Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Laut der Financial Times führen der französische Asset Manager Natixis Investment Managers und der italienische Versicherer Generali Gespräche über eine mögliche Fusion.
Laut Mitteilung kauft die Acolin Gruppe das Beratungsunternehmen Accelerando Associates in Spanien und Deutschland, um ihr Dienstleistungsportfolio weiter zu stärken und den Bereich Third-Party-Marketing auszubauen.
Die Fürstenbank LGT übernimmt das Private Advice Geschäft der Commonwealth Bank of Australia, der grössten Bank Australiens, und stärkt damit ihre Position im australischen Private Banking Markt.
Laut Swisscanto liegt die vermögensgewichtete Rendite aller Pensionskassen nach drei Quartalen bei 7,7 Prozent. Damit steigen auch die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen.
Fast 60 Prozent der Schweizer Finanzberater befürchten, das Vermögen der Ehepartner oder Kinder ihrer Kunden nach einer Vermögensübertragung nicht halten zu können. Trotzdem erwarten sie laut einer Umfrage von...
Im Juli stagnierten die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots auf einem Niveau von 7,8 Billionen Franken. In den ersten sieben Monaten ergab sich ein Plus von 9,2 Prozent. Nach einer längeren Phase der...
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Der Investmentmanager Redwheel hat den Kauf der Vermögenswerte der englischen Ecofin abgeschlossen. Ecofin ist ein Investor mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur und Umweltlösungen.
Die Schweizer Crypto Finance veräussert ihre Asset Management Einheit an das Singapurer Krypto-Unternehmen Matrixport.
Die Diskussion um Index-Investments wirft die Frage auf, ob die zunehmende Beliebtheit und das Wachstum von Indexanlagen ein uneingeschränkter Segen sind oder ob es auch Schattenseiten gibt. Wie bei vielen...
Vor über 300 Gästen sprachen am Asset Management Day 2024 Botschafterin Rita Adam, BIZ-Vizechefin Andréa Maechler, Pictet-Senior-Managing-Partner Renaud de Planta und Historiker Oliver Zimmer über Chancen und...
Das neue gegründete Unternehmen FundSpot unterstützt laut Mitteilung Schweizer Fondsanbieter beim Zutritt in den deutschen Markt. Geschäftsführer ist Andreas Hausladen, ehemaliger Leiter Private Label Sales &...
Der Asset Manager Bantleon baut laut Mitteilung sein Anleihenmanagement weiter aus und kauft von der Credit Suisse beziehungsweise UBS AG ihren Anteil von 62 Prozent an der Credit Suisse Investment Partners AG. Die...
Jürg Hostettler, Leiter Asset Management / Professionelle Anleger bei der Berner Kantonalbank (BEKB) erläutert im Interview die umfassende Bedeutung von Nachhaltigkeit, die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der AMAS...
La Financière de l’Échiquier (LFDE) gibt die Übernahme von Tocqueville Finance bekannt. Im Zuge dieser Transformation ändert LFDE ihre Führungsstruktur: Michel Saugné, stellvertretender Generaldirektor und...
Getrieben von Performancegewinnen erreichte der Schweizer Fondsmarkt mit über 1,5 Billionen Franken Volumen eine neue Höchstmarke. Die Nettozuflüsse blieben allerdings moderat und konzentrierten sich hauptsächlich...
Swiss Life Asset Managers wird zum sechsten Mal mit dem «Forecast Accuracy Award» für die besten BIP- und Inflationsprognosen in der Schweiz für 2023 ausgezeichnet.
Die grösste Schweizer Finanzmesse öffnet am 24. und 25. April in Zürich Oerlikon zum 25. Mal ihre Tore. Im Fokus stehen die neue Weltordnung und der Finanzplatz Schweiz. Ein weiterer Bestandteil ist das Open Forum...
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) erhält mit der Axion SWISS Bank und der Berner Kantonalbank zwei neue Mitglieder. Beide Institute sind in ihren Regionen Tessin und Kanton Bern stark vertreten und...
Laut Bloomberg soll der Zuger Asset Manager Partners Group über den Verkauf mehrerer Anlagen im Infrastrukturbereich nachdenken. Die Assets sollen einen Wert von mehr als 5 Milliarden Dollar haben. Partners Group sei...
Die globalen Dividendenausschüttungen stiegen 2023 bereinigt um 5,0 Prozent auf ein Höchst von 1,66 Bio. Dollar. In 22 Ländern gab es Rekordauszahlungen, darunter in der Schweiz. Das zeigt der Global-Dividend-Index...
Der Umsatz der Schweizer Branche für Strukturierte Produkte lag 2023 bei CHF 180 Mrd. Franken oder 18,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im vierten Quartal wurde ein Umsatz von 41 Mrd. Franken erzielt, eine leichte...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung