Die Unsicherheit an den klassischen Investment Märkten nimmt immer weiter zu. Höchste Zeit, um eine Anlagestrategie für 2023 zu entwickeln. Mario von Bergen, Head of Investments des Schweizer Startups «Splint...
Die Chancen, die Anleihen von Schwellenländern bieten, sind offensichtlich. Sie sind attraktiv bewertet und die Gesamtverzinsung hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt.
Das Interesse an Private Debt ist seit der Finanzkrise stark angestiegen. In diesem Rahmen erfreuen sich direkt vergebene Kredite an Mittelständler (Middle Market Direct Lending) wachsender Aufmerksamkeit. Da sie wie...
Aktien und Immobilien gelten als die klassischen Anlagen in puncto Sachwerten. Allgemein bekannt ist auch, dass Sachwerte grundsätzlich ein guter Schutz vor Inflation sind. Im laufenden Jahr jedoch, stiegt die...
Weltweit heben Zentralbanken die Zinsen an, um die hohe Inflation zu drosseln – ein anspruchsvolles Umfeld für Anlageentscheide. Gängige festverzinsliche Anlagen bergen das Risiko von weiteren Kursverlusten, falls...
Für Gianluca Ricci, Portfoliomanager des Rothschild & Co Quality Welt-Aktien, LongRun Equity Fund, liegt der Erfolg der Strategie darin, auch im aktuellen schwierigen Wirtschaftsumfeld Unternehmen mit herausragenden...
Mit Investitionen in mindestens 75 europäische und US-amerikanische Schuldner präsentiert sich die Anlagegruppe Senior Loans Global der Zürich Anlagestiftung breit aufgestellt. Seit ihrer Lancierung Anfang 2014 hat...
Der Flaggschiff-Fonds R-co Valor von Rothschild & Co Asset Management Europe beweist auch in Krisenzeiten Stabilität. Fondsmanager Yoann Ignatiew sagt im Interview, wie er mit dem Fonds eine überdurchschnittliche...
Die grossen Zentralbanken befinden sich in einem Dilemma zwischen Inflations- und Rezessionsrisiken. Mit dem R-co Conviction Credit Euro von Rothschild & Co Asset Management bleiben Anleger am Puls der Kreditmärkte.
Die Zurich Invest AG setzt in ihrem Immobilienportfolio ihren bereits 2010 begonnenen Klimafahrplan fort und steckt gegenwärtig weitere Etappen-Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2050. Zudem wird der...
Private Equity-Investments beweisen besonders in Krisenzeiten ihre Stärke. Die Überlegenheit beispielsweise gegenüber den Aktienmärkten ist über lange Zeiträume belegt. Der Schweizer PE-Vermittler Nordstein...
Eine Rezession ist unvermeidlich und gehört zur Bewältigung der Gesundheitskrise. Sie wird jedoch sehr schwerwiegende Folgen für Angebot und Nachfrage weltweit haben, kommentiert Marc-Antoine Collard, Chefökonom...
Das Coronavirus hat auch die Obligationenmärkte fest im Griff. Wie sollten Anleiheinvestoren sich in dieser Situation aufstellen?
COVID-19 fordert auch die gesamte Fondsbranche besonders. Aber was ist zu tun, wenn niemand genau weiss, was zu tun ist?
Die gemischten Portfolios der Zürich Anlagestiftung erhalten mit den neuen Anlagegruppen Mix 20, Mix 45 und Mix 65 Zuwachs. Sie investieren weltweit in Aktien, Obligationen, Immobilien und alternative Anlagen.
MainFirst sieht in Schwellenländer-Unternehmensanleihen auch im Umfeld der aktuell gebeutelten Finanzmärkte weiterhin Potenzial, als zusätzlicher Ertragsbaustein in einem breit aufgestellten Portfolio gute Renditen...
Die international spezialisierten Wertschöpfungsketten durchleben nach den anhaltenden Spannungen durch den Handelsstreit eine weitere Zerreissprobe: Das Coronavirus belastet Personen- und Güterverkehr. Gerade in...
Trotz verschiedener Risiken und unvorhersehbarer Variablen wie aktuell das Coronavirus gibt es in China interessante Investitionsmöglichkeiten. Im Gespräch mit Projit Chatterjee über China und die Schwellenländer.
Stiftungsrat und Geschäftsführung der Zürich Anlagestiftung haben in Absprache mit den investierten Anlegern entschieden, per 1. Februar 2020 die Anlagegruppe "Aktien Global Small Cap" nicht mehr aktiv, sondern...
Die expansive Geldpolitik der Notenbanken, die seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 anhält, brachte insbesondere der Schweiz ein überwiegend negatives Zinsumfeld. Für Investoren drängt sich nicht zuletzt mit...
Wo kann man heutzutage als privater Investor überhaupt noch anlegen? Die Zinsen sind historisch tief. Und die Aktienmärkte versprechen zwar hohe Renditen, bergen aber auch Risiken. Tom Osterwalder, CIO der Zurich...
Spielen Staatsanleihen in Lokalwährung eine bedeutende Rolle?
Die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt" der Zürich Anlagestiftung ist ein offenes Anlagegefäss für Schweizer Pensionskassen. Es investiert in kommerzielle Core- und Core-Plus-Immobilien in verschiedenen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung