Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien...
Trotz jüngster Marktunsicherheiten bleibt eine ernsthafte Rezession unwahrscheinlich, unterstützt durch anhaltende staatliche und monetäre Interventionen, die die globale Wirtschaft stabilisieren.
Die 100 Pensionskassen, deren Performance von der UBS verfolgt werden, erzielten im September nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,63 Prozent, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen...
«Neben wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Massnahmen steht bei der US-Präsidentschaftswahl auch viel auf dem Spiel, in erster Linie für die Zukunft der amerikanischen Demokratie, aber auch in Bezug auf die...
Der Technologiesektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase, schreibt Ivan Domjanic von M&G. Er empfiehlt als Alternativen günstiger bewertete Bereiche wie Versorger und Immobilien, die ebenfalls ein...
Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management, erklärt im Interview, weshalb Schweizer Pensionskassen ihre Renditeziele mit rein passiven Fonds nicht erreichen können und zeigt...
«Die Lebensmittelindustrie versucht, nachhaltiger zu werden. Noch bleibt aber viel zu tun und auch Investoren sollten ihren Teil beitragen», erläutert Eric Pedersen, Head of Responsible Investment bei Nordea Asset...
Robeco stellt laut Mitteilung eine neue Klima-Index-Familie vor, welche die zukunftsweisende Klimakennzahlen einbezieht. Diese Indizes sind so konzipiert, dass sie eine breite Anlegerbasis in verschiedenen Stadien auf...
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache...
Der Start in den August hätte kaum turbulenter sein können. «Zwar scheint sich die Situation in der Zwischenzeit wieder beruhigt zu haben, dennoch sollten sich Anleger aus unserer Sicht nicht in Sicherheit wiegen...
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der...
Angesichts der steigenden Zinsen und der instabilen Konjunktur fällt es derzeit schwer, die mittelfristigen Marktaussichten mit Zuversicht zu betrachten. Paolo Corredig, Länderchef von T. Rowe Price in der Schweiz,...
«Die Zinserhöhungen werden die Wirtschaft bald treffen, entsprechend ist Vorsicht angebracht», sagt Emmanuel Petit, Head Fixed Income bei Rothschild & Co Asset Management im Interview.
Über 25% des Portfolios der betrieblichen Altersversorgung von Lombard Odier wird mit der «All Roads»-Strategie investiert. Auèle Storno, Chief Investment Officer, Multi Asset, erläutert im Interview die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung