Das Unternehmen namens «24X National Exchange» darf nun an fünf Tagen die Woche während 23 Stunden einen Handelsplatz betreiben. Der Plan sieht vor, ab 19 Uhr eine Stunde Pause zu machen.
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Die Grossbank UBS will ihr derzeitiges Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen. Der Prozess, die Beteiligung an «UBS Securities» auf 100 Prozent zu erhöhen, sei im Gange, hiess es auf Anfrage der...
Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Demnach soll der Bund eine neue Gesetzgebung auf den Weg bringen, etwa für...
Mit 236 Milliarden Dollar Jahresgewinn gilt der Menschenhandel einer der profitabelsten Zweige der organisierten Kriminalität. Um ihn zu bekämpfen, veröffentlicht das Fedpol einen Leitfaden zum Erkennen...
Die Neuformierung der Regierung könnte sich auf die Zinsen auswirken. Zuletzt entschied sich Japans Notenbank wie erwartet für eine Pause.
Die Aufarbeitung der Krise um die 737 Max und der Streik von rund 30 000 Mitarbeitern belastet Boeing immer mehr. Nun soll eine grosse Kapitalerhöhung helfen.
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter pocht weiterhin auf mehr Kompetenz und mehr Personal für die Aufsichtsbehörde der Banken im Nachgang des Credit-Suisse-Untergangs.
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) beurteilt eine Reihe der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken kritisch. So dürfe etwa eine Verschärfung der Vorgaben zu den Eigenmitteln...
Im Fall des 100 Millionen Euro schweren Finanzbetrugs zulasten der französischen Modekette Kiabi ermittelt auch die Staatsanwaltschaft Düsseldorf.
Laut einer neuen Studie der Börsenbetreiberin SIX beurteilen die Führungskräfte des globalen Banken- und Finanzsektors die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig optimistisch. Wie schon im Vorjahr sehen die...
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter hat sich für mehr Kompetenzen für die Aufsichtsbehörde ausgesprochen. Es sei entscheidend, dass die Schweizer Finanzmarktaufsicht frühzeitig eingreifen und Missstände beheben...
US-Präsident Joe Biden versperrt Elektroautos aus China den Weg in die USA mit Sonderzöllen von 100 Prozent. Zudem verhängt die Regierung neue oder stark erhöhte Zölle unter anderem für Solarzellen, Halbleiter,...
Die weltweite Pharmaindustrie hat laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte 2023 wieder höhere Renditen auf ihren Forschungsausgaben erzielt als im Vorjahr. Die durchschnittlichen Entwicklungskosten...
In den vergangenen Monaten näherten sich die USA und China wieder an. Nun erwägt der US-Präsident laut Bloomberg jedoch neue Zölle auf strategisch wichtige Branchen wie E-Autos.
Ein ehemaliger Credit-Suisse-Aktionär ist mit einer 56-Millionen-Klage im Zusammenhang mit der Bankenfusion beim Zürcher Bezirksgericht abgeblitzt. Das Gericht erachtet sich als «nicht zuständig» und verweist den...
Schlechte Geschäftsaussichten und niedrige Zinsen sorgen dafür, dass EU-Firmen zunehmend ihre Gewinne aus China abziehen. Das geht aus der jüngsten Umfrage der dortigen EU-Handelskammer hervor, die diese gemeinsam...
Das Gericht der Europäischen Union hat die Genehmigung der millionenschweren deutschen Hilfen für den Ferienflieger Condor für ungültig erklärt. Die EU-Kommission hätte ein förmliches Prüfverfahren einleiten...
Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins erstmals seit ihrem Kampf gegen die hohe Inflation gesenkt. Das Zinsniveau werde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent reduziert, teilte die Reichsbank in Stockholm mit....
Noch ist die Tokenisierung von Vermögenswerten ein Nischenphänomen. Sie gewinnt aber zunehmend an Dynamik. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, befasst sich die SNB im Rahmen des Projekts Helvetia III mit der...
Die australische Fluggesellschaft Qantas hat nach der Corona-Pandemie Zehntausende Tickets verkauft, obwohl die Flüge teilweise schon seit Wochen gestrichen waren. Das kommt die Airline nun teuer zu stehen.
Die im vergangenen Jahr von der UBS übernommene Grossbank ist gemäss Medienberichten in Südkorea von der Finanzmarktaufsicht Financial Supervisory Service (FSS) über die drohende Strafzahlung von 50 Milliarden Won...
Trotz gut laufender Wirtschaft steigen die Staatsschulden in den USA rasant. Nur mit immer höheren Renditen lassen sich die Käufer «ködern». Nun warnt unter anderem auch der IWF vor den Folgen der ausufernden...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung