Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) meldet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) als neustes Mitglied. Damit sind neun Kantonalbanken in der Branchenorganisation.
Die Bank J. Safra Sarasin meldet die Übernahme der MIV Asset Management AG in Zürich. Details zur den finanziellen Bedingungen der Transaktion gibt es allerdings keine.
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben,...
Laut der Financial Times führen der französische Asset Manager Natixis Investment Managers und der italienische Versicherer Generali Gespräche über eine mögliche Fusion.
Laut Mitteilung kauft die Acolin Gruppe das Beratungsunternehmen Accelerando Associates in Spanien und Deutschland, um ihr Dienstleistungsportfolio weiter zu stärken und den Bereich Third-Party-Marketing auszubauen.
Fast 60 Prozent der Schweizer Finanzberater befürchten, das Vermögen der Ehepartner oder Kinder ihrer Kunden nach einer Vermögensübertragung nicht halten zu können. Trotzdem erwarten sie laut einer Umfrage von...
Im Juli stagnierten die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots auf einem Niveau von 7,8 Billionen Franken. In den ersten sieben Monaten ergab sich ein Plus von 9,2 Prozent. Nach einer längeren Phase der...
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Der Investmentmanager Redwheel hat den Kauf der Vermögenswerte der englischen Ecofin abgeschlossen. Ecofin ist ein Investor mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur und Umweltlösungen.
Die Schweizer Crypto Finance veräussert ihre Asset Management Einheit an das Singapurer Krypto-Unternehmen Matrixport.
Die Diskussion um Index-Investments wirft die Frage auf, ob die zunehmende Beliebtheit und das Wachstum von Indexanlagen ein uneingeschränkter Segen sind oder ob es auch Schattenseiten gibt. Wie bei vielen...
Unsicherheit bleibt auch im Jahr 2024 das beherrschende Thema für professionelle Fondsselektoren. Laut einer globalen Umfrage von Natixis IM senken die Experten ihre langfristigen Renditeerwartungen im Vergleich zum...
Der französische Finanzkonzern Amundi hat laut Mitteilung «eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Alpha Associates in Zürich unterzeichnet.
Die Asset Management Association Switzerland wird Partner von investrends.ch. Wir sind sehr stolz darauf, nun auch gemeinsam mit dem Dachverband der Asset Management Industrie der Schweiz als internationalem Zentrum...
Anna Bretschneider, Head of Switzerland bei Baillie Gifford spricht im Interview über den schwierigen Start in der Schweiz und den langfristigen Ansatz der privat gehaltenen Partnerschaft. «Wir haben ein grosses...
Durch die Änderung der Kollektivanlageverordnung geht am 1. März 2024 mit dem Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) eine neue Schweizer Fondskategorie an den Start. Die Asset Management Association Switzerland...
Die verwalteten Vermögen im Schweizer Asset Management sind 2023 deutlich gestiegen. Investoren blieben im vergangenen Jahr jedoch risikoavers, wie es an der Medienkonferenz der Asset Management Association...
In den drei letzten Quartalen 2023 flossen am Schweizer Fondsmarkt CHF 6.5 Mrd. ab. Dank guter Performance der meisten Anlagekategorien stieg das Fondsvermögen 2023 um 3.7% auf CHF 1372 Mrd.
Die Risikobereitschaft institutioneller Investoren ist im Dezember auf ein neues Jahreshoch gestiegen. Dies geht aus dem vom Finanzdienstleister State Street ermittelten globalen Risk Appetite Index hervor, in den...
Die Zahl der Börsengänge ist 2023 global um 8 Prozent gesunken. Noch erheblich stärker um 33 Prozent ging das Emissionsvolumen zurück. In der Schweiz kam es zu zehn IPO, acht davon in Form von GDR chinesischer...
Derivate-Spezialist Leonteq hat eine Beteiligung von 10 Prozent an der Schweizer Börse BX Swiss (früher Berner Börse) erworben. Verkäuferin des Anteils ist die Gruppe Börse Stuttgart, welche die BX Swiss besitzt.
Der Vermögensverwalter GAM schreibt immer noch tiefrote Zahlen. Das Unternehmen rechnet für 2023 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 105 bis 110 Mio. Franken. 2022 hatte GAM sogar einen Verlust von 309,9 Mio....
Die Verwaltung der Fondsgesellschaften ETHENEA und MainFirst wird unter einem Dach gebündelt. Damit werden die Back Office-Funktionen effizienter aufgestellt, während die Entscheidungsprozesse im Portfoliomanagement...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung