Der Finanzkonzern Swiss Life übernimmt das vom Ökonomen und Berater Klaus Wellershoff mitgegründete Vermögensberatungsunternehmen Zwei Wealth. Swiss Life will damit das Anlagegeschäft für vermögende Private und...
Während sich der Venture Capital-Markt in den USA weiter erholt, harzt es in der Schweiz. Am Swiss Alternative Investment Forum (SAIF) in Zürich wurden Lösungen diskutiert, um in der Schweiz mehr...
M&G Investments meldet den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an P Capital Partners (PCP). PCP hat sich auf die Bereitstellung massgeschneiderter Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Die Schweizer Asset-Management-Branche befindet gemessen an den verwalteten Vermögen auf einem Höchststand. Dabei halfen vorab die Marktrenditen.
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council...
Mit LBP AM European Private Markets will die Vermögensverwaltungsgesellschaft LBP AM, eine Tochter von La Banque Postale im strategischen Segment der europäischen Privatmarktanlagen weiter wachsen.
Generali und die Muttergesellschaft von Natixis planen den Zusammenschluss zu Europas zweitgrösstem Asset Manager mit verwalteten Vermögen von 1.9 Billionen Euro, wie sie gemeinsam mitteilen.
Die Hedgefonds-Neuauflegungen stiegen im vergangenen Jahr deutlich, während die Liquidationen zurückgingen. Der US-Branchenanalyst HF Research beobachtet eine wachsende Nachfrage und spricht von einer Stärkung der...
Laut Morningstar erzielten im vergangenen Jahr Fonds auf Technologieaktien die beste Performance. Dabei wurden Jahresrenditen von bis zu mehr als 50 Prozent gemessen. Unter den grössten Verlierern sind...
Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards...
Am weltweiten IPO-Markt haben die Aktivitäten im dritten Quartal 2024 gegenüber der Vorjahresperiode abgenommen. Und auch nach neun Monaten sind die Zahlen rückläufig, dies vorab in China. In der Schweiz bleibt...
Die Zuflüsse in schweizerische Kollektivanlagen betrugen im 1. Halbjahr 2024 gut 153 Milliarden Franken und die Rückzüge 135 Milliarden. Der Nettozufluss lag damit bei 18,3 Milliarden Franken. Bei Aktienfonds ergab...
Dank erfreulichen Nettomittelzuflüssen konnte der Schweizer Fondsmarkt im August 2024 sein Volumen trotz schwachen Anlagemärkten halten. Der Geldmarkt wird weiterhin favorisiert, doch scheinen Aktien an...
Für die Private-Equity-Branche ist es eine gute Nachricht: Trotz des zuletzt negativen Marktumfelds mit volatilen Börsen erreichen grossvolumige Fonds neue Rekordwerte. Das geht aus einer Analyse des Datenanbieters...
Diverse Bankexperten erwarten, dass die Milliarden US-Dollar, die aus den Schwellenländern abgezogen wurden, schon bald zurückfliessen dürften. Laut EPFR-Daten haben EMD-Fonds seit Anfang 2022 153 Milliarden...
Trotz den heftigen Turbulenzen an den Märkten, flossen laut Amundi weltweit 88,8 Milliarden Euro in börsengehandelte Fonds. Aktien-ETFs waren mit Zuflüssen von 46,7 Milliarden Euro weiterhin sehr gefragt, danach...
Die Wertpapierbestände auf den Bankdepots in der Schweiz erreichten per Ende Juni 2024 7'778 Milliarden Franken und liegen damit nur noch knapp unter dem Rekord von 7'903 Milliarden Franken, der Ende 2021 markiert...
Laut einer Mitteilung verstärkt Federated Hermes Limited seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung eines neuen Büros in Zürich. Der Anbieter aktiver und verantwortungsbewusster Vermögensverwaltung hat zudem...
Morningstar publizierte zum europäischen Fondsmarkt bereits erste Juli-Daten. Demnach verzeichneten in Europa domizilierte langfristige Fonds im Juli 2024 Nettozuflüsse in Höhe von 44 Milliarden Euro. Am...
Trotz der heftigen Marktturbulenzen Anfang des Monats war der August ein weiterer erfolgreicher Monat für den europäischen ETF-Markt. Netto investierten Anleger 21,8 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte...
In einer Umfrage von Universal Investment gab die Mehrheit (55 Prozent) der teilnehmenden Boutique-Vermögensverwalter an, innerhalb der nächsten zwei Jahre international zu expandieren zu wollen, insbesondere nach...
Nach der Fusion der UBS Schweiz mit der CS Schweiz wird dieser rechtliche Schritt auch für die einzelnen Bereiche vollzogen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung