Der Ausverkauf am amerikanischen Anleihemarkt nimmt dramatische Züge an. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg am Mittwoch im Gegenzug zum fallenden Kurs auf 4,111 Prozent.
Die finanziell klamme Immobiliengesellschaft Peach Property will bis zu 10 Millionen neue Namenaktien ausgeben. Ein entsprechender Antrag wird der Generalversammlung vom 23. Mai vorgelegt.
«Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger Berman.
Weltweit ging der Porsche-Absatz zwischen Januar und März um acht Prozent zurück – auf noch 71 470 Einheiten. Während das Geschäft mit den USA stark wuchs, sanken die Verkäufe im einst wichtigsten Markt China...
Pictet Asset Management gibt die Auflegung von Pictet TR - Quest AI bekannt, einer globalen marktneutralen Long-Short-Strategie, die bei der Titelselektion künstliche Intelligenz (KI) der nächsten Generation nutzt.
«Die von der Trump-Administration verhängten Zölle haben die globale Wirtschaftslandschaft verunsichert. Das hat natürlich auch Folgen für die Kreditmärkte», schreibt Charudatta Shende, Head of Client Portfolio...
«Nach einem volatilen Jahresbeginn haben sich die Märkte neu kalibriert. Dies spricht für einen regional diversifizierten Ansatz», schreiben Henk-Jan Rikkerink, Global Head of Solutions & Multi Asset und Toby...
«Die von Präsident Donald Trump angekündigten Handelszölle sind höher als vom Markt erwartet. Durch die neuen Importzölle steigt der effektive Zollsatz der USA auf Niveaus, die seit Jahrzehnten nicht mehr...
Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. «Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere...
Trumps Zollpolitik setzt auch den Börsen zu. Die weitere Entwicklung ist ungewiss. Einig sind sich Anlagespezialisten darin, dass die scharfen Importzölle nicht zuletzt das eigene Land treffen. Weitere...
Auch der Silberpreis steigt. Dabei zieht Silber nicht einfach mit Gold mit. «Viel wichtiger ist, dass sich ein Defizit bei der Silberverfügbarkeit bemerkbar macht», erklärt Edelmetallhändler philoro. Er...
Die Vaudoise-Gruppe ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und hat mehr Gewinn erzielt. Den Aktionärinnen und Aktionären winkt eine höhere Dividende.
Der Asset-Manager GAM ist im vergangenen Geschäftsjahr 2024 in der Verlustzone geblieben. Weiterhin wird die Rückkehr in die Gewinnzone erst im Jahr 2026 erwartet.
«Weit entfernt vom Konjunkturkonsens nach den US- Wahlen scheint sich Europa seit Anfang des Jahres an der Wall Street rächen zu wollen», schreiben Anthony Bailly, Head of European Equity und Vincent Iméneuraët,...
«In den letzten Wochen waren die Anleihemärkte erheblichen Schwankungen ausgesetzt, was vor allem auf eine Flut von Ankündigungen aus dem Weissen Haus zurückzuführen war», schreibt Nicolas Jullien, Global Head...
Die jüngste Kapitalerhöhung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» wurde laut Swiss Life mehrfach überzeichnet. Nun folgt eine weitere «Öffnung» von bis zu 130 Millionen Franken.
Die Baloise hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient und schlägt den Aktionärinnen und Aktionären eine höhere Dividendenzahlung vor. Darüber hinaus will die von aktivistischen Investoren bedrängte...
Im Verfahren um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer zu 2,1 Milliarden US-Dollar Schadenersatz verurteilt. Die Aktie fällt um mehr als sechs...
Nordea Asset Management meldet einen ersten Schweizer Kooperationspartner für das kürzlich lancierte Kooperationspartnermodell für die Nordea BetaPlus-Produktlinie.
Die Industriegruppe Metall Zug hat im Geschäftsjahr 2024 den Gewinn markant gesteigert. Wegen des Wegfalls von Belimed ab Mitte Jahr sind die Zahlen allerdings nur beschränkt mit dem Vorjahresergebnis vergleichbar.
Der Finanzbroker Compagnie Financière Tradition (CFT) hat im vergangenen Geschäftsjahr die Erträge gesteigert und unter dem Strich mehr Geld verdient. Auch der Start in das neue Jahr sei von Wachstum geprägt,...
«Der Markt hat verzweifelt auf eine Rettung der chinesischen Wirtschaft durch staatliche Anreizprogramme gewartet. Doch wie sich nun herausstellt, bestand der einzige notwendige Schritt darin, dem Privatsektor freie...
«Während die Zentralbanken stetig auf eine Normalisierung hinarbeiteten, hat die Unvorhersehbarkeit des neuen US-Präsidenten und die plötzliche Kehrtwende in Europa die Zinsmärkte erneut belebt», schreiben...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung