Laut Bloomberg plant die UBS einen Kahlschlag nach der Zwangsübernahme der CS. Insgesamt könnte die Integration der Credit Suisse bis 35 000 Jobs kosten, heisst es unter anderem.
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel rückt wie erwartet in den Swiss Market Index nach. Die CS-Dekotierung führt noch zu weiteren Änderungen im Swiss Leader Index.
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die Ratingagentur Fitch betrachtet die Kreditwürdigkeit der weltgrössten Volkswirtschaft angesichts des Schuldenstreits kritischer und signalisiert eine mögliche Herabstufung.
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Die Asset Management Association Switzerland will die Schweiz als führenden Asset-Management-Hub für Sustainable Finance etablieren. Das ist Grund genug für den Verband, sich aktiv für Massnahmen zur Vermeidung...
Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren....
Obwohl der Schweizer Finanzstandort kontinuierlich schrumpft, bleibt er ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Während die Anzahl Banken in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind das...
Banken setzen auf Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. In den besonders herausfordernden Zeiten infolge des Ukraine-Krieges gewährleisten die Banken laut dem Branchenverband eine hohe Stabilität...
Der Suisse-Secrets-Bericht vermittle ein Zerrbild, kontert der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, die Vorwürfe über dubiose Kunden der Credit Suisse: "Anschuldigungen stehen im Raum – eine...
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Der US-Dollar hat an Stärke eingebüsst. Seine weitere Entwicklung hängt u.a. vom Ausgang der europäischen Wahlen ab, welche den Euro verunsichern. Dieser könnte allerdings von anziehender Inflation und Zinsen...
Statt zu spekulieren, will man bei J O Hambro zu den Fundamentaldaten zurückkehren, und die zeigen, dass die Emerging Markets wieder günstig sind, sagt Ivo Kovachev, Senior Fund Manager des JOHCM Emerging Markets Fund.
Im zweiten Quartal 2016 zeichnete sich bei den entwickelten Märkten eine bessere Wachstumsrate als in den Schwellenländern ab. Zukünftig könnte sich die Performance angleichen, sagt Monica Defend von Pioneer...
Josh Crabb, Head of Asian Equities bei Old Mutual Global Investors, sieht die Aussichten für asiatische Aktien sehr positiv, auch wenn das Verhältnis zwischen Asien und den USA mit der neuen Regierung angespannter...
Gewinnt Donald Trump am 8. November die Präsidentschaftswahl in den USA, könnten die Finanzmärkte kurzfristig auf Risk off schalten, sagt Angel Agudo, Portfoliomanager von Fidelity.
Laut dem Bankenbarometer des SBVg überstand der Schweizer Bankenplatz das turbulente Jahr 2015 verhältnismässig gut. In der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung belegt die Schweiz weiterhin den ersten Platz.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung