Eric Sarasin (Bild) und Fabian Godbersen beraten neu Key Family Partners.
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an dem Nischen-Immobilienstrategien besonders vielversprechend erscheinen, schreibt Key Family Partners.
10.01.2023, 10:04 Uhr
Redaktion: sw
Eric Sarasin, der frühere stellvertretende CEO der Bank Sarasin ist ein aktiver Investor in Private Equity und Venture Capital mit über 25 Jahren Erfahrung in diesen Anlagekategorien. Er sitzt auch im Verwaltungsrat der Swiss Ventures Group, sowie von Tiger 21 Zürich, einem exklusiven Netzwerk erfolgreicher Unternehmer, CEOs und Investoren mit 700 Mitgliedern weltweit.
Fabian Godbersen verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Bereich Real Estate Private Equity und M&A-Beratung. Er ist Gründer von Bergson Real Estate Capital und war zuvor bei Morgan Stanley in Frankfurt als Vice-President und bei der Blackstone Group als Managing Director und Head of Germany, Switzerland and Austria tätig.
Marc Phillipe Davies, geschäftsführender Gesellschafter, sagte: «Wir fühlen uns geehrt, dass so angesehene Experten auf dem Gebiet von Private Equity und Immobilien in unser Alternative Investment Committee aufgenommen wurden. Ihre Erfahrung und ihr fundiertes Wissen über diese anspruchsvollen Anlageklassen werden von unschätzbarem Wert sein, wenn wir unsere Immobilieninvestitionsstrategie fortsetzen, die sich in diesem Jahr als besonders erfolgreich erwiesen hat.»
Seit seiner Gründung vor drei Jahren hat Key Family Partners in mehr als 20 Immobilienprojekte investiert, darunter Wohnimmobilien, Bürologistik und Studentenwohnungen. Im gleichen Zeitraum hat sich Key Family Partners an 41 Risikokapital- und Private-Equity-Transaktionen in 12 Ländern beteiligt. Zu den Engagements im Bereich Risikokapital gehörten Unternehmen aus den Bereichen FinTech, PropTech, AgriTech und MedTech. Beispiele hierfür sind eine Start-up-Bank in Norwegen, ein Unternehmen für alternative Fleischtechnologie mit Sitz in Israel und ein globales Immobilien-Tech-Unternehmen aus Griechenland.
EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
18.01.2023, 09:36 Uhr
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer...
"Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte sichern gegen die Inflation ab"
21.12.2022, 06:08 Uhr
Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea....