Frankreich hat ein Ermittlungsverfahren gegen die Kryptowährungsbörse Binance wegen schwerer Geldwäsche und illegalem Betrieb der Plattform eingeleitet. Die Ermittlungen betreffen die Zeit von 2019 bis 2024 sowie...
Diese Woche wird besonders spannend. Vom 20. bis 24. Januar 2025 findet das 55. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Am Montag übernimmt zudem Donald Trump von Joe Biden das Amt des US-Präsidenten.
In den USA gab es vorübergehend kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab. Doch nach 12 Stunden war Tiktok wieder...
In den USA rückt ein möglicher «Shutdown» näher, der die Regierungsgeschäfte teilweise lahmlegen würde. Im US-Repräsentantenhaus scheiterte ein neuer Gesetzentwurf für einen Übergangshaushalt.
Die US-Notenbank senkt die Zinsen wie erwartet. Für 2025 rechnet sie nur noch mit halb so vielen Schritten wie bisher. Unter anderem verwirren die unterschiedlichen Aussichten zum Arbeitsmarkt.
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent, wie es in einer Mitteilung schreibt. Aber es war äussert knapp.
Die Bundesanwaltschaft hat die Privatbank Lombard Odier und einen ehemaligen Mitarbeiter wegen schwerer Geldwäscherei angeklagt. Sie werden verdächtigt, bei der Verschleierung von Gewinnen der Tochter des ehemaligen...
Das Unternehmen namens «24X National Exchange» darf nun an fünf Tagen die Woche während 23 Stunden einen Handelsplatz betreiben. Der Plan sieht vor, ab 19 Uhr eine Stunde Pause zu machen.
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Die Grossbank UBS will ihr derzeitiges Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen. Der Prozess, die Beteiligung an «UBS Securities» auf 100 Prozent zu erhöhen, sei im Gange, hiess es auf Anfrage der...
Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Demnach soll der Bund eine neue Gesetzgebung auf den Weg bringen, etwa für...
Die EU-Kommission will sieben Mitgliedsstaaten unter verschärfte Aufsicht stellen, weil sie zu hohe Haushaltsdefizite haben. Die betroffenen Länder sind Frankreich, Italien, Belgien, Polen, Ungarn, die Slowakei und...
Der Bundesrat hält die Selbstregulierung der Schweizer Finanzbranche gegen Greenwashing derzeit für ausreichend. Folglich verzichtet er vorerst auf eine staatliche Regulierung, wie es in einem Communiqué heisst....
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen. Die Finanzmarktaufsicht Finma kommt nach einem kartellrechtlichen Kontrollverfahren zum Schluss, dass der...
Die HSBC Private Bank (Suisse) SA hat ihre Pflichten in der Geldwäschereiprävention im Zusammenhang mit zwei politisch exponierten Personen verletzt und damit schwer gegen Finanzmarktrecht verstossen. Dies stellte...
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist wegen der jüngsten Marktturbulenzen in Frankreich und anderen Anleihemärkten der Eurozone «aufmerksam». EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte in der Nähe von Paris, die...
Die japanische Zentralbank hat ihre lockere Geldpolitik bestätigt. Der Leitzins liegt weiter zwischen null und 0,1 Prozent, wie die Bank of Japan nach ihrer geldpolitischen Sitzung in Tokio bekannt gab. Analysten...
Diese Art der Hilfe für die Ukraine hat eine neue Qualität. Bis Ende des Jahres soll das von Russland angegriffene Land auf einen Kredit in Höhe von etwa 50 Milliarden US-Dollar zurückgreifen können - auch für...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma eröffnet laut Mitteilung den Konkurs über die FlowBank SA. Diese Massnahme wurde notwendig, da die Bank nicht mehr über die Mindestesteigenmittel verfügt, die für den...
Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere...
Das Aargauer Traditionsunternehmen Alu Menziken kommt in chinesische Hände. Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace verkauft es laut Mitteilung an die Mengtai Gruppe.
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter plädiert für eine schärfe Kontrolle sogenannter Schattenbanken. Zudem bekräftigte er seine Haltung zu bereits geforderten verschärften Aufsichtskompetenzen: Die Schweizer...
Zug muss im kommenden Jahr mehr zum Finanzausgleich beitragen als 2024. Mit 431 Millionen Franken überholt der kleine Kanton den bisher grössten Nettozahler Zürich. Insgesamt müssen 16 Kantone pro Kopf mehr...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung