Die Deutsche Börse kündigt ein 3,9 Milliarden Euro schweres Angebot für die dänische Finanzsoftwarefirma Simcorp an. Sie will so unabhängiger von den Marktschwankungen werden. Die Aktie verliert trotz dem...
AXA Investment Managers listet seine ersten drei Aktien-ETFs an der SIX Swiss Exchange, die sich auf die Themen Klima und Biodiversität sowie auf den Nasdaq 100 konzentrieren, heisst es in einer Mitteilung.
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
Laut einer Studie sind mittlerweile 60 Prozent aller chinesischen Auslandskredite von einem Zahlungsausfall bedroht. Um die Ausfälle zu verhindern, vergibt Peking Rettungskredite im Umfang von 240 Milliarden Dollar.
Laut einer Studie von PWC sank die durchschnittliche effektive Gewinnsteuerbelastung aller Kantone von 14,69 auf 14,60 Prozent. Die Unterschiede bleiben allerdings sehr gross.
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Die Asset Management Association Switzerland und Swiss Sustainable Finance haben die Empfehlungen für die Mindestanforderungen und Transparenz von nachhaltigen Anlageprodukten nun auch in deutscher und in...
Die Schweizer Asset-Management-Industrie erhält im Fondsbereich eine Innovation. Die Gesetzesvorlage für die Einführung des Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) hat im Nationalrat eine wichtige Hürde genommen....
Die Banque de France, die Schweizerische Nationalbank und die BIZ haben erfolgreich das Projekt Jura abgeschlossen. Es handelt sich um die grenzüberschreitende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte in digitalem...
Welches sind die finanziell gesündesten Retailbanken der Schweiz? Die Hochschule Luzern hat in ihrer Retail-Banken-Studie 90 Institute untersucht und die besten in ünf Grössenklassen ermittelt. Gross abgeräumt...
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Neben den starken Wachstumsbranchen der "New Economy" in China könnten sich auch die traditionelle, zyklische Industrie und Betriebsstoffunternehmen über ein gutes Jahr freuen, sagt Laura Luo, Head of Hong Kong...
Der US-Dollar hat an Stärke eingebüsst. Seine weitere Entwicklung hängt u.a. vom Ausgang der europäischen Wahlen ab, welche den Euro verunsichern. Dieser könnte allerdings von anziehender Inflation und Zinsen...
Statt zu spekulieren, will man bei J O Hambro zu den Fundamentaldaten zurückkehren, und die zeigen, dass die Emerging Markets wieder günstig sind, sagt Ivo Kovachev, Senior Fund Manager des JOHCM Emerging Markets Fund.
Im zweiten Quartal 2016 zeichnete sich bei den entwickelten Märkten eine bessere Wachstumsrate als in den Schwellenländern ab. Zukünftig könnte sich die Performance angleichen, sagt Monica Defend von Pioneer...
Josh Crabb, Head of Asian Equities bei Old Mutual Global Investors, sieht die Aussichten für asiatische Aktien sehr positiv, auch wenn das Verhältnis zwischen Asien und den USA mit der neuen Regierung angespannter...
Gewinnt Donald Trump am 8. November die Präsidentschaftswahl in den USA, könnten die Finanzmärkte kurzfristig auf Risk off schalten, sagt Angel Agudo, Portfoliomanager von Fidelity.
Laut dem Bankenbarometer des SBVg überstand der Schweizer Bankenplatz das turbulente Jahr 2015 verhältnismässig gut. In der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung belegt die Schweiz weiterhin den ersten Platz.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung