Dem Stahlhersteller British Steel geht das Geld aus. Die chinesischen Eigentümer wollen mehr Subventionen und nun könnte der Konzern verstaatlicht werden.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben, darunter die Länder der...
Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert an ihrer Jahresmedienkonferenz erneut mehr Kompetenzen und will ihren Ermessensspielraum noch mehr ausnutzen. Sie benötige klare gesetzliche Grundlagen, damit sie bei...
In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen, weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bis heute Dienstag 18 Uhr Zeit, die von Peking verkündeten...
Nach den USA muss die Fondsgesellschaft DWS auch in Deutschland Millionen wegen «Greenwashing»-Vorwürfen zahlen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verhängte ein Bussgeld von 25 Millionen Euro.
Die UBS prüft laut einem Bericht von «Bloomberg» die Verlegung ihres Hauptsitzes aus der Schweiz ins Ausland. Die UBS selber hält mit dem Verweis auf frühere Aussagen von Konzernchef Sergio Ermotti dagegen.
Sollte es zu einem echten Handelskrieg kommen, hätte das erhebliche Konsequenzen, sagte Christine Lagarde. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) sprach in einem BBC-Interview aber auch von einem...
Die italienische Unicredit darf nach eigenen Angaben ihren Anteil an der Commerzbank auf knapp unter 30 Prozent erhöhen. Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) habe die Aufstockung genehmigt.
Schon am nächsten Wochenende könnte die US-Regierung zahlungsunfähig sein. Der Übergangshaushalt, mit dem die US-Republikaner bis Mitte September regieren wollen, ist laut Demokraten vom Tisch.
Die EU hat eine entschiedene Reaktion auf die an diesem Mittwoch in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt.
Vor dem Hintergrund eines sich abzeichnenden Handelskriegs mit den USA ist der chinesische Aussenhandel verhalten ins neue Jahr gestartet. Vorab die Importe sanken deutlich.
Wie die Generikaspezialistin Sandoz mitteilt, hat sie weitere Schritte zur Beilegung alter US-Generika-Klagen und kartellrechtlicher Sammelklagen unternommen.
Die Finanzmarktaufsicht Finma schliesst ein Verfahren gegen den Derivate-Spezialisten Leonteq im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten ab. Sie spricht von einem schweren Verstoss und zieht Gewinne von mehr als 9...
Der designierte US-Präsident Donald Trump will den rechtsgerichteten Risikokapitalgeber David Sacks zum Regierungsbeauftragten für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen machen.
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards...
Im Fondsgeschäft spielen Steuern eine zentrale Rolle. «Die Beseitigung von Ungleichheiten würden den Standort Schweiz stärken», sagt Petrit Ismajli , Partner Financial Services Tax practice bei Deloitte Schweiz...
Der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Bankenkommission, Daniel Zuberbühler, fordert für die UBS deutlich höhere Eigenkapitalvorgaben. Damit solle das «desaströse» Szenario einer Abwicklung der Grossbank...
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent, wie es in einer Mitteilung schreibt. Aber es war äussert knapp.
Die Bundesanwaltschaft hat die Privatbank Lombard Odier und einen ehemaligen Mitarbeiter wegen schwerer Geldwäscherei angeklagt. Sie werden verdächtigt, bei der Verschleierung von Gewinnen der Tochter des ehemaligen...
Das Unternehmen namens «24X National Exchange» darf nun an fünf Tagen die Woche während 23 Stunden einen Handelsplatz betreiben. Der Plan sieht vor, ab 19 Uhr eine Stunde Pause zu machen.
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Die Grossbank UBS will ihr derzeitiges Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen. Der Prozess, die Beteiligung an «UBS Securities» auf 100 Prozent zu erhöhen, sei im Gange, hiess es auf Anfrage der...
Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Demnach soll der Bund eine neue Gesetzgebung auf den Weg bringen, etwa für...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung