Der überwältigende Sieg der Republikaner bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. «Die USA werden sich nach innen wenden und protektionistischer agieren»,...
«Europa steht wirtschaftlich unter Druck und muss seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen globalen Wirtschaftsmächten – insbesondere den USA – verbessern», heisst es im neuesten Marktausblick des...
Sind Alibaba, Samsung Electronics, TSMC und Tencent noch zu stoppen? Die Gefahren der Konzentration auf die «Fab Four» in den Emerging Markets beschreibt Nick Smithie, Head of Thematic Research bei Redwheel.
«An Aktien führt kein Weg vorbei», war eine (richtige) These der St. Galler Kantonalbank für 2024. Das Motiv werde im neuen Jahr noch stärker sein, sagt Anlagechef Thomas Stucki. Weiter sinkende Zinsen stehen...
«Wo bereits viel Pessimismus eingepreist ist, dort ist das positive Überraschungspotential entsprechend hoch», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. Allerdings gelte auch: «Nicht jede...
«Staatsanleihen gaben zuletzt kräftig nach. Trotzdem glauben wir nicht, dass man jetzt kaufen sollte», schreiben Ashok Bhatia und Brad Tank, Co-Chief Investment Officer, Fixed Income bei Neuberger Berman.
Die spektakuläre Performance der Tech-Mega-Caps hat die Faktorrenditen erheblich beeinflusst. Für systematische Investoren bringt dies sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, so das Ergebnis einer...
Die Anlagestiftung Swiss Life erweitert laut Mitteilung ihr Angebot im Bereich der indexierten Anlagelösungen und lanciert Ende Oktober 2024 zwölf neue Anlagegruppen. Mit insgesamt 15 Anlagegruppen bietet die...
Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss...
«Mit rein passiven Anlagelösungen halten Pensionskassen zwar die Kosten tief, doch Rendite- und Nachhaltigkeitsziele können so kaum erreicht werden», schreibt Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz...
Für fast zwei Drittel der institutionellen Anleger und Intermediäre ist das Hauptziel ihrer thematischen Allokation, zu nachhaltigen Ergebnissen beizutragen, gefolgt von verbesserten Anlagerenditen. Neben Aktien...
KI ist in aller Munde und überall um uns herum übernehmen Algorithmen immer mehr Aufgaben. «Und dennoch: Die Mehrheit der Menschen verlässt sich lieber auf Prognosen menschlicher Experten – selbst dann, wenn...
Der Schweizer Vermögensverwalter Swiss Rock Asset Management lanciert den «Swiss Rock Clean Energy Fund ESG». Der Fonds mit Schweizer Domizil ist laut Mitteilung eine «attraktive Investition für Anleger, die sich...
Henning Padberg von Nordea Asset Management zeigt drei Bereiche auf, die von den laufenden Trends wie dem stark ansteigenden Energiebedarf profitieren dürften.
«Die Wirtschaftsdaten verwirren, aber die Unternehmensgewinne sind stabil – und das nicht nur in den USA», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer Equities bei Neuberger Berman in seinem...
In den Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Raiffeisen-Studie neue Anlagechancen, insbesondere für die Branchen Gesundheit, Finanzen und Automation.
Nach einer umfangreichen Rallye an den Rentenmärkten im November und Dezember setzte sich der Trend im Januar fort. Ende Dezember wurden für 2024 bis zu sechs Zinssenkungen der Fed um jeweils 25 Basispunkte in...
Der Vermögensverwalter VanEck listet lanciert laut Mitteilung zwei neue Burggraben-ETFs an der SIX Swiss Exchange. Mit den beiden neuen ETFs sowie dem VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF und dem...
Am 10. Februar beginnt in China das Jahr des Drachen. Viele hoffen, dass es erfolgreicher sein wird als das (enttäuschende) Jahr des Hasen. Ein Kommentar von Gareth Gettinby, Investment Manager bei Aegon Asset...
«Im Januar war einiges los – und viele Entwicklungen bestätigten unsere Prognosen für 2024», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman im jüngsten CIO Weekly...
«Die Eurozone befindet sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, insbesondere im Vergleich zu den USA. Die deutliche Wachstumsverlangsamung von 3,4 Prozent im Jahr 2022 auf nur noch 0,6 Prozent im Jahr 2023...
Nach dem starken Jahresabschluss 2023 der Märkte zeigt sich Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, in seiner Zusammenstellung von zehn konträren...
Die AGATHON CAPITAL GmbH hat laut Mitteilung gemeinsam mit dem Fondspartner Intalcon Asset Management und der Service-KVG Universal-Investment den Intalcon Global Opportunities aufgelegt. «Die systematische...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung