Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.
Thomas Hirschi wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Banken der Finanzmarktaufsicht Finma. Der bisherige Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management folgt in dieser Position auf Jan Blöchliger, der die Finma...
Die Bankiervereinigung begrüsst die vom Parlament in der Wintersession verabschiedete Revision des Bankengesetzes. Mit dieser werde der Schutz von Kundenguthaben bei den Banken im Interesse einer hohen Sicherheit und...
In den vergangenen zwei Monaten haben internationale Anleger Aktienfonds mit Schwerpunkt China verkauft. Die Sorgen hinsichtlich der neuen Regulierungsmassnahmen der chinesischen Regierung für ausgewählte Sektoren...
Die chinesische Regierung zieht die Regulierungsschrauben an. Investorinnen und Investoren sind verunsichert, die Aktienkurse chinesischer Unternehmen fallen. Riesen wie Alibaba dürften davon auf absehbare Zeit...
Die Schweizerische Bankiervereinigung empfiehlt ihren Mitgliedern, die Covid-19-Kredite pauschal von fünf auf acht Jahre zu verlängern und die entsprechende Amortisationspflicht für ein weiteres Jahr auszusetzen.
Nach der Einigung der Schweiz mit Grossbritannien über die Gleichwertigkeit der Schweizer Börse SIX können Schweizer Aktien wieder im Vereinigten Königreich gehandelt werden. Die Finma hat diversen britischen...
Der Bundesrat hat die strategische Weiterentwicklung der Finanzmarktpolitik beschlossen. Die Schweiz soll weiterhin zu den weltweit führenden Finanzplätzen gehören und damit als internationaler Wirtschaftsstandort...
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat in einem Enforcementverfahren festgestellt, dass die Bank Syz gegen die Geldwäschereibestimmungen verstossen hatte. Diese Hinweise betrafen eine sehr bedeutende Geschäftsbeziehung...
Seit dem 1. Januar 2020 müssen sich hiesige Fonds nach den Regeln des neuen Fidleg und Finig richten. Diese beiden Gesetze bringen die Schweiz näher an die europäische Direktive MiFID II. Colin Vidal von Reyl...
Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...
Die sichtbaren Fortschritte in Chinas Reformprozess und die Bekräftigung wichtiger politischer Ziele und Initiativen beim diesjährigen Nationalen Volkskongress (NVK) stimmen zuversichtlich, sagt Mike Shiao, CIO,...
Dem Asset Management kommt eine Schlüsselrolle bei der Vorsorgefinanzierung zu. Für die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) bleibt die Förderung der Exportfähigkeit des Schweizer Asset Managements...
Lorenz Arnet ist seit November der neue Leiter der Schweizer Asset-Management-Plattform. Im Interview mit Fondstrends spricht er über die Ziele und die Herausforderungen des Projekts.
In den kommenden Wochen ziehen die Kapitalmarktexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus den vergangenen zwölf Monaten und wagen einen Ausblick auf das Investmentjahr 2017. Der zweite Teil kommt von...
Die Investmentmanager von T. Rowe Price stellen sich auf ein unsicheres Anlageumfeld ein. Im Wahlkampf hat Trump Versprechungen gemacht, die erhebliche Veränderungen der US-Handels- und Steuerpolitik bedeuten würden.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Oktober 2016 einen Bericht verabschiedet, mit welchem er die Grundlagen für eine zukunftsfähige Finanzmarktpolitik legt. Fünf Stossrichtungen stehen dabei im Vordergrund.
Die Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA erachtet den Vorschlag eines Vermögensverwaltungsgesetzes des sgv, VSV und des SRO-Forums als kontraproduktive Sonderlösung, die international anerkannten...
sgv, VSV und des SRO-Forums finden, dass der Finanzplatz bereits genügend reguliert ist.
Die Kollektivanlagenverordnung-FINMA (KKV-FINMA) soll den Anlegerschutz stärken und die Erhaltung des Marktzugangs zur EU unterstützen. Sie tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.
KAG und AIFMD verändern die Vermögensverwaltung. Wer auf Zeit spielt, wird Mehraufwand haben. Primecoach hat Erfahrung in der Umsetzung dieser gesetzlichen Veränderungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung