Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Montana will als erster US-Bundesstaat Tiktok ab 2024 verbieten. Nun geht der chinesische Konzern juristisch dagegen vor.
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...
Die Übernahme aller Einlagen und Kredite der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB) durch die US-Bank First Citizens beruhigt die Nerven der Anleger kurzfristig.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sind die Schweizer Grossbanken Teil einer Gruppe von Geldhäusern, die vom US-Justizdepartement punkto Sanktionen gegen russische Oligarchen untersucht werden.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma erläutert die Grundlagen zur vollständigen Abschreibung des Nennwerts der AT1-Kapitalinstrumente bei Credit Suisse. Die Finma stützt sich dabei auf die Ausgabeprospekte...
Die behördlich verfügte Komplettabschreibung auf AT1-Anleihen der Credit Suisse könnte ein juristisches Nachspiel haben. Anwälte aus der Schweiz, den USA und Grossbritannien sprächen mit einer Reihe von...
Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
«Wir sind sicher, dass der Kongress die Schuldenobergrenze anheben wird. Aber politische Dramen haben Folgen für die Märkte», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer – Equities bei...
Die Eidgenössische Steuerverwaltung darf UBS-Kundeninformationen zu rund 40'000 Konten an Frankreich liefern. Dies hat das Bundesgericht in einer öffentlichen Beratung mit drei zu zwei Stimmen entschieden.
Die Bankiervereinigung will mit einer Anpassung der Selbstregulierung zur Stabilisierung des Marktes für Wohnrenditeliegenschaften beitragen. Hingegen lehnt sie eine Verschärfung der Eigenmittelverordnung dezidiert ab.
Thomas Hirschi wird Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma und neuer Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management.
Der Bundesrat hat den FINMA-Verwaltungsrat wiedergewählt. Zwei Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus. Ihre Nachfolger bringen juristisches Knowhow und grosse Erfahrung im Bereich Asset Management mit.
Verlängert die EU bis Ende Juni die Anerkennung der Börsenäquivalenz nicht, wird ab 1. Juli 2019 die Verordnung des Bundesrates zur Wahrung der Interessen und Stärkung der Funktionsfähigkeit des Schweizer...
Die Mitglieder des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter genehmigen die Umwandlung in einen professionellen Berufsverband und den Aufbau einer unabhängigen Aufsichtsorganisation.
Die Rechtsparteien, die in vielen europäischen Ländern auf dem Vormarsch sind, können mit einem starken Wahlergebnis rechnen. Die Folgen für Staatsanleihemärkte, Finanz-, Handels- und Haushaltspolitik erläutert...
Im Regulierungsumfeld der Versicherungswirtschaft werden neue Standards entwickelt. Die anstehenden Veränderungen haben auch Implikationen auf die Investmententscheidungen der Versicherer.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der FINMA und der Aufsichtsbehörde SFC von Hongkong hat sich in der Praxis gemäss den bisherigen Erfahrungen von First Independent Fund Services im Bereich der Registrierung von...
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zu einer neuen Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz eröffnet. Er reagiert damit auf Kritik aus der Finanzbranche und der Politik an der Finanzmarktaufsicht Finma.
Die Bankiervereinigung schliesst sich den von economiesuisse kommunizierten Einschätzungen zum institutionellen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU vollumfänglich an. Sie fordert zudem Verbesserungen bei der...
Der Bundesrat hat eine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt, die der weiteren Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed Ledger Technologie (DLT) in der Schweiz im...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung