Der Verband der Asset Manager und Fondsverwalter, AMAS, hat für seine Mitglieder erstmals verbindliche Vorgaben für die Vermögensverwaltung und für Produkte mit Bezug zur Nachhaltig (Sustainable Finance)...
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer...
Preisüberwacher Stefan Meierhans ruft die Banken zur Senkung oder sogar Abschaffung gewisser Bankgebühren auf. Dies sei angezeigt, sobald sich die Zinssituation normalisiere. Die Forderung stützt sich auf eine...
Der Schweizer Finanzplatz schafft erstmals Transparenz über den Stand seiner Selbstverpflichtung zu Netto-Null: Aktuell sind 62% der Bilanzsumme der Mitglieder der Bankiervereinigung an die Net-Zero Banking Alliance...
Mehr als 70% der Beschäftigten in der Finanzbranche möchten zukünftig bis zu 50% von zu Hause aus arbeiten. Überhaupt nur noch von daheim möchte fast ein Drittel tätig sein. Das zeigt die Umfrage zu den...
Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren....
Obwohl der Schweizer Finanzstandort kontinuierlich schrumpft, bleibt er ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Während die Anzahl Banken in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind das...
Banken setzen auf Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. In den besonders herausfordernden Zeiten infolge des Ukraine-Krieges gewährleisten die Banken laut dem Branchenverband eine hohe Stabilität...
Der Suisse-Secrets-Bericht vermittle ein Zerrbild, kontert der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, die Vorwürfe über dubiose Kunden der Credit Suisse: "Anschuldigungen stehen im Raum – eine...
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Die Banque de France, die Schweizerische Nationalbank und die BIZ haben erfolgreich das Projekt Jura abgeschlossen. Es handelt sich um die grenzüberschreitende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte in digitalem...
Asset Management spiele eine zentrale Rolle bei der Finanzierung der Realwirtschaft und der Vorsorgewerke sowie im Bereich Sustainable Finance, betonte Iwan Deplazes, der Präsident des Branchenverbandes Amas, am...
Der Bankiertag stand im Zeichen des Bankings der Zukunft. Die Bankiervereinigung sieht in den Handlungsfeldern Datenökonomie, Cybersicherheit, Nachhaltigkeit, Regulierung sowie Marktzugang die Eckpunkte für Wachstum...
Die SIX Digital Exchange (SDX) hat von der Aufsichtsbehörde Finma die offizielle Genehmigung für den Betrieb einer Börse und eines Zentralverwahrers für digitale Vermögenswerte in der Schweiz erhalten.
Die Tech-Anbieter Inventx und SIX haben eine gegenseitige Anbindung ihrer komplementären Open-Finance-Hubs ix.OpenFinancePlattform und bLink vereinbart. Es ist ein weiterer Schritt, der Finanzinstituten und...
Der deutsche Leitindex Dax steht vor einem historischen Datum. Ab dem 21. September zählt er 40 statt 30 Mitglieder. Die Aufsteiger sind seit Freitag bekannt. Leidtragender der Umstellung ist der mittelgrosse...
Obwohl die Privatbanken anfänglich gut durch die Coronakrise gekommen sind, bleibt das Umfeld anspruchsvoll – besonders für die kleinen Institute mit verwalteten Vermögen von weniger als CHF 5 Mrd. Ihr Umsatz...
Sowohl 2020 und auch in der ersten Hälfte 2021 haben sich die Banken in der Schweiz gut geschlagen. Die Ergebnisse sind solide, und aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig: Erstmals seit über zehn...
Die Zahl der bei Banken in der Schweiz beschäftigten Mitarbeitenden stieg 2020 leicht um 0,4% auf 89'942. Es ist der erste Zuwachs seit 2011, trotz anspruchsvollem Umfeld und Corona-Pandemie.
Sind Fintechs und Banken Konkurrenten oder Partner? Wohl beides. Seit 2018 arbeiten die Schweizerische Bankiervereinigung und der Verband Swiss Fintech Innovations zusammen. Jetzt verstärken sie ihre Kooperation zur...
Der Bundesrat hat eine Strategie erarbeitet, wie die Schweiz zur Erreichung der UNO-Agenda 2030 beitragen kann. Dabei hat er dem Finanzplatz eine zentrale Rolle zugeschrieben. Die Bankiervereinigung begrüsst diese...
Zwischen dem Vereinigten Königreich und der Schweiz sind im Bereich der grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen bilateral interessante Initiativen zur Marktöffnung im Gang. Experten der Bankiervereinigung...
Der Bundesrat will die Position der Schweiz als ein führender Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen weiter ausbauen. Die beschlossenen Massnahmen sollen die Transparenz verbessern, die Risikoanalyse...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung