Der Suisse-Secrets-Bericht vermittle ein Zerrbild, kontert der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, die Vorwürfe über dubiose Kunden der Credit Suisse: "Anschuldigungen stehen im Raum – eine...
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Die Banque de France, die Schweizerische Nationalbank und die BIZ haben erfolgreich das Projekt Jura abgeschlossen. Es handelt sich um die grenzüberschreitende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte in digitalem...
Welches sind die finanziell gesündesten Retailbanken der Schweiz? Die Hochschule Luzern hat in ihrer Retail-Banken-Studie 90 Institute untersucht und die besten in ünf Grössenklassen ermittelt. Gross abgeräumt...
Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der...
Frankfurt hat den Zuschlag für das neue International Sustainability Standards Board (ISSB) erhalten. Die neue Organisation wird internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen...
Grossfusion im US-Asset-Management: Fondsriese Franklin Templeton kauft für 1,75 Mrd. Dollar in bar das auf Privatmarktanlagen spezialisierte Unternehmen Lexington Partners. Mehrere Investmenthäuser haben in den...
Neugelder von CHF 45 Mrd. haben in den ersten neun Monaten 2021 den Anstieg des Vermögens der Anlagefonds in der Schweiz unterstützt. Trotz zuletzt schlechterer Stimmung an den Aktienmärkten legte das...
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) hat mit der noch jungen Fairway Asset Management in Zürich ein neues Mitglied gewonnen. Es ist der achte Beitritt in diesem Jahr. Neu zählt der Branchenverband...
Die in der Schweiz verwalteten Vermögen stiegen im Jahr 2020 um knapp 11% auf die Rekordsumme von CHF 2,79 Bio. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Swiss Asset Management Study. Grund für den Anstieg waren hohe...
Zürich und Genf konnten in der Covid-Krise ihre globale Positionierung als führende Vermögensverwaltungszentren stärken. Gemäss Reyl Asset Services ist die Dynamik ungebrochen.
Um die Schweiz als bedeutendes Asset-Management-Zentrum in Europa und weltweit weiter zu stärken, werden die Asset Management Plattform Schweiz (AMP) und die Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA als Asset...
Vertrauliche Unterlagen aus dem US-Finanzministerium weisen erhebliche Lücken im Kampf gegen die Geldwäscherei nach. Die einem Journalistennetzwerk vorliegenden Dokumente zeigen offenbar, dass viele Grossbanken...
Chinesische Aktien haben in diesem Jahr bis dato mit positiven Renditen überzeugt. Das mag angesichts der Tatsache, dass Chinas Wirtschaft stark von Covid-19 betroffen war, seltsam erscheinen, meint Rob Secker von M&G.
Die Corona-Krise lastet schwer auf der Wirtschaft. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) arbeitet mit den Banken an Empfehlungen zum Umgang mit drohenden Insolvenzen.
Die Schweiz war Ende Juni 2020 der beste Fondsstandort in Europa, wie einer Analyse von Morningstar zu entnehmen ist. Bis Ende 2019 lag die Niederlande auf dem ersten Platz.
Dank einem besonnenen Umgang mit der Corona-Pandemie sind Japans Unternehmen gut für den Aufschwung nach der Krise vorbereitet, meint Kwok Chern-Yeh von Aberdeen Standard Investments. Ganz egal, ob die Olympischen...
Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...
Schweizer Banken können in Zukunft in Luxemburg Wertpapierdienstleistungen für professionelle Kunden anbieten, ohne dass sie dafür eine Niederlassung eröffnen müssen. Der Schweizer Regulierungsrahmen wird dort...
Der standardisierte und gesicherte Austausch von Daten zwischen einer Bank und Drittanbietern sei ein Hype, so Richard Hess von der Bankiervereinigung. Entscheidend sei nun, die strategische Dimension von Open Banking...
2019 stand für den Bankenombudsman ganz im Zeichen des Finanzdienstleistungsgesetzes Fidleg. Er wurde zudem vom Eidgenössischen Finanzdepartement als Ombudsstelle gemäss Fidleg anerkannt. Im vergangenen Jahr konnte...
Anlageexperten der in der Schweiz ansässigen Asset-Management-Firmen erwarten keine schnelle Wirtschaftserholung. Wie die Resultate des Swiss Asset Managers‘ Survey zeigen, hat sich auch der Ausblick für die...
Weltweit ist die Pandemie noch nicht gestoppt. Sie hat in den USA sogar erneut an Schwung gewonnen. Dank den massiven Geldern, welche Regierungen und Zentralbanken in die Wirtschaft pumpen, erscheinen die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung