«Seit Jahren rüstet sich Indien auf, um mit China als führendem Technologieführer der Region konkurrieren zu können. Jetzt ziehen die Kapitalanlagen nach», schreibt Dina Ting von Franklin Templeton ETFs.
«Der Gesundheitssektor dürfte einer der Zweige sein, die am ehesten von KI profitieren. Der richtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz erhöht die Rentabilität der Unternehmen erheblich», sagt Christophe...
«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt...
«Die Leistungsfähigkeit und das Gewinnpotenzial der KI sind faszinierend. Was müssen Anleger im Jahr 2025 beachten?», fragt sich das Investmentteam von Candriam in ihrem Ausblick.
Die Aussichten für 2025 basieren auf einem gutem Umfeld. «Es gibt jedoch Gefahren und es braucht eine sorgfältige Auswahl», erklärt Nicolas Besson, Chief Investment Officer von Reyl Intesa Sanpaolo in Genf im...
Sind Alibaba, Samsung Electronics, TSMC und Tencent noch zu stoppen? Die Gefahren der Konzentration auf die «Fab Four» in den Emerging Markets beschreibt Nick Smithie, Head of Thematic Research bei Redwheel.
«An Aktien führt kein Weg vorbei», war eine (richtige) These der St. Galler Kantonalbank für 2024. Das Motiv werde im neuen Jahr noch stärker sein, sagt Anlagechef Thomas Stucki. Weiter sinkende Zinsen stehen...
«Wo bereits viel Pessimismus eingepreist ist, dort ist das positive Überraschungspotential entsprechend hoch», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. Allerdings gelte auch: «Nicht jede...
Die Genfer Privatbank UBP ist in ihrem Ausblick für 2025 optimistisch für die Aktienmärkte und sieht defensive Märkte wie die Schweiz im Vorteil. In den USA könnten andere Sektoren als Bigtech vermehrt in den...
«Der Wahlsieg der Republikaner unter Donald Trump wird im nächsten Jahr einige Umwälzungen bringen. Die Zölle könnten zu einer erheblichen Inflation führen», schreibt Françoise Maret, Senior Advisory Portfolio...
«Wir sind derzeit vorsichtig optimistisch in Bezug auf Staats- und Unternehmensanleihen», sagt Rochus Appert, Länderchef Schweiz von PGIM Investments im Interview. Er beobachtet hier einen Fokus auf tendenziell...
Die marktneutrale Alternatives-Strategie kombiniert die Analyse grosser Datenmengen mit systematischer Anlageerfahrung, um Trends im Verbraucherverhalten und ihre Folgen für die Gewinnprognosen von Unternehmen zu...
Mit der Auflegung von zwei neuen Aktienstrategien und der Neupositionierung von zwei Anleihenstrategien stärkt Robeco die Position im Transition Investing. Es geht darum, das Wachstumspotenzial von Unternehmen beim...
Schweizer Pensionskassen haben auch im Juni eine positive Rendite erzielt. Nach Abzug von Gebühren weisen die von der UBS beobachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance von 0,77 Prozent auf. Im...
«Frankreich kommt um die Rechtspopulisten herum, handelt sich aber mit dem Ausgang der Parlamentswahl nur neue Probleme ein», schreibt die "Aargauer Zeitung". Im gleichen Stil äussern sich Finanzmarktexperten:...
2024 ist mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zum Urnengang aufgerufen. Die Ergebnisse der ersten Abstimmungen haben häufig Panik an den Börsen ausgelöst. «Waren das bloss Stürme im Wasserglas?», fragt sich...
«Infrastrukturinvestitionen stützen die wichtigen Megatrends und die wieder grössere Rolle eines Staates, der sich um Versorgungssicherheit bemüht, aber auch auf Protektionismus setzt», schreibt Shannon L....
«Wandelanleihen sind eine ausgezeichnete Anlageklasse, um das Rendite-Risiko-Profil in einem ausgewogenen Portfolio zu verbessern. Im aktuellen Anlageumfeld sprechen einige Gründe dafür, weshalb eine Investition...
Das alte Wall-Street-Sprichwort besagt, dass die Periode von Mai bis Oktober von einer mageren Kursentwicklung den Aktienmärkten geprägt ist. Das FlowBank Research-Team analysiert, ob sich dieses Muster auch im...
Schwellenländer sind mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Inflationsentwicklungen konfrontiert. Der US-Vermögensberater Fidelity sieht darin selektive Anlagemöglichkeiten. Eine Wegleitung von Research-Analyst...
«Das hohe Nominalwachstum, das Ende der Zinserhöhungen und der breitere Gewinnanstieg dürften Aktien weiter stützen», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger...
«Da die Zinssätze voraussichtlich länger höher bleiben werden, sollte auch die relative Attraktivität von Bargeld in Anlageportfolios steigen», schreiben Chris Ellinger, Lead Portfolio Manager und Izzi Halewood,...
Der jüngste Anstieg der Inflation in den USA hat Sorgen geweckt, dass die US-Notenbank die Zinssätze doch noch länger auf einem höheren Niveau halten könnte. Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung