Die grösste und zweitgrösste Bank der Schweiz müssen innerhalb von nur 15 Jahren notgerettet werden. Was nun? Am Forum «Vision Bank – Vision Finanzplatzes» sprachen Führungskräfte über ihre Vorstellungen....
Das Bundesgericht hat im Anlagebetrugsfall der ASE Investment AG die Freiheitsstrafe von 54 Monaten für den Ex-Verwaltungsratspräsidenten bestätigt. Zudem muss Simon Müller dem Staat eine Ersatzforderung von über...
Die Industrie im Euroraum hat ihre Produktion zu Beginn der zweiten Jahreshälfte überraschend deutlich zurückgefahren. Im Juli ging die Fertigung im Vergleich zum Vormonat um 1,1 zurück, wie das Statistikamt...
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Die SPI-Firmen zahlten 2022 Dividenden von insgesamt 52,6 Milliarden Franken, gut vier Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aktienrückkäufe haben sich in der gleichen Zeit auf 32 Milliarden Franken fast verdoppelt,...
Nach sorgfältiger Prüfung des Angebots sowie vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich die Aktionärsgruppe einer langfristigen Finanzierung verpflichtet habe, empfehle der Verwaltungsrat den Aktionären...
Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei der jährlichen Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Grossbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben. Das bestätigte...
Im zweiten Quartal stieg das japanische Bruttoinlandsprodukt auf das Jahr hochgerechnet um 4,8 Prozent. Ein unerwartet starker Rückgang der Investitionen wie auch der Verbraucherausgaben trüben die Aussichten der...
Die Teuerung in Deutschland hält sich trotz eines erneuten Rückgangs hartnäckig über der Marke von sechs Prozent. Im August lagen die Verbraucherpreise um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Bei den...
Der Verwaltungsrat von GAM muss bis zum kommenden Montag einen Bericht zum Teilangebot von Newgame bei der Übernahmekommission (UEK) einreichen. Die Behörde hat die ursprüngliche Frist um vier Kalendertage...
Das Geschäft mit strukturierten Produkten in der Schweiz läuft harzig. Laut Branchenverband Swiss Structured Products Association (SSPA) sanken die Umsätze im zweiten Quartal auf 43 Milliarden Franken, nachdem es...
Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) werden laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eher zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und bestehende Jobs verändern, als diese zu vernichten.
Der Wohnungsbau in Deutschland setzt seine Talfahrt ungebremst fort. Im Juli klagten 40 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni. Jedes zehnte...
Der Vermögensverwalter GAM erachtet die von der Aktionärsgruppe Newgame vorgeschlagene kurzfristige Überbrückungsfinanzierung nicht als ausreichend. Newgame hatte angekündigt, zusätzliche Mittel bereitzustellen.
Die Produzenten gewerblicher Produkte verlangten im Juli im Schnitt 6,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist der stärkste Rückgang seit 2009.
Die Zürcher Kantonalbank investiert in ihr Standortnetz. Sie baut bis 2030 alle 51 Filialen um. Das offene Konzept wurde in zwei Pilotstandorten erfolgreich getestet.
Chinas Geschäfts-Banken haben den einjährigen Referenzzinssatz wie erwartet gesenkt. Den für die Immobilien wichtigen Fünf-Jahres-Satz liessen sie überraschend unverändert.
Die Inflationsrate in der Eurozone ist im Juli erneut zurückgegangen: Von 5,5 Prozent im Vormonat auf noch 5,3 Prozent. Die Kernteuerung verharrt bei 5,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte.
Der hochverschuldete chinesische Immobilienentwickler China Evergrande hat einen Antrag auf Gläubigerschutz in den USA gestellt. Das geht aus Dokumenten des Konkursgerichts hervor.
Die Behörden in Deutschland bewilligten in den ersten sechs Monaten den Bau von nur 135'200 Wohnungen. Dies waren 50'600 oder 27,2 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Der Pharmakonzern Novartis hat seine Pläne für die Abspaltung der Generikasparte Sandoz konkretisiert: Anfang Oktober soll die Tochter als eigenständiges Unternehmen an die Börse kommen. Für fünf...
Der Discounter gilt als am schnellsten wachsender Anbieter in den USA. Nun übernimmt Aldi die Ketten Winn-Dixie und Harveys mit rund 400 Läden im Südosten des Landes. Bis Ende 2023 wollen die Deutschen in den USA...
Die Notenbank von Norwegen hat ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinsanhebung fortgesetzt und einen weiteren Zinsschritt im September in Aussicht gestellt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung