Laut einer Mitteilung möchte der Genfer Vermögensverwalter 1875 Finance 51 Prozent an Alpha Leonis Partners übernehmen. Der Kauf muss noch durch die Finma und die SEC genehmigt werden.
GAM Investments und Gramercy Funds Management haben laut Mitteilung eine Zusammenarbeit vereinbart. Das US-Unternehmen soll die bestehenden Emerging Market Debt Strategien weiterführen und zukünftige...
Laut Vanguard investierten Anlegerinnen und Anleger im Februar insgesamt 35,7 Milliarden US-Dollar neues Geld in europäische Exchange Traded Funds. Grosse Abflüsse gab es dagegen bei US-Aktien, dies nachdem im...
Laut einer PwC-Umfrage verändert KI die Vermögensverwaltungsbranche grundlegend. 80 Prozent der Vermögensverwalter erwarten durch neue Technologien einen Umsatzschub.
Tareno wurde beim renommierten Vermögensverwalter-Rating von BILANZ / Firstfive erneut ausgezeichnet. In der Gesamtwertung «Vermögensverwalter des Jahres 2025» belegen die Basler über den Zeitraum von 60 Monaten...
M&G Investments meldet den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an P Capital Partners (PCP). PCP hat sich auf die Bereitstellung massgeschneiderter Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Die Schweizer Asset-Management-Branche befindet gemessen an den verwalteten Vermögen auf einem Höchststand. Dabei halfen vorab die Marktrenditen.
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council...
Die Franklin Templeton-Analystin Dina Ting setzt den Fokus in der globalen Länderallokation auf die USA. Angesichts der Unsicherheiten nach der Amtsübernahme von Donald Trump rät sie allerdings zu einer stärkeren...
Die Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge plant für die Anlagegruppe Real Estate Switzerland (BAPRECH) im ersten Quartal 2025 eine Kapitalerhöhung von maximal 80 Millionen Franken.
Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren Immo25 stiess auf ein rekordhohes Interesse. Unter dem Motto «Wachstum durch Kreativität» erwies sich die Veranstaltung als bedeutende Plattform für Austausch,...
Die Fürstenbank LGT übernimmt das Private Advice Geschäft der Commonwealth Bank of Australia, der grössten Bank Australiens, und stärkt damit ihre Position im australischen Private Banking Markt.
Laut Swisscanto liegt die vermögensgewichtete Rendite aller Pensionskassen nach drei Quartalen bei 7,7 Prozent. Damit steigen auch die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen.
Bei Albin Kistler «herrscht keine Star-Manager Kultur, alle Entscheide werden im Team gefällt», erläutert David Bussmann Leiter Asset Management den Investmentprozess im Interview.
Eine neue Studie zeigt die wachsende Bedeutung von Impact Investments auf dem Schweizer Finanzplatz. Inzwischen beläuft sich deren Volumen laut Mitteilung auf 180 Milliarden Franken oder über 10 Prozent des gesamten...
Laut dem jüngsten Bericht «Exchange-Traded Europe» stiegen die Nettozuflüsse in aktive ETFs in Europa vom zweiten auf das dritte Quartal um über 64 Prozent. Gefragt waren insbesondere auch gleichgewichtete ETF,...
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd ungebremst fort. Am Montag erreichte er den vierten Handelstag in Folge einen Höchstwert. Am späten Vormittag wurden an der Börse in London für eine Feinunze 2 736 US-Dollar...
Fast 60 Prozent der Schweizer Finanzberater befürchten, das Vermögen der Ehepartner oder Kinder ihrer Kunden nach einer Vermögensübertragung nicht halten zu können. Trotzdem erwarten sie laut einer Umfrage von...
Im Juli stagnierten die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots auf einem Niveau von 7,8 Billionen Franken. In den ersten sieben Monaten ergab sich ein Plus von 9,2 Prozent. Nach einer längeren Phase der...
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Der Investmentmanager Redwheel hat den Kauf der Vermögenswerte der englischen Ecofin abgeschlossen. Ecofin ist ein Investor mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur und Umweltlösungen.
Die Schweizer Crypto Finance veräussert ihre Asset Management Einheit an das Singapurer Krypto-Unternehmen Matrixport.
Die Diskussion um Index-Investments wirft die Frage auf, ob die zunehmende Beliebtheit und das Wachstum von Indexanlagen ein uneingeschränkter Segen sind oder ob es auch Schattenseiten gibt. Wie bei vielen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung