Im Juli stagnierten die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots auf einem Niveau von 7,8 Billionen Franken. In den ersten sieben Monaten ergab sich ein Plus von 9,2 Prozent. Nach einer längeren Phase der...
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Der Investmentmanager Redwheel hat den Kauf der Vermögenswerte der englischen Ecofin abgeschlossen. Ecofin ist ein Investor mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur und Umweltlösungen.
Die Schweizer Crypto Finance veräussert ihre Asset Management Einheit an das Singapurer Krypto-Unternehmen Matrixport.
Die Diskussion um Index-Investments wirft die Frage auf, ob die zunehmende Beliebtheit und das Wachstum von Indexanlagen ein uneingeschränkter Segen sind oder ob es auch Schattenseiten gibt. Wie bei vielen...
Die Wertpapierbestände auf den Bankdepots in der Schweiz erreichten per Ende Juni 2024 7'778 Milliarden Franken und liegen damit nur noch knapp unter dem Rekord von 7'903 Milliarden Franken, der Ende 2021 markiert...
Laut einer Mitteilung verstärkt Federated Hermes Limited seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung eines neuen Büros in Zürich. Der Anbieter aktiver und verantwortungsbewusster Vermögensverwaltung hat zudem...
Morningstar publizierte zum europäischen Fondsmarkt bereits erste Juli-Daten. Demnach verzeichneten in Europa domizilierte langfristige Fonds im Juli 2024 Nettozuflüsse in Höhe von 44 Milliarden Euro. Am...
Trotz der heftigen Marktturbulenzen Anfang des Monats war der August ein weiterer erfolgreicher Monat für den europäischen ETF-Markt. Netto investierten Anleger 21,8 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte...
In einer Umfrage von Universal Investment gab die Mehrheit (55 Prozent) der teilnehmenden Boutique-Vermögensverwalter an, innerhalb der nächsten zwei Jahre international zu expandieren zu wollen, insbesondere nach...
Nach der Fusion der UBS Schweiz mit der CS Schweiz wird dieser rechtliche Schritt auch für die einzelnen Bereiche vollzogen.
Die Netto-Geldabflüsse bei allen Schweizer Fonds summierten sich 2022 auf 5 Milliarden Franken. Im vierten Quartal zeigte sich eine Trendwende.
Während der Schweizer Fondsmarkt im dritten Quartal weiter unter negativen Renditen gelitten hat, sorgt der Bereich Nachhaltigkeit mit anhaltenden Netto-Zuflüssen für einen Lichtblick. Das berichtet der...
Am Asset Management Day 2022 sprachen Branchenleader, Regulatoren und Politiker dem Schweizer Asset Management eine starke Position zu. Gleichzeitig war von grossen Herausforderungen die Rede. Die GV der Asset...
Der Verband der Asset Manager und Fondsverwalter, AMAS, hat für seine Mitglieder erstmals verbindliche Vorgaben für die Vermögensverwaltung und für Produkte mit Bezug zur Nachhaltig (Sustainable Finance)...
Der Schweizer Finanzplatz schafft erstmals Transparenz über den Stand seiner Selbstverpflichtung zu Netto-Null: Aktuell sind 62% der Bilanzsumme der Mitglieder der Bankiervereinigung an die Net-Zero Banking Alliance...
Die Asset-Management-Branche ist dank hoher Effizienz und einem differenzierenden Leistungsversprechen weiterhin ein wichtiges Standbein der Schweizer Finanzindustrie. Das bestätigt die Schweizer...
Der Schweizer Fondsmarkt hat im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Volumenrückgang erlitten. Der Ukraine-Krieg, die Inflation und eine straffere Geldpolitik veranlassten Investoren auch zu Geldrücknahmen....
Die vom Bund in Zusammenarbeit mit der Finanzindustrie und NGOs entwickelten "Swiss Climate Scores" erhöhen die Transparenz in Bezug auf die Klimaverträglichkeit von Finanzanlagen. Damit nimmt der Schweizer...
Die Asset Management Association Switzerland will die Schweiz als führenden Asset-Management-Hub für Sustainable Finance etablieren. Das ist Grund genug für den Verband, sich aktiv für Massnahmen zur Vermeidung...
Die russische Invasion in der Ukraine hat sich auf die Vermögen der Anlagefonds negativ ausgewirkt. Bei vergleichsweise schwachen Neugeldzuflüssen verloren die Vermögen der Anlagefonds gemäss der Statistik von...
Die Asset Management Association Switzerland und Swiss Sustainable Finance haben die Empfehlungen für die Mindestanforderungen und Transparenz von nachhaltigen Anlageprodukten nun auch in deutscher und in...
Die Schweizer Asset-Management-Industrie erhält im Fondsbereich eine Innovation. Die Gesetzesvorlage für die Einführung des Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) hat im Nationalrat eine wichtige Hürde genommen....
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung