Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Die Zurich Invest AG setzt in ihrem Immobilienportfolio ihren bereits...
Private Equity-Investments beweisen besonders in Krisenzeiten ihre...
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...
Schwellenländer-Green-Bonds haben 2021 einen Emissionsrekord von 95 Mrd. USD erreicht. China ist mit einem Anteil von 60 Prozent des Emissionsvolumens weiterhin der grösste Emittent. Mit zusätzlichen 64 Mrd. USD an...
Die neue Deloitte-Umfrage in der LGBT+-Community weltweit zeigt: Die Mehrheit ist der Meinung, dass ihre Unternehmen der Inklusion von queeren Mitarbeitenden Priorität einräumen und dass sich dies positiv auf das...
Die Zahl der bei Banken in der Schweiz beschäftigten Mitarbeitenden stieg im vergangenen Jahr gemäss der Bankenstatistik der SNB um 0,7 Prozent auf 90'577. Trotz anspruchsvollem Umfeld und der Pandemie-Situation ist...
Die globale ETF-Nachfrage erholte sich im Mai mit Zuflüssen von 71,9 Mrd. Euro. Das ist laut der Statistik von Amundi mehr als das Dreifache der April-Zuflüsse, aber weniger als im März und zeigt die starke...
Die Nationalbank strafft die Geldpolitik und erhöht den Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf −0,25%. Die SNB will mit diesem Zinsschritt dem gestiegenen inflationären Druck entgegenwirken und verhindern, dass...
Die Volatilität an den Aktienmärkten hat die Renditen auch im Mai zurückgeworfen. Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,06% nach Gebühren. Der...
Die neue Filiale in Winterthur verbindet Beratungsdienstleistungen mit neuen Bereichen wie einer kuratierten Boutique, einer Bar für die Zwischenverpflegung sowie einem Forum als Ort der Begegnung und der...
Die Graubündner Kantonalbank baut mit der Beteiligung an der BZ Bank ihre Position im Anlagegeschäft weiter auf und sichert sich mit der Mehrheitsbeteiligung an der BZ Bank Zugang zu spezialisiertem Anlage-Know-how....
Die Schweizer Wirtschaft hat sich im ersten Quartal dieses Jahres laut BAK Economics trotz der schwierigen Umstände besser entwickelt als erwartet. BAK hat die Prognose für das BIP-Wachstum für das Gesamtjahr 2022...
Im Mai stieg die Anzahl der Konkurse um 24% auf 528 Fälle. Seit Jahresbeginn waren es im Vergleich zur Vorjahresperiode 17% mehr Firmenpleiten. Am stärksten betroffen waren Handwerksbetriebe. Derweil nahmen die...
Greenpeace Schweiz wirft der Branchenvereinigung Swiss Sustainable Finance vor, dass sie in ihrer Studie zum Schweizer Markt für nachhaltige Anlagen den Begriff "Nachhaltigkeit" verwässere. Anlagen seien erst...
Nahezu 2 Bio. Franken beträgt das Marktvolumen für nachhaltige Anlagen in der Schweiz, wie die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance zeigt. Das ist ein Wachstum von 30% gegenüber dem Vorjahr. Die...
Die EZB kämpft gegen die hohe Inflation an. Sie will mit einer ersten Anhebung des Leitzinses um 25 Basispunkte im Juli Gegensteuer geben. Eine weitere Erhöhung steht für September auf dem Plan. Ein grösserer...
Neuberger Berman hat seinen bestehenden globalen High Yield Fonds gemeinsam mit UBS Global Wealth Management neu gestaltet. Der erweiterte OGAW-Fonds wird weltweit in hochverzinsliche Anleihen investieren und mit...
Die Fitness der Pensionskassen hat sich dank einer Anlagerendite von 8,4% im Schnitt deutlich erhöht. Allerdings gibt es grosse Unterschiede bei Performance und Verzinsung je nach Kasse. Wie die aktuelle...
Die SNB folgt bis Mitte 2023 der Geldpolitik der EZB, danach ist laut UBS eine "Emanzipation" seitens der Nationalbank möglich. Sie dürfte im September ihren Leitzins auf -0,5% erhöhen und in der ersten Hälfte des...
Die Credit Suisse hat ein Update zum bisherigen Verlauf des zweiten Quartals 2022 veröffentlicht. Wegen eines garstigen Marktumfelds und Schwierigkeiten im Investment Banking in den ersten zwei Monaten des zweiten...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung