Generali und die Muttergesellschaft von Natixis planen den Zusammenschluss zu Europas zweitgrösstem Asset Manager mit verwalteten Vermögen von 1.9 Billionen Euro, wie sie gemeinsam mitteilen.
Die Hedgefonds-Neuauflegungen stiegen im vergangenen Jahr deutlich, während die Liquidationen zurückgingen. Der US-Branchenanalyst HF Research beobachtet eine wachsende Nachfrage und spricht von einer Stärkung der...
Laut Morningstar erzielten im vergangenen Jahr Fonds auf Technologieaktien die beste Performance. Dabei wurden Jahresrenditen von bis zu mehr als 50 Prozent gemessen. Unter den grössten Verlierern sind...
Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards...
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Laut der Financial Times führen der französische Asset Manager Natixis Investment Managers und der italienische Versicherer Generali Gespräche über eine mögliche Fusion.
Laut Mitteilung kauft die Acolin Gruppe das Beratungsunternehmen Accelerando Associates in Spanien und Deutschland, um ihr Dienstleistungsportfolio weiter zu stärken und den Bereich Third-Party-Marketing auszubauen.
Die Fürstenbank LGT übernimmt das Private Advice Geschäft der Commonwealth Bank of Australia, der grössten Bank Australiens, und stärkt damit ihre Position im australischen Private Banking Markt.
Laut Swisscanto liegt die vermögensgewichtete Rendite aller Pensionskassen nach drei Quartalen bei 7,7 Prozent. Damit steigen auch die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen.
Bei Albin Kistler «herrscht keine Star-Manager Kultur, alle Entscheide werden im Team gefällt», erläutert David Bussmann Leiter Asset Management den Investmentprozess im Interview.
Trotz der heftigen Marktturbulenzen Anfang des Monats war der August ein weiterer erfolgreicher Monat für den europäischen ETF-Markt. Netto investierten Anleger 21,8 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte...
In einer Umfrage von Universal Investment gab die Mehrheit (55 Prozent) der teilnehmenden Boutique-Vermögensverwalter an, innerhalb der nächsten zwei Jahre international zu expandieren zu wollen, insbesondere nach...
Nach der Fusion der UBS Schweiz mit der CS Schweiz wird dieser rechtliche Schritt auch für die einzelnen Bereiche vollzogen.
Im Juli 2024 entwickelte sich der Schweizer Fondsmarkt erfreulich und wuchs um 0,8% auf 1'532 Milliarden Franken, wozu auch namhafte Neugelder beitrugen. Die Kantonalbanken fallen in den letzten Jahren mit deutlichen...
Western Asset Management schliesst die rund zwei Milliarden US-Dollar schwere Macro Opportunities Strategie, nachdem die SEC Ermittlungen wegen möglicher Unregelmässigkeiten aufgenommen hat. Der Portfoliomanager und...
Der Schweizer Fondsmarkt ist im zweiten Quartal insbesondere dank starken Aktienrenditen weitergewachsen. Laut der Asset Management Association Switzerland erreichte das Volumen den neuen Höchstwert von 1507...
Der ILS-Spezialist SCOR Investment Partners verspürt auch nach der Nullzinsära eine gute Nachfrage nach institutionellen Anlageprodukte. Die Niederlassung in der Schweiz, die vor einem Jahr etabliert wurde, soll...
GAM ist eine Allianz mit dem in Hongkong ansässigen Vermögensverwalter SHK eingegangen. Der Schweizer Asset Manager will, wie er erklärt, mit «bedeutenden» Investitionen im Grossraum China wachsen.
Die verwalteten Anlagen des weltgrössten Vermögensverwalters BlackRock sind im zweiten Quartal auf den Rekordwert von 10,65 Bio. Dollar (Ende März 10,5 Mrd.) gestiegen.
Redwheel und Tortoise Capital Advisors erwerben Ecofin, ein in Grossbritannien und den USA spezialisierter Investor in nachhaltige Infrastrukturlösungen. Das britische Unternehmen ist nicht zu verwechseln mit dem...
Vermögensverwalter GAM bekommt nun doch Verstärkung durch Randel Freeman. Dieser sollte ursprünglich im vergangenen Jahr CEO werden. Freeman wurde zum Co-Leiter für die neue Spezialeinheit «GAM Alternatives»...
Laut der soeben publizierten Swiss Asset Management Study 2024 ist die Schweizer Asset Management-Industrie wieder auf Wachstumskurs und erweist sich als wichtiger Pfeiler der Schweizer Wirtschaft. Die Branche zeichne...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung