Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sind die Schweizer Grossbanken Teil einer Gruppe von Geldhäusern, die vom US-Justizdepartement punkto Sanktionen gegen russische Oligarchen untersucht werden.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma erläutert die Grundlagen zur vollständigen Abschreibung des Nennwerts der AT1-Kapitalinstrumente bei Credit Suisse. Die Finma stützt sich dabei auf die Ausgabeprospekte...
Die behördlich verfügte Komplettabschreibung auf AT1-Anleihen der Credit Suisse könnte ein juristisches Nachspiel haben. Anwälte aus der Schweiz, den USA und Grossbritannien sprächen mit einer Reihe von...
Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
«Wir sind sicher, dass der Kongress die Schuldenobergrenze anheben wird. Aber politische Dramen haben Folgen für die Märkte», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer – Equities bei...
Vor dem Hintergrund der Risiken durch den Ukraine-Konflikt beurteilt die Finanzmarktaufsicht die Stabilität der Schweizer Finanzinstitute grundsätzlich als gut. Weiterhin erhebliche Risiken ortet die Finma im...
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf das Tochterunternehmen WeChat gelegt zu haben. Esty Dwek von...
Die Finma erachtet die Notfallpläne der inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance, Raiffeisen und Zürcher Kantonalbank bis auf Weiteres für nicht umsetzbar. Bei der globalen Abwickelbarkeit der...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Die Schweizerische Nationalbank hat den gesetzlichen Auftrag, das Funktionieren bargeldloser Zahlungssysteme zu erleichtern und zu sichern. Jetzt regelt sie den Zugang für...
Der Bundesrat hat auf Antrag der Nationalbank den antizyklischen Kapitalpuffer reaktiviert. Damit müssen die Banken ab Ende September 2022 zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken in Höhe von 2,5% halten.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Oktober 2016 einen Bericht verabschiedet, mit welchem er die Grundlagen für eine zukunftsfähige Finanzmarktpolitik legt. Fünf Stossrichtungen stehen dabei im Vordergrund.
Die Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA erachtet den Vorschlag eines Vermögensverwaltungsgesetzes des sgv, VSV und des SRO-Forums als kontraproduktive Sonderlösung, die international anerkannten...
sgv, VSV und des SRO-Forums finden, dass der Finanzplatz bereits genügend reguliert ist.
Die Kollektivanlagenverordnung-FINMA (KKV-FINMA) soll den Anlegerschutz stärken und die Erhaltung des Marktzugangs zur EU unterstützen. Sie tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.
KAG und AIFMD verändern die Vermögensverwaltung. Wer auf Zeit spielt, wird Mehraufwand haben. Primecoach hat Erfahrung in der Umsetzung dieser gesetzlichen Veränderungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung