Nachdem im Dezember die Schwelle für eine Senkung noch knapp verpasst wurde, ist sie nun klar nach unten durchbrochen worden. Der Referenzzins-Satz für Hypotheken sinkt von 1,75 auf 1,5 Prozent.
Die Schweizer Tech-Industrie hat mit 2024 ein weiteres enttäuschendes Jahr hinter sich. Schadenspotenzial für die Zukunft sieht der Branchenverband Swissmem vor allem bei flächendeckenden US-Zöllen.
Bei der Kryptobörse Bybit haben Kriminelle Token im Wert von 1,5 Milliarden Dollar entwendet. Nach dem Rekordraub sind die Märkte unter Druck.
Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Beihilfe in Höhe von 920 Millionen Euro für die Errichtung des Werks des Halbleiterkonzerns Infineon, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Der wachsende Energiehunger von Schwellen- und Entwicklungsländern sowie der zunehmende Strombedarf der Wirtschaft wird den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe treiben. Bis 2027 wird ein jährlicher Anstieg des...
Diese Woche wird besonders spannend. Vom 20. bis 24. Januar 2025 findet das 55. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Am Montag übernimmt zudem Donald Trump von Joe Biden das Amt des US-Präsidenten.
In den USA gab es vorübergehend kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab. Doch nach 12 Stunden war Tiktok wieder...
In den USA rückt ein möglicher «Shutdown» näher, der die Regierungsgeschäfte teilweise lahmlegen würde. Im US-Repräsentantenhaus scheiterte ein neuer Gesetzentwurf für einen Übergangshaushalt.
Die US-Notenbank senkt die Zinsen wie erwartet. Für 2025 rechnet sie nur noch mit halb so vielen Schritten wie bisher. Unter anderem verwirren die unterschiedlichen Aussichten zum Arbeitsmarkt.
Um die ab 2025 geltenden neuen CO2-Grenzwerte einzuhalten, müssen die Hersteller den Anteil der Elektroautos an den Verkäufen praktisch verdoppeln. Experten rechnen sonst mit Strafen von ungefähr 15...
Tiktok versucht, das in wenigen Wochen drohende Aus in den USA mit dem Gang vor das oberste Gericht des Landes zu verhindern. Die Betreiber der Video-App wollen per Eilantrag zunächst einen Aufschub erreichen.
Die amerikanischen Justizbehörde untersucht laut Bloomberg seit mindestens 2022, ob SAP gemeinsam mit Carahsoft Technology Preisabsprachen getätigt hat. Die SAP-Papiere sind unter Druck.
Andrea Orcel hat ein öffentliches Übernahmeangebot für die Commerzbank ausgeschlossen. «Das wäre ein zu aggressiver Schritt», sagte der Chef der italienischen Unicredit in einem Interview mit der italienischen...
Die Genfer Privatbank Mirabaud wird von der Finanzmarktaufsicht Finma wegen der Verletzung von Pflichten in der Geldwäschereibekämpfung sanktioniert. Die Behörde hat nun 12,7 Millionen Franken an «unrechtmässig...
Der US-Konzern Intel verschiebt den Start für den Bau seines 30 Milliarden Euro teuren Chipwerks in Magdeburg. Konzernchef Pat Gelsinger stellte eine Verzögerung von rund zwei Jahren in Aussicht - machte aber...
Die grössten Banken der USA müssen ihre Kapitalreserven Insidern zufolge nicht so stark aufpolstern wie zunächst geplant. Die Mindestanforderungen dürften nur um 9 Prozent steigen, berichtete Bloomberg.
Die Finanzmarktaufsicht braucht neue Kompetenzen. Daran lässt Stefan Walter, seit dem 1. April Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, keine Zweifel. Man müsse in Extremfällen früh eingreifen und sich auf ein...
Der Bund und das Land Niedersachsen wollen für 400 Millionen Euro rund 80 Prozent der Anteile an der angeschlagenen Meyer Werft übernehmen. Das kündigte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies im Landtag in...
Die Verschuldung des deutschen Staats sinkt im ersten Halbjahr leicht. Trotzdem hat dieser 38 Milliarden Euro mehr ausgegeben als eingenommen.
Western Asset Management schliesst die rund zwei Milliarden US-Dollar schwere Macro Opportunities Strategie, nachdem die SEC Ermittlungen wegen möglicher Unregelmässigkeiten aufgenommen hat. Der Portfoliomanager und...
Im Streit zwischen der Deutschen Bank und früheren Postbank-Aktionären hat sich das Institut mit einem grossen Teil der Kläger geeinigt. Damit kommt die Deutsche Bank im jahrelangen Streit um die...
Der Wirtschaftsprüfer PwC steht laut «Financial Times» kurz vor einem sechsmonatigen Geschäftsverbot in China. Auslöser für die Strafe sind demnach Fehler bei der Prüfung des insolventen chinesischen...
Der Arbeitnehmer-Dachverband Travail Suisse fordert für das kommende Jahr deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent. Damit solle die Kaufkraftkrise überwunden werden. Denn steigende Lebenshaltungskosten...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung