Fondsmanager sind für die Obligationenmärkte optimistisch gestimmt. Gemäss der jüngsten Umfrage der Bank of America gehen sie davon aus, dass Anleihen im kommenden Jahr die beste Anlageklasse sein werden. Auch...
Grüner Wasserstoff, eine klimaneutrale Energiegewinnung, kann eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft spielen. Investments sind langfristig ein Thema. Der US-Vermögensverwalter Columbia...
Die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten hinterlassen Spuren auf dem Schweizer M&A-Markt – die Anzahl der erwarteten Transaktionen ist gesunken. Das geht aus der neuesten Ausgabe des Oaklins M&A...
Credit Suisse, Pictet und Vontobel haben eine Machbarkeitsstudie (proof of concept) durchgeführt, bei der tokenisierte Anlageprodukte emittiert wurden, die auf einer öffentlichen Blockchain aufgeführt und an der BX...
Eine weitere Zinsrunde steht diese Woche bevor. Doch dürften die Notenbanken etwas weniger stark auf die Bremse treten wie zuletzt. Aus Börsensicht scheint ein Zinsschritt um 0,5 und nicht mehr um 0,75...
34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben. Nun eröffnet die Wettbewerbskommission (Weko) erstmals eine Vorabklärung wegen Lohnabsprachen.
Nach Monaten mit steigenden Preisen sind im November die Angebotsmieten schweizweit um 0,6 Prozent gefallen. Etwas günstiger sind erstmals seit langem auch die ausgeschriebenen Einfamilienhäuser.
Die deutschen Exporte sind im Oktober den zweiten Monat in Folge gesunken, um 0,6 Prozent auf 133,5 Milliarden Euro. Vor allem die Nachfrage aus Europa und den USA ist schwach.
Nach Missouri und Louisiana zieht auch Florida Geld von BlackRock ab. Die Republikaner finden, dass der grösste Vermögensverwalter die ESG-Kriterien zu sehr in den Mittelpunkt rücke.
Die Schweiz ist nicht mehr Marktführerin im weltweiten Uhren- und Schmucksektor. Aktuell rangiert China vor allem dank gut laufenden Schmuckverkäufen auf dem ersten Platz.
Wegen den teureren Importgütern geht die Inflation in der Schweiz im November nicht mehr zurück. Die Konsumentenpreise waren im Vergleich zum Vorjahr 3,0 Prozent höher. Ökonomen hatten eine Teuerungsrate zwischen...
Während der Schweizer Fondsmarkt im dritten Quartal weiter unter negativen Renditen gelitten hat, sorgt der Bereich Nachhaltigkeit mit anhaltenden Netto-Zuflüssen für einen Lichtblick. Das berichtet der...
Steigende Zinsen und fallende Börsen setzten zwischen Juli und September dem Finanzergebnis der Schweizerischen Nationalbank stark zu. Sie dürfte für diese Periode einen Verlust im Breich von CHF 50 Mrd. ausweisen,...
Die privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen der Schweiz haben nach dem schwachen zweiten auch im dritten Quartal einen Rückgang ihrer Reserven erlitten. Diese sanken um durchschnittlich 3,3 Prozentpunkte auf 4,6%....
Vermögende Schweizer Privatkunden sind sehr interessiert an Privatmarktanlagen, sie wünschen aber einen einfacheren Zugang, wie eine Umfrage bei 100 Privatanlegern zeigt. Private Equity ist die gefragteste...
Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, muss die Weltwirtschaft einiges an Investitionskapital aufwenden. Genau sind es 100 Bio. USD, wie eine neue Studie zeigt. Die Schweiz spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
Die Radicant Bank lanciert die Anlagelösungen "radicant SDG Impact Solutions": elf Finanzprodukten, die Anlegern die Möglichkeit bieten, in Unternehmen zu investieren, die zur Erreichung einzelner oder der...
Aufgrund der schwachen Finanzmärkte hat die UBS im dritten Quartal weniger verdient, aber doch mehr als erwartet. Der Gewinn stellte sich auf 1,73 Mrd. US-Dollar verglichen mit gut 2 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Die...
Der frühere Hedgefonds-Manager und Ex-Finanzminister Rishi Sunak ist Nachfolger von "Instant"-Regierungschefin Liz Truss. Obschon in der gleichen Partei, vertritt der neue britische Premierminister die...
Die Credit Suisse (CS) hat sich mit den Behörden in Frankreich in einem Strafverfahren geeinigt. Dabei wurde der Bank Beihilfe zur Steuerhinterziehung bei vermögenden Kunden vorgeworfen. Im Rahmen der Einigung...
Die deutsche Ratingagentur Scope hat für ihre jährlichen Auszeichnungen fast 140 Gesellschaften nominiert. JP Morgan, Candriam, UBS, DWS und Société Générale tauchen besonders häufig auf. Die Scope Awards sind...
Die Einnahmen aus Veräusserungen genügten nicht, um die nötige Restrukturierung der Credit Suisse zu finanzieren, schreibt die "SonntagsZeitung" und zitiert eine anonyme Quelle, die Zugang zu den Beratungen haben...
Der Schweizer Fondsmarkt leidet weiterhin unter Kursrückschlägen und Mittelabzügen. Das Marktvolumen sank von Ende 2021 bis Ende September 2022 von über 1,5 Bio. auf weniger als 1,3 Bio. Franken (16%). Die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung