Die Preise für Schweizer Ferienwohnungen stiegen 2021 um knapp 10%, so stark wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Zum Einen steigerte die Corona-Pandemie die Nachfrage, andererseits brach das Angebot teilweise ein....
Schweizer Immobilienfonds erhöhen die Transparenz für Anlegerinnen und Anleger, indem sie künftig umweltrelevante Kennzahlen veröffentlichen. Mit diesem Best-Practice-Standard will die Asset Management Association...
Axa IM Alts und Swiss Life Asset Managers haben in einem neuen Joint Venture die Übernahme des führenden spanischen Glasfaserunternehmens Lyntia Networks vereinbart.
Die Schweiz bleibt mit 75 ausländischen Investitionen im Jahr 2021 attraktiv. Der wichtigste ausländische Investor waren die USA. Die hiesigen Unternehmen tätigten im Gegenzug fast 240 Investitionen in...
Die US-Notenbank hat zu einem Hochseilakt angesetzt, um die bedrohliche Inflation mit Zinserhöhungen zu bändigen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht abzuwürgen. Welches wirtschaftliche Szenario ist zu erwarten?...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per Ende März) den Portfoliowert wiederum gesteigert. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil nahm um 2,1% auf CHF 112,01 zu,...
Die Aktien der auf Gewerbeliegenschaften spezialisierten Gesellschaft EPIC Suisse gaben am Mittwoch an der SIX Swiss Exchange ihren Einstand. Der Eröffnungskurs von CHF 68 entsprach exakt dem Ausgabepreis und...
Die Genfer Privatbank Alpian und Fideuram - Intesa Sanpaolo Private Banking (Fideuram-ISPB) gehen eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, das digitale Wealth-Management für die Kunden von Fideuram-ISPB voranzutreiben....
Firmenchefs und Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen wollen die Agenda 2030 der Uno für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördern. Am Weltwirtschaftsforum in Davos haben sie sich zu einer Allianz...
Der Abwärtstrend an den Börsen reisst Löcher ins Portfolio. Immerhin können sich Aktionäre über zumeist üppige Dividenden freuen – angesichts von weiterhin niedrigen Zinsen mehr als ein Trostpflaster. 94%...
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Das erste Quartal 2022 bedeutete für 1'190 Unternehmen in der Schweiz das Aus. Weitaus am meisten betroffen war die Region Zürich. Die Zahl der Neugründungen nahm derweil ab.
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung...
Die UBS hat im ersten Quartal 2022 einen Reingewinn von 2,1 Mrd. USD erzielt. Das ist das beste Quartalsergebnis seit 2007. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen deutlich. Während die Vermögensverwaltung...
Ein einheitlicher Datenaustausch soll für mehr Innovation im Finanzwesen sorgen. Die Schweizer OpenWealth Association schafft mit ihrer standardisierten Programmierschnittstelle für die Anbindung von externen...
Die drei Jahre seit der Auflegung des Next Generation Emerging Markets Equities Fonds von Redwheel waren geprägt von starken Sektorrotationen und erhöhter Marktvolatilität.
Obwohl der Schweizer Finanzstandort kontinuierlich schrumpft, bleibt er ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Während die Anzahl Banken in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind das...
Sieben von zehn Schweizer Erwerbstätigen sparen mit der Säule 3a. Das sind fast 10% mehr als vor vier Jahren. Ausserdem bewirtschaften 3a-Investorinnen und -Investoren ihre Anlagen heute aktiver. Das zeigt eine...
Die russische Invasion in der Ukraine hat sich auf die Vermögen der Anlagefonds negativ ausgewirkt. Bei vergleichsweise schwachen Neugeldzuflüssen verloren die Vermögen der Anlagefonds gemäss der Statistik von...
UBS und Zurich weiten ihre Kooperation im Bancassurance-Bereich aus und lancieren ein Leasingangebot mit integriertem Versicherungsschutz für Schweizer KMU.
Lippenbekenntnisse zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Engagement gibt es viele in der Finanzindustrie. Der Kreis der Vermögensverwalter, die tatsächlich eine aktive Aktionärsrolle einnehmen und sich für...
BAK Economics hält im April an der aktuellen Prognose für die Entwicklung des Schweizer BIPs fest. Für das Jahr 2022 wird ein Zuwachs von 2,3% und für das Jahr 2023 eine Wachstumsabschwächung auf 1,7% erwartet....
Die Credit Suisse hat eine Erhöhung der Rückstellungen angekündigt und wird für das erste Quartal 2022 voraussichtlich einen Verlust ausweisen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung