«Mit dem Übergang in die nächste Phase der globalen Dekarbonisierung überdenken institutionelle Investoren ihre Strategien. Anstatt emissionsintensive Sektoren zu meiden, investieren viele nun in deren...
«50 Prozent der Schweizer Anleger schätzen die Aussichten für den Aktienmarkt optimistisch ein. Dennoch planen 43 Prozent in den nächsten zwölf Monaten weniger zu investieren», dies ein wichtiges Fazit des...
«Zwar könnten sich die Spreads aufgrund schwächerer Wachstumserwartungen leicht ausweiten, doch erwarten wir kurzfristig keinen nennenswerten Anstieg der Ausfallraten bei High-Yield Bonds», schreiben Akram Gharbi,...
Fidelity International erwartet in seinem Halbjahresausblick eine hohe Volatilität. Laut Mitteilung erscheinen Schwellenländer und ausgewählte alternative Anlagen attraktiv.
Der Sportartikel-Riese Nike hat auch zum Ende seines Geschäftsjahres 2024/25 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Diese fielen jedoch nicht so stark aus, wie im Vorfeld befürchtet. Die Aktie legt deutlich zu.
«Hinter der diesjährigen Rally an der Hongkonger Börse steht ganz klar ein Thema: Chinas neuer Konsumismus. Die langfristigen ausländischen Investitionen am chinesischen Aktienmarkt liegen zwar weiterhin auf einem...
Die Elektrotechnik-Gruppe Carlo Gavazzi hat wie bereits angekündigt im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht. Der Verwaltungsrat schlägt daher den Verzicht auf...
«Private Märkte waren in der Vergangenheit grossen institutionellen Anlegern vorbehalten. In jüngster Zeit haben Fondsmanager begonnen, andere Strukturen zu wählen, um Zugang zu Vermögenswerten des Privatmarktes...
Wie schon vor vier Jahren: Der Onlinehändler für Ersatzteile bricht den Börsengang kurzfristig ab. Offenbar fanden sich nicht genügend Interessenten für die Aktien von Autodoc.
Die Schweizer Börse vermeldet den sechsten Anbieter für den ETF-Handel für institutionelle Anleger. Société Générale nehme an dem SIX-Service «ETF Quote on Demand» teil, heisst es in einer Mitteilung.
Goldman Sachs Asset Management meldet die Auflegung des neuen Emerging Markets Green and Social Bond Active UCITS ETF. Der Fonds investiert hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere von Unternehmen und...
«Weltweit wird die Fiskalpolitik expansiver, und selbst der sonst eher langweilige japanische Staatsanleihenmarkt war zuletzt volatil. Entwicklungen in Japan können weitreichende Konsequenzen haben, denn das Land...
Das Medizintechnikunternehmen Brainlab startet einen zweiten Versuch für einen Börsengang. Gründer Stefan Vilsmeier soll als langfristiger Investor an Bord bleiben.
Die Bedingungen für die Kryptobranche in den USA sind unter US-Präsident Donald Trump günstig. Daher versucht das Start-up Bullish wohl einen zweiten Anlauf für einen Börsengang. Dies mit prominenter...
Der Tareno Global Water Solutions Fund hat laut Mitteilung ein 5-Sterne Morningstar Rating erhalten. Mit einer Performance der W EUR Tranche von +33,3 Prozent über einen Zeitraum von drei Jahren zählt der Fonds zu...
Die Papiere der UBS stehen im frühen Handel stark unter Druck. Die Gewinne vom Freitag sind mehr als weggeschmolzen. Analysten sehen durch die geplanten Regulierungsanpassungen einschneidende Folgen für die Grossbank.
«US-Staatsanleihen gelten eigentlich als sicherer Hafen für Investorinnen und Investoren. Angesichts der Zoll-Drohungen und geopolitischen Anspannung werden sie nun aber zum strategischen Hebel: Wer den USA Geld...
«Während die USA das Thema Reshoring anführen, steht Europa vor einem ähnlichen Weckruf. Die Unternehmen werden die Gelegenheit ergreifen, sich von veralteten Industriemodellen zu verabschieden und sie durch...
«In der Schweiz priorisieren 63% der Anleger angesichts der anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheit den Schutz ihres Kapitals vor dem Streben nach höheren Renditen», dies ist ein wichtiges...
Die Lancierung des neuen BLKB (CH) Sustainable Property Fund ist laut Mitteilung für den 30. Juli 2025 geplant. Qualifizierte Anleger können Anteile des Fonds ab dem 24. Juni zeichnen.
«Der Mix aus neuen Zöllen, Einsparungsandrohungen im US-Gesundheitsmarkt und personelle Veränderungen bei den Aufsichtsbehörden haben die Investoren verunsichert», schreibt Michael Kalenberg, Vertriebsleiter des...
Der Ersatzteilhändler Autodoc versucht zum zweiten Mal ein IPO. Die Papiere sollen am Prime Standard der Frankfurter Börse gehandelt werden, wie das Unternehmen mitteilte.
Der eskalierte Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump hat die Aktie von Tesla auf Talfahrt geschickt. Das Papier des von Musk geführten Elektroauto-Herstellers verlor im US-Handel mehr als 14 Prozent.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung