Ist Erdöl eine gute Diversifikation? Ja, sagt Thibaut Dorlet, Senior Multi-Asset Fund Manager von Candriam: im Sinne eines antizyklischen Investments und zur Absicherung gegen geopolitische Spannungen.
Lombard Odier Investment Managers (LOIM) lanciert mit DOM Global Macro eine neue liquide, diversifizierte Absolute-Return-UCITS-Strategie, mit der das Unternehmen seine Alternatives-Sparte für institutionelle und...
Mehr als die Hälfte der 125 von Fidelity in Europa und Asien befragten institutionellen Anleger die Faktoren E", S" und G" für wichtig, wenn es um die Asset Allocation ihres Portfolios in den nächsten 18 Monaten geht.
Auch nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sind Fragen zur Entwicklung von Wirtschaft, Aktien und Anleihen offen. Die Bank Schroders legt sich fest und meint: «Die Markterwartungen für die...
Die Aktienmärkte befinden sich seit längerem in einem dynamischen Bullenmarkt, was sich in zweistelligen Gewinnen vieler Indizes im letzten Jahr spiegelt. Laut M&G Investments liegen die Erträge deutlich oberhalb...
Angesichts der hiesigen (Fast-)Nullzinsen ist der Schweizer Aktienmarkt ein stabiler Fels in der Brandung internationaler Unwägbarkeiten, betont die Vermögensverwaltung BodmerLyhs & Partner. Den Franken erwartet der...
Eine rauere Konjunktur, die Tendenz zu weiter sinkenden Zinsen und geopolitische Unsicherheiten wie Kriege und Handelskonflikte prägen das Marktumfeld. In dieser Gemengelage setzen die Anlageexperten von Raiffeisen...
Karsten-Dirk Steffens ist seit fünf Jahren als Länderchef Schweiz für den schottischen Asset Manager abrdn tätig. Im Interview erläutert er den Zusammenhang seiner beiden Leidenschaften und wie sich das Geschäft...
Ashok Bhatia, Chief Investment Officer Fixed Income bei Neuberger Berman erläutert, warum 2025 ein gutes Anleihenjahr werden kann – wenn auch wohl mit mehr Volatilität als erhofft.
Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equities, und Chris Mey, Head of Emerging Market Debt bei Candriam, analysieren, ob Pekings Konjunkturmassnahmen und Reformen seine Wirtschaft angesichts der drohenden Zölle...
Jacques-Aurélien Marcireau, Co-Head of Equities bei Edmond de Rothschild Asset Management, erwartet dass das thematische Trio aus Momentum, generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und «Trump-Trade» seine starke...
«Staatsanleihen gaben zuletzt kräftig nach. Trotzdem glauben wir nicht, dass man jetzt kaufen sollte», schreiben Ashok Bhatia und Brad Tank, Co-Chief Investment Officer, Fixed Income bei Neuberger Berman.
Die spektakuläre Performance der Tech-Mega-Caps hat die Faktorrenditen erheblich beeinflusst. Für systematische Investoren bringt dies sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, so das Ergebnis einer...
Die Anlagestiftung Swiss Life erweitert laut Mitteilung ihr Angebot im Bereich der indexierten Anlagelösungen und lanciert Ende Oktober 2024 zwölf neue Anlagegruppen. Mit insgesamt 15 Anlagegruppen bietet die...
Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss...
«Mit rein passiven Anlagelösungen halten Pensionskassen zwar die Kosten tief, doch Rendite- und Nachhaltigkeitsziele können so kaum erreicht werden», schreibt Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz...
Für fast zwei Drittel der institutionellen Anleger und Intermediäre ist das Hauptziel ihrer thematischen Allokation, zu nachhaltigen Ergebnissen beizutragen, gefolgt von verbesserten Anlagerenditen. Neben Aktien...
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien...
Trotz jüngster Marktunsicherheiten bleibt eine ernsthafte Rezession unwahrscheinlich, unterstützt durch anhaltende staatliche und monetäre Interventionen, die die globale Wirtschaft stabilisieren.
Die 100 Pensionskassen, deren Performance von der UBS verfolgt werden, erzielten im September nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,63 Prozent, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen...
«Neben wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Massnahmen steht bei der US-Präsidentschaftswahl auch viel auf dem Spiel, in erster Linie für die Zukunft der amerikanischen Demokratie, aber auch in Bezug auf die...
Der Technologiesektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase, schreibt Ivan Domjanic von M&G. Er empfiehlt als Alternativen günstiger bewertete Bereiche wie Versorger und Immobilien, die ebenfalls ein...
Die Hauptunterschiede zwischen Absolute Return und Total Return Fonds liegen in ihren Zielen, Strategien und Auswirkungen auf die Performance eines Portfolios und bieten unterschiedliche Ansätze für die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung