Seit 2018 stehen bestimmte Beiträge von Elon Musk auf X, ehemals Twitter, unter Aufsicht. Der Tesla-Chef sieht darin sein Verfassungsrecht zur freien Meinungsäusserung verletzt.
Nach einer Konsultation unter Marktteilnehmern sieht die Schweizer Börse bis auf Weiteres von einer Reform des Leitindexes ab. Damit wird der Swiss Market Index (SMI) auch in Zukunft 20 Titel umfassen, erklärte die...
Die Banque Pictet kann den Steuerstreit mit den USA abhaken. Die Genfer Privatbank hat sich mit dem US-Justizministerium (DOJ) auf einen endgültigen Vergleich geeinigt und bezahlt dafür insgesamt 122,9 Millionen...
Die Stadt Zürich belegt zusammen mit Singapur den ersten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt des britischen «Economist». Genf landet zusammen mit New York auf Platz drei.
Der Bundesrat lanciert schärfere Regeln gegen Greenwashing. Bis spätestens Ende August 2024 soll das Eidg. Finanzdepartement (EFD) einen Vorschlag für eine Verordnung vorlegen. Der Finanzbranche lässt er...
Die Schwäche an den Finanzmärkten hinterlässt deutliche Spuren in den Wertpapierdepots der Schweizer Banken. Sie verloren seit Ende 2021 rund eine Billion Franken und befinden sich wieder auf dem Niveau von Ende...
Trotz gravierender internationaler Krisenherde bietet der Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt ein stabiles Arbeitsmarktumfeld. Gemäss Jobradar sind im Bereich Finanzdienstleistungen rund 5'700 und bei den...
Die Führungskräfte von Finanzinstituten sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gut für ein moderates bis starkes Wachstum in den nächsten drei Jahren positioniert ist. Dazu dürfte auch die Einführung neuer...
Am Asset Management Day 2022 sprachen Branchenleader, Regulatoren und Politiker dem Schweizer Asset Management eine starke Position zu. Gleichzeitig war von grossen Herausforderungen die Rede. Die GV der Asset...
Der Verband der Asset Manager und Fondsverwalter, AMAS, hat für seine Mitglieder erstmals verbindliche Vorgaben für die Vermögensverwaltung und für Produkte mit Bezug zur Nachhaltig (Sustainable Finance)...
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer...
Anfang Dezember 2018 haben die USA und China einen 90-tägigen Waffenstillstand im Handelskrieg vereinbart. In der Fondstrends-Umfrage denkt eine grosse Mehrheit der Teilnehmer, dass der Konflikt dennoch weitergehen...
Noch sind die genehmigungsfreien Fonds für Alternative Investments in der Schweiz nicht zugelassen. Auf Initiative von Ständerat Ruedi Noser wird jetzt eine Vorlage für eine Gesetzesrevision des Schweizer...
Der weitere Verlauf des Handelskriegs zwischen den USA und China wird gemäss Andrew Milligan von Aberdeen Standard Investment zahlreiche Aspekte beeinflussen, welche die Wirtschafts- und Marktentwicklung im Jahr 2019...
Shamik Dhar von BNY Mellon IM erwartet 2019 eine relativ freundliche Entwicklung der Weltwirtschaft. Als Störfaktoren macht er insbesondere die Inflation, aber auch Handelskonflikte und die Verschuldung der...
Nach dem erfolgreichen Joint-Venture in China intensiviert die UBS die Anstrengungen im chinesischen Markt. Auch im Fondsgeschäft, wo sie sich mit einem früheren Goldman-Sachs-Banker verstärkt.
Das gigantische chinesische "Belt & Road"-Infrastrukturprojekt, das die Handels- und Wirtschaftskorridore zu Land und auf See in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika verbessern soll, bietet auch neue...
As the trade wars escalate, no sign of agreement between the US and China can be seen. Keith Wade, Chief Economist & Strategist at Schroders, assesses the macro impact.
Der Bundesrat will die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz gegenüber konkurrierenden ausländischen Finanzplätzen verbessern. Neue Bestimmungen sollen die Markteinführung von innovativen Produkten erleichtern.
Wilfred Wee, Portfoliomanager bei Investec, zeigt sechs Gründe auf, weshalb Investoren verstärkt chinesische Anleihen beachten sollten, zumal sich diese zunehmend zu einem Bestandteil globaler Portfolios entwickeln.
Sowohl auf dem Fussballplatz als auch bei der Kapitalanlage gilt es die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Stefan Rondorf, Senior Investment Strategist bei Allianz GI, zeigt auf, wem das...
As the US threatens further tariffs on Chinese goods, Craig Botham, Emerging Markets Economist at Schroders, looks at the possible response from China and the potential impact on other emerging market economies.
Der ungebändigte Bauboom in China scheint ein Ende zu haben. Hannes Boller, Experte für Corporate Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, gibt eine aktuelle Einschätzung zum chinesischen Immobilienmarkt ab und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung