Die Börsenbetreiberin SIX erhält überraschend einen neuen Chef. Nach nur einem Jahr als SIX-Börsenchef wird Bjørn Sibbern per Anfang 2025 CEO der gesamten Gruppe. Er tritt die Nachfolge von Jos Dijsselhof an, der...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA publiziert ihre strategischen Ziele für die Periode 2025 bis 2028. Die vier Ziele betreffen die Bereiche Aufsicht, Resilienz, Rahmenbedingungen und Organisation.
Der Schweizer Börsenkonzern SIX übernimmt die britische Handelsplattform Aquis Exchange für etwas mehr als 207 Millionen Pfund.
Eine neue Studie zeigt die wachsende Bedeutung von Impact Investments auf dem Schweizer Finanzplatz. Inzwischen beläuft sich deren Volumen laut Mitteilung auf 180 Milliarden Franken oder über 10 Prozent des gesamten...
Die Schweiz bleibt das beliebteste Land für die Verwaltung von Vermögen internationaler Privatkundinnen und -kunden. Der Vorsprung vor Grossbritannien und den USA ist laut einer Deloitte-Studie aber nur noch sehr...
42,5% der Betrugsversuche sind inzwischen KI-gesteuert, wie aus einem Report von Signicat hervorgeht. Finanzinstitute intensivieren ihre Massnahmen, um die Abwehr zu stärken.
Am CV Summit in Zug erhielten die Ethereum Gründer den Swiss Blockchain Lifetime Achievement Award.
Am Finance Forum Zürich beschieden die Referenten dem Finanzplatz Schweiz eine solide Zukunft, sofern man aus dem CS-Debakel die richtigen Lehren ziehe, die Aufsicht präventiver gestalte, dabei aber die Regulation...
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Der in Zürich ansässige Vermögensverwalter Boreal Capital Management ist von einer Hackergruppe angegriffen worden, wobei laut Medienberichten Daten von rund 700 aktuellen und ehemaligen Kunden gestohlen und...
Laut dem Retail Banking Radar 2024 der Unternehmensberatung Kearney haben die Schweizer Banken treue Kunden: 78 Prozent halten ihr Hauptkonto fünf Jahre oder länger beim gleichen Institut. Das ist etwas mehr als der...
Nach dem Bitcoin dürfte Anlegerinnen und Anlegern bald eine weitere Kryptowährung in börsengehandelter Form zur Verfügung stehen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Anträge der Nasdaq, CBOE und NYSE für ETF...
Die UBS stimmt einem Grossteil der Bankenreform zu. Die Mehrheit der regulatorischen Massnahmen zur Bankenaufsicht machten Sinn, sagte UBS-Konzernchef Sergio Ermotti am SwissMedia Forum in Luzern. Einige Punkte...
Die vor mehr als zwei Jahren gestartete Digitalbörse SDX des Börsenbetreibers SIX kann nun erstmals Vermögenswerte über mehr als 1 Milliarde Franken auf ihrer Plattform vermelden. Zu verdanken ist das...
Die japanische Zentralbank hält an ihrer im internationalen Vergleich lockeren Linie fest. Der Leitzins liege weiterhin in einer Spanne 0 bis 0,1 Prozent, teilte die Notenbank nach ihrer Zinssitzung in Tokio mit. Der...
Die Thurgauer Kantonalbank übernimmt die Schweizer Hypothekenplattform Valuu. Im Gegenzug wird sie Aktionärin bei der Verkäuferin Credit Exchange.
Die Stadt Zürich belegt zum fünften Mal in Folge den ersten Platz auf dem «Smart-City»-Index des International Institute for Management Development (IMD). Mit Genf auf Platz fünf und Lausanne auf Platz sieben...
Leonteq übernimmt das Market Making für einen Teil der Handelssegmente der Schweizer Börse BX Swiss. Ziel ist ein verstärktes Das Engagement der Anteilseignerin, des Börsenhandels in der Schweiz und der Ausbau...
Die grösste Schweizer Finanzmesse öffnet am 24. und 25. April in Zürich Oerlikon zum 25. Mal ihre Tore. Im Fokus stehen die neue Weltordnung und der Finanzplatz Schweiz. Ein weiterer Bestandteil ist das Open Forum...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht hat bei der Banque Audi (Suisse) schwerwiegende Verstösse zu Geldwäschereiregeln festgestellt. Die Behörde büsst das zu einer libanesischen Bankengruppe gehörende Institut...
Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre...
Wirtschaftlich ist die Schweiz gut auf Kurs. Das bestätigt die OECD in ihrem Länderbericht. Sie empfiehlt aber eine weitere aussenpolitische Öffnung und einen Ausbau der Handelsbeziehungen, um (noch)...
Die Börsenbetreiberin SIX muss nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS um einen guten Teil ihrer Einnahmen fürchten. «Das sind unsere zwei grössten Kunden, die zusammengehen», sagt SIX-Chef Jos...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung