Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
Capital Group hat im Rahmen einer exklusiven Vertriebspartnerschaft mit UBS GWM den Capital Group Multi-Sector Income Fund (LUX) («MSI») aufgelegt. Der neue Fonds richtet sich an Anleger, welche zuverlässige...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Fallende Kurse und die Franken-Aufwertung haben der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im 2022 den grössten Verlust in ihrer 115-jährigen Geschichte beschert. Das Minus liegt bei 132 Milliarden Franken.
Der insolvente Autozulieferer Borgers ist gerettet. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Bocholt mit 4500 Mitarbeitern wird für 117 Millionen Euro an den schweizerischen Konkurrenten Autoneum verkauft.
Die Versicherungsgruppe Baloise beteiligt sich an der französischen Mobilitätsplattform Vianova. Sie baut damit das Geschäft mit Dienstleistungen zum Thema "Mobilität" weiter aus. Die Mobilitätsdaten von Vianova...
Die SIX Exchange Regulation (SER) hat eine Untersuchung gegen Airesis wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet. Airesis ist seit 2005 in der Akquisition und Entwicklung von...
Der Stellenabbau bei der Credit Suisse werde im Schweizer Geschäft ohne grosse Auswirkungen sein, erklärt Schweiz-Chef André Helfenstein gegenüber der NZZ. Wichtig sei es, Stellen und Personen zu unterscheiden....
Die EU-Institutionen haben sich auf eine Verschärfung der Regeln für den Emissionshandel zur Bekämpfung der Erderwärmung verständigt. Der Ausstoss von Treibhausgasen soll bis 2030 verglichen mit dem Stand von...
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Der Final an der Fussball-WM ist auch ein Kampf der Giganten am Sportartikelmarkt. Adidas ist Ausrüster der argentinischen Nationalteam, Nike kleidet die französische Mannschaft ein. Für Adidas ist es die letzte...
US-Universitätsstiftungen investieren langfristig mit Blick auf Kapitalerhalt, scheuen Risiken aber nicht. Mit breiter Streuung erzielen sie attraktive Renditen. Portfoliomanager Martin Friedrich von Lansdowne...
Zum zweiten Mal wurden die Swiss ETF Awards des Finanzportals finanzen.ch, dem Berliner ETF-Analysehaus XENIX und der Schweizer Börse BX Swiss verliehen. Neben den Gewinnern in acht Produktkategorien wurden die...
Die auf Privatmarktanlegen spezialisierte Partners Group übernimmt Cloudflight, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die digitale Transformation aus Deutschland. Die Transaktion bewertet Cloudflight mit...
Die Arab Bank (Switzerland) übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an der Familienholding, zu der die Privatbank Gonet gehört. Aus der "strategischen Partnerschaft", so die beiden Institute, gehe eine innovative...
Lombard Odier Investment Managers (LOIM) hat den Startschuss für die Global Carbon Opportunity-Strategie gegeben. Die aktiv gemanagte Lösung ist darauf ausgelegt, Chancen in den weltweiten Kohlenstoffmärkten zu...
Die Inflation in den USA ist im Oktober auf 7,7% nach 8,2% im Vormonat zurückgegangen. Der Oktoberwert ist der geringste jährliche Anstieg seit Jahresbeginn und weniger als von Ökonomen erwartet. Er schürt...
Die UBS hat den Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Europe an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der europäische Immobilienmarkt eigne sich aufgrund der niedrigen Korrelation zur Schweiz als Diversifikation,...
Family Offices setzen im aktuellen volatilen Marktumfeld vermehrt auf Private Equity. Grund dafür sind gemäss einer Studie von Moonfare die hohen risikobereinigten Renditen. Investitionen in traditionelle...
Die Anzahl nachhaltiger Publikumsfonds in der Schweiz ist in den letzten zwölf Monaten um fast die Hälfte gestiegen. Verschärfte gesetzliche Regeln in der EU und steigende Transparenzpflichten fordern die Anbieter...
Die Versicherungsgruppe Zurich steigerte die Bruttoprämien in der grössten Sparte Schaden- und Unfallversicherung in den ersten neun Monaten um 8% auf 33,5 Mrd. US-Dollar. Ein Grund für das Wachstum waren höhere...
Die Bank Vontobel spürt Gegenwind. In den ersten neun Monaten verbuchte das Institut einen Nettoneugeldzufluss von CHF 3,4 Mrd. Zieht man davon die durch die Übernahme der UBS-Tochter Swiss Financial Advisers...
Der Vergleichsdienst Moneyland hat die Kosten für die digitale Vermögensverwaltung in der Schweiz untersucht. Im Durchschnitt fallen auf einen Anlagebetrag von CHF 25'000 Gesamtkosten von jährlich CHF 249 an, also...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung