fund der Rothschild & Co Bank AG, auf welche Art Aktien sie setzen. Das in Zürich ansässige Team...
Das Interesse an Private Debt ist seit der Finanzkrise stark angestiegen. In diesem Rahmen erfreuen sich direkt vergebene Kredite an Mittelständler (Middle Market Direct Lending) wachsender Aufmerksamkeit. Da sie wie...
Aktien und Immobilien gelten als die klassischen Anlagen in puncto Sachwerten. Allgemein bekannt ist auch, dass Sachwerte grundsätzlich ein guter Schutz vor Inflation sind. Im laufenden Jahr jedoch, stiegt die...
Weltweit heben Zentralbanken die Zinsen an, um die hohe Inflation zu drosseln – ein anspruchsvolles Umfeld für Anlageentscheide. Gängige festverzinsliche Anlagen bergen das Risiko von weiteren Kursverlusten, falls...
Private Infrastrukturanlagen sind längst nicht mehr nur bei Grossinvestoren begehrt. Neben anderen Aspekten spielt bei der Auswahl eines passenden Angebots insbesondere die Struktur des Vehikels eine wichtige Rolle....
In einer Ära, geprägt von Unsicherheiten, Krisen, Inflation und Trends, die sich immer rasanter entwickeln, stehen Anlegerinnen und Anleger vor neuen Herausforderungen. Inwiefern faktorbasiertes Anlegen in diesem...
Die Blockchain-Technologie könnte zahlreiche Wirtschaftssektoren revolutionieren. Charles-Edouard Bilbault von Rothschild & Co erläutert im Interview ihre Funktionsweise, die konkreten Anwendungen und wie der neu in...
Marc Brütsch, der Chefökonom von Swiss Life, kommentiert das Wirtschaftsjahr 2021 und blickt auf 2022. Brütsch erwartet, dass ein grosser Teil des aktuellen Teuerungsschubs temporär bleiben wird, die Anstrengungen...
Neue Investoren haben noch bis zum 31. Januar 2022 Zeit, sich in der Anlagegruppe Infrastruktur III der Zürich Anlagestiftung zu engagieren.
Eine Vielfalt an innovativen und indexierten Lösungen auf Schweizer Indizes.
Die COP26, der UN-Klimagipfel, der in Glasgow stattfand, ist beendet. Die COP26 Konferenz in Glasgow umfasste zwei Wochen lang Verhandlungen zwischen 20'000 offiziellen Delegierten sowie Diskussionen und Workshops mit...
Investitionen in Logistikimmobilien liegen im Trend, sind aber auch mit Risiken behaftet. Eine Produktinnovation von Swiss Life Asset Managers verbindet die Vorzüge dieser Anlageklasse mit denjenigen von...
Wer im nächsten Jahrzehnt im Technologiebereich von Trends profitieren möchte, kommt um Asien nicht herum. Mit dem MainFirst Megatrends Asia erhalten Anleger unter Berücksichtigung der zehn Prinzipien des UN Global...
Die Zurich Invest AG nimmt mit dem «ZIF Green Bonds Global» einen ersten Anlagefonds nach Schweizerischem Recht im Bereich grüne Anleihen in ihren Vertrieb auf.
Ob Konsumwachstum, Innovation und Technologieführerschaft oder demografische Veränderungen – nirgendwo sonst lässt sich so gezielt in den Wandel investieren wie in Asien.
Die korrekte Messung, Überwachung und Verwaltung von Net-Zero-Initiativen ist eine wichtige Aufgabe für die Entscheidungsträger in der Politik und den Unternehmen, die sich in den Abschlüssen widerspiegeln sollte.
Die Schweiz ist ein Volk von Sparerinnen und Sparern. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirft ein Sparkonto jedoch zu wenig Zinsen ab, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es in...
Investments in Immobilien an guten Lagen sind krisenresistent und weisen solide Fundamentaldaten auf. Davon profitieren auch Immobilienfonds wie der Swiss Life REF (CH) Swiss Properties, der eine Kapitalerhöhung zur...
Der spektakuläre Anstieg der Internetnutzung – hauptsächlich getrieben durch die Zunahme mobiler Telekommunikation – bewirkt einen radikalen Wandel in den Schwellenländern, wo die meisten neuen Internetnutzer...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung