Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards...
Im Fondsgeschäft spielen Steuern eine zentrale Rolle. «Die Beseitigung von Ungleichheiten würden den Standort Schweiz stärken», sagt Petrit Ismajli , Partner Financial Services Tax practice bei Deloitte Schweiz...
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) meldet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) als neustes Mitglied. Damit sind neun Kantonalbanken in der Branchenorganisation.
Die Bank J. Safra Sarasin meldet die Übernahme der MIV Asset Management AG in Zürich. Details zur den finanziellen Bedingungen der Transaktion gibt es allerdings keine.
Die Fürstenbank LGT übernimmt das Private Advice Geschäft der Commonwealth Bank of Australia, der grössten Bank Australiens, und stärkt damit ihre Position im australischen Private Banking Markt.
Laut Swisscanto liegt die vermögensgewichtete Rendite aller Pensionskassen nach drei Quartalen bei 7,7 Prozent. Damit steigen auch die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen.
Bei Albin Kistler «herrscht keine Star-Manager Kultur, alle Entscheide werden im Team gefällt», erläutert David Bussmann Leiter Asset Management den Investmentprozess im Interview.
Eine neue Studie zeigt die wachsende Bedeutung von Impact Investments auf dem Schweizer Finanzplatz. Inzwischen beläuft sich deren Volumen laut Mitteilung auf 180 Milliarden Franken oder über 10 Prozent des gesamten...
Laut dem jüngsten Bericht «Exchange-Traded Europe» stiegen die Nettozuflüsse in aktive ETFs in Europa vom zweiten auf das dritte Quartal um über 64 Prozent. Gefragt waren insbesondere auch gleichgewichtete ETF,...
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd ungebremst fort. Am Montag erreichte er den vierten Handelstag in Folge einen Höchstwert. Am späten Vormittag wurden an der Börse in London für eine Feinunze 2 736 US-Dollar...
Im Juli 2024 entwickelte sich der Schweizer Fondsmarkt erfreulich und wuchs um 0,8% auf 1'532 Milliarden Franken, wozu auch namhafte Neugelder beitrugen. Die Kantonalbanken fallen in den letzten Jahren mit deutlichen...
Western Asset Management schliesst die rund zwei Milliarden US-Dollar schwere Macro Opportunities Strategie, nachdem die SEC Ermittlungen wegen möglicher Unregelmässigkeiten aufgenommen hat. Der Portfoliomanager und...
Der Schweizer Fondsmarkt ist im zweiten Quartal insbesondere dank starken Aktienrenditen weitergewachsen. Laut der Asset Management Association Switzerland erreichte das Volumen den neuen Höchstwert von 1507...
Der ILS-Spezialist SCOR Investment Partners verspürt auch nach der Nullzinsära eine gute Nachfrage nach institutionellen Anlageprodukte. Die Niederlassung in der Schweiz, die vor einem Jahr etabliert wurde, soll...
GAM ist eine Allianz mit dem in Hongkong ansässigen Vermögensverwalter SHK eingegangen. Der Schweizer Asset Manager will, wie er erklärt, mit «bedeutenden» Investitionen im Grossraum China wachsen.
Die verwalteten Anlagen des weltgrössten Vermögensverwalters BlackRock sind im zweiten Quartal auf den Rekordwert von 10,65 Bio. Dollar (Ende März 10,5 Mrd.) gestiegen.
Redwheel und Tortoise Capital Advisors erwerben Ecofin, ein in Grossbritannien und den USA spezialisierter Investor in nachhaltige Infrastrukturlösungen. Das britische Unternehmen ist nicht zu verwechseln mit dem...
Vermögensverwalter GAM bekommt nun doch Verstärkung durch Randel Freeman. Dieser sollte ursprünglich im vergangenen Jahr CEO werden. Freeman wurde zum Co-Leiter für die neue Spezialeinheit «GAM Alternatives»...
Laut der soeben publizierten Swiss Asset Management Study 2024 ist die Schweizer Asset Management-Industrie wieder auf Wachstumskurs und erweist sich als wichtiger Pfeiler der Schweizer Wirtschaft. Die Branche zeichne...
International Fund Industry Professionals Association oder kurz IFIPA nennt sich eine neue Berufsorganisation in der Schweiz. Sie dient als Plattform für Fondsprofis, um die zahlreichen Berufsbilder in der...
Die insgesamt positive Stimmung der Anleger belebt nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Europa das Fondsgeschäft. Die Vermögen langfristiger Fonds mit Sitz in Europa kletterten im Mai um 6,1% auf 11,7 Bio....
Die im Schweizer Fondsmarkt registrierten Anbieter verzeichneten im Mai dank der erfreulichen Marktperformance weitere Vermögensgewinne. Nettozuflüsse trugen in geringem Ausmass dazu bei. Swisscanto, iShares und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung