Mit 236 Milliarden Dollar Jahresgewinn gilt der Menschenhandel einer der profitabelsten Zweige der organisierten Kriminalität. Um ihn zu bekämpfen, veröffentlicht das Fedpol einen Leitfaden zum Erkennen...
Die Kerninflation in Japan lag im Oktober bei 2,3 Prozent, das ist etwas weniger als noch im September. Aber minimal mehr als erwartet worden war.
Der finanziell angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen meldete ein Restrukturierungsverfahren gemäss «Chapter 11». Damit will sich Northvolt...
Der deutsche Bundesgerichtshof hat ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben. Nutzerinnen und Nutzer von Facebook, deren Daten in den Jahren 2018 und 2019 illegal abgegriffen und im Internet verbreitet wurden, können...
Die amerikanische Billigfluglinie Spirit Airlines will dank Gläubigerschutz nach Chapter 11 ihre Schulden loswerden. Die Aktie verschwindet aber wohl von der Börse.
Die Aufarbeitung der Krise um die 737 Max und der Streik von rund 30 000 Mitarbeitern belastet Boeing immer mehr. Nun soll eine grosse Kapitalerhöhung helfen.
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter pocht weiterhin auf mehr Kompetenz und mehr Personal für die Aufsichtsbehörde der Banken im Nachgang des Credit-Suisse-Untergangs.
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) beurteilt eine Reihe der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken kritisch. So dürfe etwa eine Verschärfung der Vorgaben zu den Eigenmitteln...
Im Fall des 100 Millionen Euro schweren Finanzbetrugs zulasten der französischen Modekette Kiabi ermittelt auch die Staatsanwaltschaft Düsseldorf.
Laut einer neuen Studie der Börsenbetreiberin SIX beurteilen die Führungskräfte des globalen Banken- und Finanzsektors die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig optimistisch. Wie schon im Vorjahr sehen die...
Trotz gesunkener Umsatz- und Gewinnerwartungen vertrauen die in China tätigen Schweizer Unternehmen auf das Geschäftspotenzial des Landes. Das Reich der Mitte bleibt ein prioritäres Investitionsziel, auch wenn die...
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat in den ersten fünf Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Gleichzeitig wurden aber auch mehr Firmen neu gegründet.
Dem Zürcher Immobiliendienstleister Steiner wurde wie beantragt vom Bezirksgericht Zürich die provisorische Nachlassstundung bewilligt. Damit kann sie bis zum 7. Oktober nicht betrieben werden.
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die...
Nach der Pleite von Europas drittgrösstem Reiseveranstalter FTI rechnet die Branche mit einer Neuordnung des Marktes. «Die Leute werden trotz der FTI-Insolvenz reisen und der Milliardenkuchen wird unter den anderen...
Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar etwas mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Die 24. Ausgabe der Schweizer Pensionskassenstudie zeigt, der langjährige Leistungsabbau wurde gestoppt. Nach dem guten Börsenjahr 2023 ist die finanzielle Situation der Pensionskassen laut Swisscanto solid und...
Die Swiss Life hat 2023 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge rund 5 Prozent weniger Prämien eingenommen als im Vorjahr. Mit ein Grund dafür ist, dass in der zweiten Säule vermehrt teilautonome Sammellösungen...
Galeria Karstadt Kaufhof hat die letzte grosse Hürde für seine dritte Rettung genommen. Die Gläubigerversammlung stimmte in der Messe Essen dem Plan zur Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette zu, wie...
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, nährt die Hoffnungen der Anleger, dass die EZB bei ihrer kommenden Sitzung die Leitzinsen senken wird. Im Interview mit der «Financial Times» sagte...
Die Volksrepublik China hat den bisher grössten Halbleiter-Investitionsfonds des Landes aufgesetzt, um die Entwicklung der heimischen Chipindustrie voranzutreiben. Das ist der bislang jüngste Versuch, sich selbst...
Nach dem Bitcoin dürfte Anlegerinnen und Anlegern bald eine weitere Kryptowährung in börsengehandelter Form zur Verfügung stehen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Anträge der Nasdaq, CBOE und NYSE für ETF...
Die UBS stimmt einem Grossteil der Bankenreform zu. Die Mehrheit der regulatorischen Massnahmen zur Bankenaufsicht machten Sinn, sagte UBS-Konzernchef Sergio Ermotti am SwissMedia Forum in Luzern. Einige Punkte...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung