Ab diesem Montag ist an der Börse BX Swiss das neue Handelssegment «Sponsored Funds» in Betrieb. Es zählt rund 50 Produkte von mehr als 15 verschiedenen Fondsanbietern. Für die neue Handelskategorie agiert die...
Lange sind Europas führende Geldhäuser der US-Konkurrenz hinterhergelaufen. Die kräftig gestiegenen Zinsen haben nun die Wende gebracht, wie Berechnungen von EY ergeben. Ein von Zinserhöhungen getragener...
Detailhandel und Industrieproduktion in China haben im August an Schwung gewonnen. Für die Luxusgüterindustrie sind das Signale der Hoffnung. Am Schweizer Aktienmarkt waren Swatch Group und Richemont gefragt und...
Die SIX Exchange Regulation AG (SER) hat eine Untersuchung gegen die Banque Cantonale du Valais (Walliser Kantonalbank) wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität in die Wege geleitet.
In einem bisher einmaligen Schritt werden Werke von General Motors, Ford und Stellantis gleichzeitig von der der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) bestreikt. Ein längerer flächendeckender Streik könnte die...
Die Europäische Union knöpft sich Chinas E-Autos vor. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Einleitung eines Antisubventionsverfahrens angekündigt. Am europäischen Markt für E-Autos hat China...
Es wird der bislang grösste Börsengang des Jahres: Der Chipdesigner Arm verkauft seine Aktien mit 51 US-Dollar am oberen Rand der angepeilten Spanne. Bei 95,5 Millionen platzierten Anteilsscheinen fliessen dem...
Die grösste und zweitgrösste Bank der Schweiz müssen innerhalb von nur 15 Jahren notgerettet werden. Was nun? Am Forum «Vision Bank – Vision Finanzplatzes» sprachen Führungskräfte über ihre Vorstellungen....
Das Bundesgericht hat im Anlagebetrugsfall der ASE Investment AG die Freiheitsstrafe von 54 Monaten für den Ex-Verwaltungsratspräsidenten bestätigt. Zudem muss Simon Müller dem Staat eine Ersatzforderung von über...
Die Industrie im Euroraum hat ihre Produktion zu Beginn der zweiten Jahreshälfte überraschend deutlich zurückgefahren. Im Juli ging die Fertigung im Vergleich zum Vormonat um 1,1 zurück, wie das Statistikamt...
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Das Neugeschäft in der deutschen Industrie schrumpfte im Juli um fast 12 Prozent. Das ist deutlich mehr als erwartet, einen stärkeren Rückgang gab es zuletzt zu Beginn der Corona-Krise im April 2020.
Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2023 im gebührengenerierenden Geschäft etwas mehr verdient und wuchs auch im Vorsorgegeschäft. Der Konzern lanciert nun ab Oktober ein neues Aktienrückkaufprogramm.
Die US-Börsenaufsicht SEC spielt auf Zeit: Die Behörde sollte eigentlich über die Genehmigungsanträge der Bitcoin-ETF Anbieter Blackrock, Invesco und Wisdom Tree entscheiden. Sie hat ihre Entscheidung jedoch auf...
Die Inflationserwartungen der Verbraucher in der Eurozone sind im Juli leicht gestiegen. Zuvor waren die Erwartungen laut der EZB-Umfrage mehrere Monate infolge gesunken.
Eine Studie des Pensionskassenberaters Complementa deutet nach dem historisch schwachen Vorjahr auf eine deutliche Verbesserung hin. Gleichzeitig bleibe die Situation aber herausfordernd.
Das Schweizer Fintech-Unternehmen GenTwo erhält laut Mitteilung eine Serie A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar vom amerikanischen Investor Point72 Ventures. Gleichzeitig wird Pete Casella, Senior...
Im vergangenen Jahr sanken die Erträge der Schweizer Banken. Dank der Zinswende sieht es aktuell anders aus und die erstmals publizierte Umfrage «Swiss Banking Outlook» prognostiziert nach einem durchzogenen...
Wenige Stunden vor Ablauf der Nachfrist hat die strauchelnde Immobilienfirma Country Garden offenbar verpasste Zahlungen nachgeholt. Der chinesische Konzern habe den Haltern zweier Dollar-Anleihen insgesamt 22,5...
Der Versicherer Helvetia und sein Hypotheken- und Immobilienvermittler Moneypark legen den Vertrieb zusammen. Gleichzeitig meldet Helvetia einen Abschreiber von 27 Millionen Franken.
Die Einnahmen aus den erfolgsabhängigen Gebühren haben sich im ersten Halbjahr fast vervierfacht. Insgesamt stiegen die Erträge bei der Partners Group um 19 Prozent auf 1,05 Milliarden Franken.
Vorab dank mehr Gästen im Fernverkehr verbucht die SBB einen neuen Rekord. Im ersten Halbjahr 2023 sind mit 1,33 Millionen Reisenden 21,4 Prozent mehr transportiert worden als im Vorjahreszeitraum. Gegenüber 2019...
Die Ausfuhren in die EU-Staaten stiegen im Juli um 0,5 Prozent, während das restliche Auslandsgeschäft um 2,5 Prozent nachgab. Insgesamt sanken die deutschen Exporte um 0,9 Prozent auf 130,4 Milliarden Euro, wie das...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung