Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
COVID-19 bringt unerwartete Nebenwirkungen, wie der Verlauf der Neugründungen zeigt. Im März 2021 stieg deren Zahl im Vorjahresvergleich nämlich um satte 35 Prozent. Bei den Konkursen geht der rückläufige Trend...
Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer verabschiedet. Die Reform sieht vor, die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinsen ersatzlos abzuschaffen. Davon ausgenommen sind...
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
Die Covid-19-Pandemie hat das Engagement und das Bewusstsein der vermögenden Menschen für ethisches und nachhaltiges Konsumieren deutlich erhöht, wie aus dem "Global Wealth and Lifestyle Report 2021" von Julius...
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Der Gesundheitssektor hat dank demografischer Trends, Innovation und der Entwicklung der Schwellenländer ein hohes Wachstumspotenzial. Nun legt Candriam einen neuen Fonds in seiner Gesundheitsstrategie auf.
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...
Noch hält das Bargeld seine Vormachtstellung als wichtigstes Zahlungsmittel in der Schweiz. Dies dürfte aber nicht mehr lange der Fall sein. Experten der Hochschule Luzern zeigen auf, wie die Nutzung der...
Der Klimawandel ist bereits ein wichtiger Faktor in der Anlagepolitik vieler institutioneller Anleger. Fast alle Teilnehmer einer von Robeco veröffentlichten Umfrage gaben an, dass sie bereits über formale...
Die Nationalbank kämpfte im letzten Jahr gegen den in der Corona-Krise erstarkten Franken. Die Devisenkäufe wirkten sich auch in der SNB-Bilanz aus. Ende 2020 betrugen die Aktiven 999 Mrd. Franken.
Das verwaltete Vermögen von Candriam ist 2020 auf 151,5 Mrd. Franken gestiegen. 97 Mrd. Franken entfallen auf nachhaltige Strategien, was eine Verdreifachung in den letzten fünf Jahren bedeutet.
Nach langen und zähen Verhandlungen hat das eidgenössische Parlament der Revision des Geldwäschereigesetzes zugestimmt. Die Bankiervereinigung begrüsst diesen Schritt ausdrücklich. Die Revision stärke den...
Die starke Performance der Finanzmärkte im Corona-Jahr lässt die finanzielle Lage des Vorsorgesystems laut dem UBS-Vorsorgeindex Schweiz robuster erscheinen, als sie langfristig ist. Die Alterung der...
Die Aufarbeitung der Greensill-Affäre bei der Credit Suisse ist weiterhin in vollem Gang. Auch der Verwaltungsrat der Grossbank hat eine Untersuchung der Vorgänge eingeleitet. Die Angelegenheit könnte sich auch...
Die US-Notenbank Federal Reserve bestätigte an ihrer gestrigen Sitzung ihren lockeren geldpolitischen Kurs. Trotz rosiger Konjunkturaussichten kommt für die Fed eine Zinswende noch lange nicht infrage. An der Wall...
Die Finma stuft das Gesuch von Bitcoin Suisse um eine Schweizer Bankbewilligung nach heutigem Stand als nicht bewilligungsfähig ein.
Die Ratingagentur Scope treibt die Konsolidierung im europäischen Ratingmarkt weiter voran. Die Übernahme stärkt insbesondere Scopes Kapazitäten für SMEs und Projektfinanzierungen. Beide Bereiche profitieren von...
Den Aktien-ETFs sind im Februar 122,2 Mrd. Euro zugeflossen, wie aus der ETF-Statistik von Amundi hervorgeht. In Europa war die Nachfrage nach ESG-Strategien weiterhin hoch.
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds nahm im Februar um 1,8% zu. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 3.8 Mrd. CHF. Unter den Anbietern liegt die UBS mit einem...
Der weltweite Absatz von Kunst und Antiquitäten ging 2020 um 22% gegenüber dem Vorjahr zurück. Online-Verkäufe erreichten hingegen ein Rekordhoch und verdoppelten sich im Wert, wie aus dem Art Basel und UBS Global...