Europa gilt mit Blick auf die flaue Konjunktur und politische Fragezeichen als schwieriges und, wie viele meinen, vernachlässigbares Anlageterrain. Wie man trotzdem Erfolg haben kann, erläutert Laura Cooper, Head of...
Die Herausforderung für 2025 liegt darin, Chancen in Vermögenswerten zu finden, die heute riskant oder unterbewertet erscheinen, erläutert Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset des US-Vermögensverwalters...
Die französische Finanzgruppe Natixis hat ihre Investmentexperten gefragt, wohin die Märkte 2025 steuern. Zur Sprache kommt das ganze Anlageuniversum inklusive Trends für Private Equity, ETF und Europas...
Nach den ersten Zinssenkungen deutet vieles darauf hin, dass die langfristigen Wachstumstrends ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen erfassen. Christophe Braun von Capital Group erläutert, worauf sich...
Angesichts der hiesigen (Fast-)Nullzinsen ist der Schweizer Aktienmarkt ein stabiler Fels in der Brandung internationaler Unwägbarkeiten, betont die Vermögensverwaltung BodmerLyhs & Partner. Den Franken erwartet der...
«Seit Jahren rüstet sich Indien auf, um mit China als führendem Technologieführer der Region konkurrieren zu können. Jetzt ziehen die Kapitalanlagen nach», schreibt Dina Ting von Franklin Templeton ETFs.
«Der Gesundheitssektor dürfte einer der Zweige sein, die am ehesten von KI profitieren. Der richtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz erhöht die Rentabilität der Unternehmen erheblich», sagt Christophe...
«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt...
«Die Leistungsfähigkeit und das Gewinnpotenzial der KI sind faszinierend. Was müssen Anleger im Jahr 2025 beachten?», fragt sich das Investmentteam von Candriam in ihrem Ausblick.
Die Aussichten für 2025 basieren auf einem gutem Umfeld. «Es gibt jedoch Gefahren und es braucht eine sorgfältige Auswahl», erklärt Nicolas Besson, Chief Investment Officer von Reyl Intesa Sanpaolo in Genf im...
«Risikoanlagen bleiben 2025 so chancen- wie ertragreich. Wachsende Schwankungen erfordern allerdings eine selektive und breit gestreute Anlagestrategien, dabei hilft die Orientierung an Sektoren mit strukturellem...
Duncan Lamont, Head of Strategic Research bei Schroders, erörtert die potenziellen Vorteile von Investitionen in private Assets. Aufgrund ihrer unterschiedlichen zugrunde liegenden Engagements und Renditetreiber...
«Der US-Markt ist robust, aber anfällig auf Rückschläge. Die Präsidentenwahlen verunsichern zusätzlich. Das bietet Chancen für Investoren», schreibt Erik Fruytier, CIO Gonet Banquiers.
«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer...
Laut Mitteilung ergänzt Robeco die bestehenden Multi-Asset-Strategien mit einer neuen «Flexible Allocation». Die Anlageentscheidungen werden dabei nicht an einer traditionellen Benchmark ausgerichtet. Stattdessen...
Unternehmen, die Diversität und Inklusion fördern, bieten langfristig bessere Wachstumschancen. Dieser "S”-Faktor ist bei der Einhaltung von ESG-Kriterien von entscheidender Bedeutung: Massnahmen zur Förderung...
Die Weltordnung steht vor einem Übergang in ein autoritäres Zeitalter, befindet Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute in Deutschland. Er zeigt auf, was dieser Trend für...
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren...
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die...
«Die hohe Inflation mag vorbei sein, aber jetzt prüft ein nervöser Markt alle Konjunkturdaten auf mögliche Rezessionszeichen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger...
Laut Mitteilung hat die California State Teachers' Retirement System (CalSTRS) die Global Stars Equity-Strategie von Nordea ausgewählt, um globale Aktieninvestitionen in Höhe von 450 Millionen US-Dollar zu verwalten.
Bettina Ducat ist seit März 2024 Co-Leiterin bei Lombard Odier Investment Management. Im Interview erläutert sie unter anderem die Vorteile der gemeinsamen Führung und wieso der nachhaltige Wandel eine der...
Der neue Candriam Equities L ESG Market Neutral Fonds strebt laut Mitteilung «robuste, positive Renditen an, die sich von denen traditioneller Anlageklassen abheben, indem er in liquide Aktien aus den globalen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung