Allein den fünfzig grössten Gläubigern schuldet die insolvente Kryptobörse 3,1 Milliarden Dollar. Zudem wurde gegen den ehemaligen Chef Sam Bankman-Fried eine Sammelklage eingereicht.
Mit der EU-Taxonomie sollen nachhaltige Investments gefördert werden. Dies könne aber sowohl bei Aktien- wie auch Anleihenportfolios zu unerwünschten Risiken führen, meinen Invesco-Experten.
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Am Donnerstag hat SIX offiziell den Schweizer Abschnitt der "China-Switzerland Stock Connect" mit der Teilnahme von hochrangigen Vertretern der Regierungen von China und der Schweiz initiiert. Die ersten chinesischen...
Die Bankiervereinigung führt im Rahmen der Selbstregulierung neue Mindestvorgaben für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Anlage- und Hypothekarberatung ein.
Vor dem Hintergrund der Risiken durch den Ukraine-Konflikt beurteilt die Finanzmarktaufsicht die Stabilität der Schweizer Finanzinstitute grundsätzlich als gut. Weiterhin erhebliche Risiken ortet die Finma im...
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf das Tochterunternehmen WeChat gelegt zu haben. Esty Dwek von...
Die Finma erachtet die Notfallpläne der inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance, Raiffeisen und Zürcher Kantonalbank bis auf Weiteres für nicht umsetzbar. Bei der globalen Abwickelbarkeit der...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Die Schweizerische Nationalbank hat den gesetzlichen Auftrag, das Funktionieren bargeldloser Zahlungssysteme zu erleichtern und zu sichern. Jetzt regelt sie den Zugang für...
Der Bundesrat hat auf Antrag der Nationalbank den antizyklischen Kapitalpuffer reaktiviert. Damit müssen die Banken ab Ende September 2022 zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken in Höhe von 2,5% halten.
Führende Asset Manager setzten sich am World of Asset Management Summit von Citywire dafür ein, dass auch Privatanleger von Privatmärkte-Investments profitieren können. Noch ist Privatinvestoren der Zugang aus...
Die Schweizerische Bankiervereinigung empfiehlt ihren Mitgliedern, die Covid-19-Kredite pauschal von fünf auf acht Jahre zu verlängern und die entsprechende Amortisationspflicht für ein weiteres Jahr auszusetzen.
Nach der Einigung der Schweiz mit Grossbritannien über die Gleichwertigkeit der Schweizer Börse SIX können Schweizer Aktien wieder im Vereinigten Königreich gehandelt werden. Die Finma hat diversen britischen...
Der Bundesrat hat die strategische Weiterentwicklung der Finanzmarktpolitik beschlossen. Die Schweiz soll weiterhin zu den weltweit führenden Finanzplätzen gehören und damit als internationaler Wirtschaftsstandort...
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat in einem Enforcementverfahren festgestellt, dass die Bank Syz gegen die Geldwäschereibestimmungen verstossen hatte. Diese Hinweise betrafen eine sehr bedeutende Geschäftsbeziehung...
Seit dem 1. Januar 2020 müssen sich hiesige Fonds nach den Regeln des neuen Fidleg und Finig richten. Diese beiden Gesetze bringen die Schweiz näher an die europäische Direktive MiFID II. Colin Vidal von Reyl...
Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...
Schweizer Banken können in Zukunft in Luxemburg Wertpapierdienstleistungen für professionelle Kunden anbieten, ohne dass sie dafür eine Niederlassung eröffnen müssen. Der Schweizer Regulierungsrahmen wird dort...
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die ersten zwei Bewilligungen an Aufsichtsorganisationen für Vermögensverwalter und Trustees erteilt. Diese müssen im Rahmen der neuen Aufsichtsarchitektur von der Finma bewilligt...
Mark Branson, der Direktor der Finanzmarktaufsicht, hat die Banken erneut zur Zurückhaltung bei der Ausschüttung von Dividenden aufgefordert.
Die Finma stellt den Finanzinstituten und der Finanzmarktinfrastruktur vor dem Hintergrund der Corona-Krise ein gutes Zeugnis aus. Die Institute würden operationell sehr gut funktionieren und seien auch für strenge...
Mit Inkrafttreten von FIDLEG und FINIG per 1. Januar 2020 wird die Schweizer Finanzmarktrecht-Architektur grundlegend umgestaltet. Die Fonds- und Asset-Management-Industrie ist davon in besonderem Mass betroffen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung