Die Kerninflation in Japan lag im Oktober bei 2,3 Prozent, das ist etwas weniger als noch im September. Aber minimal mehr als erwartet worden war.
Der finanziell angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen meldete ein Restrukturierungsverfahren gemäss «Chapter 11». Damit will sich Northvolt...
Der deutsche Bundesgerichtshof hat ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben. Nutzerinnen und Nutzer von Facebook, deren Daten in den Jahren 2018 und 2019 illegal abgegriffen und im Internet verbreitet wurden, können...
Die amerikanische Billigfluglinie Spirit Airlines will dank Gläubigerschutz nach Chapter 11 ihre Schulden loswerden. Die Aktie verschwindet aber wohl von der Börse.
Das Umfeld für die Schweizer Finanzbranche ist wegen der vielen geopolitischen Konflikte auf der Welt von Unsicherheit geprägt. Die Aufsichtsbehörde Finma sieht etwa erhöhte Risiken durch Sanktionen und...
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent gewachsen. Damit verringert sich das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozentpunkte, wie...
Aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten hat die Europäische Zentralbank zum dritten Mal die Zinsen gesenkt. Weitere Schritte dürften bald folgen – auch weil die Inflation noch stärker als gedacht gefallen ist.
Die UBS muss nach der Integration der Credit Suisse ihre Notfallpläne für den Sanierungs- und Liquidationsfall überarbeiten. So muss die Grossbank ihre Handlungsmöglichkeiten bei Insolvenzgefahr erweitern, teilte...
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mit 9'000 Instituten in 108 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht. Der Austausch erfolgte im Rahmen des globalen Standards zum automatischen...
Vorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge werden 2025 weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst. Dieser Mindestzinssatz bleibt unverändert. Er gibt vor, wie hoch das Vorsorgeguthaben der Versicherten im...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA eröffnet am 9. Oktober 2024 die Anhörung zur neuen Verordnung über das Insolvenzverfahren bei Finanzinstituten, die an Stelle der Bankeninsolvenzordnung-FINMA, der...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Ausschüttungen an Bund und Kantone sind aber unsicher.
Die Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker hat gekündigt - und übt Kritik an der Aufarbeitung des Steuerskandals. Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten, sagte ein Sprecher der...
Die Commerzbank muss wegen Mängeln bei der Geldwäscheprävention eine Strafe zahlen. Die Finanzaufsicht Bafin verhängte Geldbussen in Höhe von insgesamt 1,45 Millionen Euro.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöht die Mindestreserveerfordernisse für inländische Banken. Dazu passt sie die Nationalbankverordnung per 1. Juli 2024 an.
Hindenburg Research lässt bei Temenos nicht locker. Der Leerverkäufer fühlt sich vielmehr von den Prüfungsergebnissen bei der Softwareschmiede zumindest in Teilen der Anschuldigungen bestärkt. Man prüfe die...
Der Lkw-Hersteller MAN hat in diesem Monat mit Testfahrten computergesteuerter Lastwagen auf der Autobahn begonnen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und MAN-Chef Alexander Vlaskamp fuhren nun auf der A9 bei...
Mit den von der Graubündner Kantonalbank (GKB) an Signa gewährten Krediten war alles in Ordnung. Zu diesem Schluss kommt eine vom Bankrat in Auftrag gegebene Prüfung der Kreditvergaben sowie der Vorwürfe...
Der Softwarehersteller Temenos hat den Untersuchungsbericht zu den Manipulationsvorwürfen von Hindenburg Research vorgelegt. Dabei konnten die Prüfer keine Anhaltspunkte für Unregelmässigkeiten finden, wie das...
Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für ein neues EU-Gesetz gegeben, wonach bis 2030 alle neu gebauten Gebäude in der EU emissionsfrei sein müssen. Bis 2050 soll zudem der gesamte Gebäudebestand der EU...
Die Warenhausgruppe Globus hat mehr Zeit erhalten, um ihre Angelegenheiten zu regeln. Der Signa European Invest Holding AG, über welche das Signa-Firmenkonglomerat von René Benko ihren Globus-Anteil von 50 Prozent...
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum fünften Mal in Folge unverändert. Volkswirte rechnen allgemein im Juni mit einer von Wirtschaft und privaten...
Vor allem Amerika und Japan verteilen Milliarden an die Chip-Hersteller. Allein Intel kassiert fast 20 Milliarden Dollar vom Staat. Das ist hochriskant, kritisiert der Internationale Währungsfonds.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung