Der neue Vanguard Report «Core Components of a Successful Retail Investment System» schätzt, dass private Sparer allein in den führenden OECD-Ländern aktuell mindestens 2,1 Billionen US- Dollar an...
Der private Credit-Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Jonathan Butler, Leiter European Leveraged Finance bei PGIM Fixed Income, erläutert im Interview, welche Vorteile er institutionellen Investoren...
«Trotz anhaltender politischer Unsicherheit und Volatilität durch Trumps Zollpolitik sind wir vorsichtig optimistisch – wegen der stabilen Fundamentaldaten, der zunehmende Marktbreite bei Aktien und der Aussicht...
Die Anlagestrategie einer Pensionskasse ist laut Asset Management Association Switzerland der entscheidende Hebel für bessere Renten. Ein Report zeige auf, dass Renditechancen vergeben werden.
«US-Unternehmen verharren im Stimmungstief, während harte Wirtschaftsdaten für eine solide Lage sprechen. In Europa ist es umgekehrt: Hier trifft grosser Optimismus auf trübe Wachstumszahlen. Die Diskrepanz...
Im aktuellen Marktausblick analysiert Shaan Raithatha, Senior Economist & Strategist bei Vanguard, die wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Einflussfaktoren für das zweite Halbjahr 2025. Ein Fazit: Für...
«Durch den Einsatz von Handel als Waffe – sogar gegen langjährige Verbündete –, die ständigen Kurswechsel in der Politik und die Untergrabung des Vertrauens von Haushalten und Unternehmen könnte die...
«Nachdem Nizza kürzlich Gastgeber der Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen (UNOC 2025) war, ist eines klar: Die Umgestaltung unserer Wirtschaft durch Investitionen in die Natur ist der Weg, um die Ursachen der...
«50 Prozent der Schweizer Anleger schätzen die Aussichten für den Aktienmarkt optimistisch ein. Dennoch planen 43 Prozent in den nächsten zwölf Monaten weniger zu investieren», dies ein wichtiges Fazit des...
Fidelity International erwartet in seinem Halbjahresausblick eine hohe Volatilität. Laut Mitteilung erscheinen Schwellenländer und ausgewählte alternative Anlagen attraktiv.
«Alle vier Jahre stürzt der Aktienmarkt um 20 Prozent ab, fast jedes Jahr um 10 Prozent. Trotzdem vergessen wir das immer wieder. Selbst als erfahrener Anleger fragt man sich: Bringt mir diese Statistik wirklich...
Infolge der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat sich die Stimmung gegenüber Europa deutlich geändert. Laut dem Strategist Survey 2025 sind sieben von zehn Strategen der Natixis-Gruppe und ihrer...
«Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler...
Im Ausblick auf die zweite Jahreshälfte erläutert Nicolas Forest, CIO bei Candriam, die wichtigsten Punkte für die Anleger. Dabei erklärt er unter anderem, wieso sich der US-Dollar weiter abschwächen dürfte und...
Institutionelle Anleger in der Schweiz reagieren auf geopolitische Unsicherheiten und Marktverwerfungen mit einer höheren Aktivität und strukturierten Risikobereitschaft als viele ihrer europäischen Pendants. Dies...
Das wenig berechenbare politische Umfeld und der ungewisse konjunkturelle Ausblick machen Anlegern weiter zu schaffen. Mit den schlimmsten wirtschaftlichen Szenarien muss jedoch nicht gerechnet werden, schreibt der...
Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer von ACATIS Investment, Deutschland, setzt auf der diesjährigen ACATIS Value Konferenz ein klares Signal: Ohne Mut zum Risiko kein Fortschritt – und auch keine...
Die ausufernde Staatsverschuldung der USA lastet schwer über dem Markt für amerikanische Staatsanleihen und dem Dollar. Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, sieht die US-Währung noch unter 80 Rappen...
Mit dem VanEck Quantum Computing UCITS ETF lanciert der Vermögensverwalter laut Mitteilung den ersten ETF in Europa, mit dem Anleger diversifiziert in Unternehmen investieren können, die Quantencomputer-Technologien...
«Weltweit wird die Fiskalpolitik expansiver, und selbst der sonst eher langweilige japanische Staatsanleihenmarkt war zuletzt volatil. Entwicklungen in Japan können weitreichende Konsequenzen haben, denn das Land...
«In der Schweiz priorisieren 63% der Anleger angesichts der anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheit den Schutz ihres Kapitals vor dem Streben nach höheren Renditen», dies ist ein wichtiges...
«Die hohe kurzfristige Unsicherheit ist kein Grund, unser Engagement in langfristigen Chancen bei Growth-Aktien infrage zu stellen. Entscheidend ist, beständige langfristige Trends zu erkennen und in sie zu...
Jean-Francis Dusch, der CIO von BRIDGE, Edmond de Rothschilds Plattform für Infrastrukturanleihen erläutert im Interview wieso er sich voll für die Energiewende engagiert und zwar in allen Sektoren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung